Der Star-Koch und die Kirche

30. April 2016 - CSU Burghausen

Keine Angst vor Profiköchen bewies Bernhard Harrer (Ortsvorsitzender der CSU Burghausen) bei der Eröffnung eines Ablegers von Starkoch Alfons Schubecks Gewürz-, Geschenke- und Eisladen-Kette in Altötting.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 29. April 2016

hüG_20160427_243_Einweihung Schuhbecks Gewürzladen in AÖ_klein
Freuten sich über eine gelungene Eröffnung: v.l. Gerburg Barbarino, Alfons Schuhbeck, Bernhard Harrer (Bild: Gerhard Hübner)

Ganzen Artikel lesen

Jahreshauptversammlung der CSU Burghausen

27. April 2016 - CSU Burghausen

Der Blick der CSU Burghausen richtet sich nach vorne

hüG_20160425_071_Jahreshauptversammlung CSU_kleinGut gefüllter Cura-Saal im Hotel Post: zu Gast war auch Ingrid Heckner (MdL und Kreisvorsitzende) (Fotos: Gerhard Hübner)

Neben den Berichten der drei Vorsitzenden Bernhard Harrer, Andrea Asenkerschbaumer und Christian Konnerth und des Geschäftsführers Martin Unterstaller gab 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger einen Überblick über die aktuelle Entwicklung in der Stadt. MdL und Kreisvorsitzende Ingrid Heckner beleuchtete die Entstehungsgeschichte rund um den neuen Campus Burghausen (Standort der Hochschule Rosenheim). Emotionaler Höhepunkt war die Verabschiedung Gerti Ertls. Ein ausführlicher Bericht folgt.

hüG_20160425_081_Verabschiedung Gerti Ertl_kleinVerabschiedeten Ertl: v.l. Christian Konnerth, Bernhard Harrer, Gerti Ertl mit Ehemann Peter Kattner-Ertl, Norbert Stranzinger, Andrea Asenkerschbaumer und Martin Unterstaller

Abschied nach elf Jahren Volkshochschule

23. April 2016 - CSU Burghausen

Feier für ehem. Vorsitzenden Tzschoppe

Die vhs und Stadt Burghausen verabschieden CSU Vorstandsmitglied Eberhard Tzschoppe als Vorsitzenden der vhs Burghausen mit einer kleinen Feier. Eberhard stand 11 Jahre an der Spitze der Volksschule. Die CSU Burghausen blickte anlässlich seines 73. Geburtstags auf diese erfolgreiche Zeit zurück.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 22. April 2016

PNP_20160422_VHS_Tzschoppe

Burghausen. „Mir wird es nicht langweilig werden“, das versicherte Eberhard Tzschoppe am Ende der kleinen Feier, mit der sich die Volkshochschule Burghausen (vhs) bei ihrem langjährigen Vorsitzenden für sein Engagement bedankte. Im Beisein von aktuellen und ehemaligen Vorstands- und Beiratsmitgliedern aus Burghausen, Burgkirchen, Emmerting, Mehring und Kirchweidach klang die elfjährige Amtszeit von Tzschoppe im Cura-Saal der Hotel Post so aus, wie es seine Art ist: fein, leise und ehrlich.

Bürgermeister und Beiratsvorsitzender Hans Steindl lobte Tzschoppe als „kompetenten, sachlich interessierten, kritischen und ehrlichen“ Vorsitzenden, in dessen Amtszeit einiges passiert sei: Unter anderem der Umzug von der Neustadt in das Mautnerschloss, der Wandel im Angebot sowie die neue Bedeutung der vhs bei der Integration und der sprachlichen wie beruflichen Qualifikation. „Die vhs ist hier ein Pfeiler und sie hat ihre Arbeit ständig zu hinterfragen“, führte Steindl aus und resümierte: „Bei der vhs Burghausen sind wir gut aufgestellt.“ Das sei auch ein Verdienst von Tzschoppe der, so Steindl, seine Arbeit gut gemacht habe und immer nah an den Teilnehmern und den Mitarbeitern gewesen sei.

Einziger Wermutstropfen in der Amtszeit des einstigen Burgkircheners war der Ausstieg seiner ehemaligen Heimatgemeinde aus dem gemeinsamen Verbund. Ein Schritt, der auch an dem Abend immer noch auf Unverständnis stieß. Gleichwohl steht Burgkirchen, so war immer wieder zu hören, die Tür für eine Rückkehr offen.

Dr. Hermann Fußstetter, Nachfolger als vhs-Vorsitzender, machte den Erfolg seines Vorgängers an den stetig steigenden Zahlen der Kurse sowie der Teilnehmer fest und dankte dem Vorgänger für dessen „Geschicklichkeit, Disziplin, Fleiß und Frustrationstoleranz“, die es in diesem Amt auch brauche. Zum Abschied erhielt Tzschoppe einen Gutschein für einen Wellness-Urlaub.

Ganzen Artikel lesen

Einladung zur JHV 2016

21. April 2016 - CSU Burghausen

Einladung_JH_2016

Die Bühne im Stadtsaal wird doch weiter

21. April 2016 - CSU Burghausen

Die CSU Burghausen stimmt mehrheitlich für die Erweiterung der Bühne im Stadtsaal. „Das ist typischer Drittes-Reich-Baustil“, fand Paul Kokott. Dr. Gerfried Schmidt-Trö dagegen vertrat die Meinung, dass der Bogen zum Charakter des Saals gehört. „Der Wegfall ergibt einen Nutzen, aber der ist nicht so hoch.“

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 20. April 2016

PNP_20160420_Stadtsaal

Ganzen Artikel lesen

Verabschiedung von Gerti Ertl

19. April 2016 - CSU Burghausen

Nach ihrer letzten Stadtratssitzung am 13.04.2016 wurde bei einer kleinen Feier und einer „großen Brotzeit“ unsere Stadträtin Gerti Ertl im Kreise ihre Fraktionskollegen verabschiedet. Der Fraktionsvorsitzende Paul Kokott ging bei seiner Laudatio auf die Stationen in ihrer Burghauser Zeit ein und bedankte sich für ihre geleistete Arbeit mit einem Blumenstrauß.

hüG_20160413_277_Verabschiedung Gerti Ertl_Auer WB
Gemütlichen Runde: v.l. Fraktionsvorsitzender Paul Kokott, Gerti Ertl, 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger, Gerhard Hübner, Dr. Gerfried Schmidt-Thrö, Klaus Straußberger, CSU-Ortvorsitzender und Nachrücker in den Stadtrat Bernhard Harrer (Fotos: Gerhard Hübner)

Stationen ihrer CSU-Tätigkeit in Burghausen:

  • 2007 – 2009:  FU-Vorsitzende
  • 2008 – 2013:  CSU-Ortsvorsitzende
  • 2010 – 2016: Stadträtin (seit 2014 stellv. Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Mitglied im Hauptausschuss sowie im BuWoG-Aufsichtsrat)
  • seit 2014: Kreisrätin

 

Die offizielle Verabschiedung durch den 1. Bürgermeister fand im Rahmen der Verleihung des Chemistry Awards sowie der Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Burghausen an Herrn prof. DR. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann statt.

hüG_20160415_338_Verabschiedung Gerti Ertl
1. Bürgermeister Hans Steindl verabschiedet Gertraud Ertl offiziell im Namen der Stadt Burgahusen

Burghausen in Erinnerung behalten

19. April 2016 - CSU Burghausen

CSU Stadträtin Gertraud Ertl wurde offiziell verabschiedet. Nach 6 Jahren im Burghauser Stadtrat zieht Gerti nach Mehring, um dort den elterlichen Bauernhof zu übernehmen und legt deshalb ihr Stadtratsmandat nieder.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 18. April 2016

PNP_20160419_VerabschiedungErtl

Ganzen Artikel lesen

Anschub zur 31. Stadtmeisterschaft

10. April 2016 - CSU Burghausen

3. Bürgermeister Norbert Stranzinger eröffnete am Donnerstagabend offiziell die diesjährige 31. Stadtmeisterschaft im Kegeln.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 09. April 2016

PNP_20160409_Kegeln

Ganzen Artikel lesen

Zwei CSU-Teams nehmen an Stadtmeisterschaft im Kegeln teil

8. April 2016 - CSU Burghausen

hüG20160407_048_Stadtmeisterschaft_Kegeln_CSU
CSU-Mannschaft: v.l. Paul Kokott, Bernhard Harrer, Andrea Asenkerschbaumer, Silvia Egelseder, Manuela Egelseder, Martin Lengfellner, Richard Noll und Norbert Stranzinger (Fotos: Gerhard Hübner)

Die CSU Burghausen nimmt an der 31. Stadtmeisterschaft im Kegeln teil. Mit zwei Teams versuchte der Ortsverband am Donnerstag 7. April einen der vorderen Plätze in der Mannschaftswertung zu belegen. Der Wettbewerb geht noch bis zum 15.04. Die Siegerehrung findet am Samstag 16.04. um 17:00 Uhr im Kegelstüberl statt.

Besichtigung Asylhaus

7. April 2016 - CSU Burghausen

BuWoG-Geschäftsführer Markus Huber stellten das Asylbewerberheim am 06. April den Burghauser Stadträten vor.

hüG_20160406_268_Besichtigung _Haus Asyl
CSU Stadträte machen sich ein Bild vor Ort: ganz links Bernhard Harrer, 3.v.l. Paul Kokott und ganz rechts Norbert Stranzinger (Fotos: Gerhard Hübner)

176 Menschen sollen hier einmal ein vorübergehendes Zuhause finden. 88 Wohneinheiten wurden geschaffen, davon 64 etwa 14 Quadratmeter große Zimmer für zwei Personen und 24 Appartements für Familien mit integriertem Bad und einer Wohnfläche von etwa 35 Quadratmeter. Hinzu kommen unter anderem vier Gemeinschaftsküchen, ein Wasch- und Trockenraum, acht Gemeinschaftstoiletten und -duschen, getrennt nach Geschlechtern, zwei kleine Gemeinschaftsräume für Kinder und Familien sowie ein großer Gemeinschaftsraum samt Terrasse im ersten Stock. Auf dem 3400 Quadratmeter großen Grundstück entsteht zudem eine Außenanlage mit Abstellmöglichkeiten für 100 Fahrräder. „Wie hatten genaue Vorgaben von der Regierung, welche Standards wir einhalten müssen“, erklärt BuWoG-Geschäftsführer Markus Huber. — Quelle: http://www.wohnbau-burghausen.de

CSU- Arbeitskreis “ Mit Sicherheit in Ordnung“

5. April 2016 - CSU Burghausen

AK_MISO_2016
AK Treffen April 2016: v.l. vorne – Gretl Schiedermaier, Josef Auer, hinten – Klaus Straußberger, Jörg Schmitzberger, Roman Bauer

Seit dem Jahre 2003 besteht im CSU-Ortsverband der Arbeitskreis MSIO unter  der kompetenten Leitung von Stadtrat Klaus Straußberger. Ihm war kommunale Kriminalprävention von jeher wichtig und er erklärt: “ Sicherheit ohne Ordnung gibt es nicht“ und so entstand auch der Name des Arbeitskreises.

Mit dem Aufgreifen dieser Thematik trägt die CSU dem spürbaren Sicherheitsbedürfnis der Burghauser Bevölkerung Rechnung. Dass der Arbeitskreis nicht nur vor Wahlen aktiv wird, zeigen sichtbare Ergebnisse. Es wurden zwei Flyer erarbeitet: Der erste klärt auf über Alkohol, Medikamente und Drogen mit ihren Auswirkungen im Straßenverkehr. Der zweite befasst sich speziell mit dem Schutz der Senioren vor Kriminalität. Die beiden Flyer wurden mehrfach auf Info-Ständen der CSU und auf dem Wochenmarkt verteilt. Darüber hinaus informierte Klaus Straußberger die Bevölkerung auch in Vorträgen, z.B. über Polizeiarbeit, über Gewalt im sozialen Nahbereich und die Bedeutung der Zivilcourage.

Zum Arbeitskreis gehören derzeit: Klaus Straußberger, Jörg Schmitzberger, Josef Auer, Josef Weindl, Gretl Schiedermaier, Florian Goldmann und Roman Bauer.

Glückwunsch und Rückblick auf 11 Jahre VHS Burghausen

29. März 2016 - CSU Burghausen

Eberhard_Tzschoppe_2006_kleinCSU Vorstandsmitglied Eberhard Tzschoppe war elf Jahre Vorsitzender der VHS Burghausen (2004 – 2015). Anlässlich seines heutigen 73. Geburtstags wünscht die CSU Burghausen alles Gute und blickt gemeinsam mit Eberhard auf diese schöne und produktive Zeit zurück.

Eberhard Tzschoppe: Meine VHS-Highlights

Das schönste  Ereignis in dieser Zeit war wohl im Januar 2008 der Umzug der VHS von der Marktler Straße in das von der Stadt Burghausen sehr aufwendig renovierte Mautnerschloß, das von den Kursteilnehmern sehr gut angenommen wurde und wird.

Mautnerschloss_Aussenfassade

Ganzen Artikel lesen

Stranzinger freigestellter Betriebsrat

27. März 2016 - CSU Burghausen

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 26. März 2016

PNP_20160220_StranzingerBetriebsrat3. Bürgermeister vertritt hauptberuflich Arbeitnehmer

Burghausen. Seinen Lebensunterhalt hat der ehrenamtliche 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger bisher als Technischer Betriebswirt in der Planungsabteilung von Wacker verdient. Das ändert sich nun. Stranzinger ist künftig im Unternehmen für die Anliegen der Belegschaft tätig und einer von zwölf Betriebsräten, die für diese Aufgabe vom Unternehmen von ihrer beruflichen Arbeit freigestellt sind.

Bei der letzten Betriebsratswahl im Jahr 2014 kandidierte Stranzinger bereits auf der Liste der Angestellten und wurde in den 35-köpfigen Betriebsrat gewählt. Dieses Gremium wiederum wählt aus seinen Reihen diejenigen aus, die diese Arbeit hauptberuflich übernehmen und dafür von ihrer eigentlichen Arbeit freigestellt werden. Nachdem jetzt ein freigestellter Betriebsrat in Ruhestand gegangen ist, war diese Position neu zu besetzen und die Betriebsräte stimmten für Norbert Stranzinger. Er kennt das Unternehmen Wacker und die Belange der Mitarbeiter hier bestens. Seit 37 Jahren ist Stranzinger bei Wacker tätig, hat dort als Schichtler und Schlosser angefangen und sich nach und nach hochgearbeitet.rw/Foto: Privat 

Starkbierfest 2016

26. März 2016 - CSU Burghausen

Ein Nachtrag zum Starkbierfest der Ortsverbände Emmerting, Mehring und Burghausen in Form von zwei Videos (erstellt von Franz Kaiser / Mehring).

CSU Starkbierfest 2016

Fastenpredigt 2016

Asyl-Krise: Scheuer fordert mehr Miteinander

22. März 2016 - CSU Burghausen

Scheuer_Harrer_2016
Der CSU-Ortsvorsitzende Bernhard Harrer beim  Starkbieranstich  mit CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer

Die CSU Burghausen wurde beim traditionellen CSU-Starkbierfest in Marktl durch den OV Bernhard Harrer und Geschäftsführer Martin Unterstaller vertreten. Festredner war der niederbayerische Bezirksvorsitzende und Generalsekretär Andreas Scheuer.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 21. März 2016

PNP_20160321_ScheuerMarktl

Ganzen Artikel lesen

„Wir müssen weiterhin Druck machen“

17. März 2016 - CSU Burghausen

Dritter Bürgermeister Norbert Stranzinger nimmt bei VdK Versammlung mit Neuwahlen die Ehrung verdienter Mitglieder vor.  Stranzinger sagte in seinem Grußwort, dass es den örtlich ansässigen Rentner vor allem wegen der guten Verdienste bei Wacker so gut gehe.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 16. März 2016

PNP_20160316_VdK

Ganzen Artikel lesen

Einsatz für den Hospizverein

16. März 2016 - CSU Burghausen

CSU Vorstand Richard Noll richtet als Abteilungsleiter der Fußballabteilung des TV 1868 Burghausen jährlich die Stadtmeisterschaft im Hallenfußball aus. Den Erlös der letzten Meisterschaft spendet die Abteilung an den Hospizverein. Aufgerundet auf 1000 € wurde der Betrag von der Stadt Burghausen.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 15. März 2016

PNP_20160315_Stadtmeisterschaft

Ganzen Artikel lesen

„Erfreuliche Botschaften“ für A 94 und Bahnausbau

15. März 2016 - CSU Burghausen

Für die Ortsumfahrung Burghausen sprang der CSU Ortsvorsitzende Bernhard Harrer in die Bresche, der Bürgermeister Hans Steindl attestierte, dieser habe sich „nicht berufen gefühlt die Stimme zu erheben“, weshalb er frühzeitig die Veranstaltung verlassen habe.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 14. März 2016

PNP_20160314_Dobrindt

Ganzen Artikel lesen

Jetzt werden die Weichen bis 2030 gestellt

14. März 2016 - CSU Burghausen

Umfahrung_BurghausenAm Freitag 11.03.2016 fand auf Einladung von MdB Stefan Mayer in Mühldorf eine Verkehrskonferenz zum neuen Bundesverkehrswegeplan statt. Dort werden alle anstehenden Verkehrsinfrastrukturmaßnamen und deren Dringlichkeit bis zum Jahr 2030 festgeschrieben. Nachdem der Bundesminister Alexander Dobrindt bekannt gab, dass 11,38 Milliarden € der Fördersumme nach Bayern fließen, „positionierten“ die jeweiligen Stadt-und Gemeindevertreter ihre Argumente pro und contra der geplanten Projekte.  Nachdem der 2. Bürgermeister von Mehring Stefan Beutlhauser anregte, noch einmal zu überprüfen, ob die Umfahrung Burghausen dringend notwendig sei, betonte der Burghauser CSU-Vorsitzende Bernhard Harrer, dass dieses Projekt absolut dringend sei. Minister Dobrindt stimmte dem zu und nannte den Antrag auf den Bau voll berechtigt.

 

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 14. März 2016

PNP_20160314_Verkehrwegeplan

Ganzen Artikel lesen

Videoüberwachung nur am Bürgerhaus

8. März 2016 - CSU Burghausen

3. Bürgermeister Norbert Stranzinger sprach sich im Hauptausschuss dafür aus, auch in den städtischen Tiefgaragen, vor allem in der Neustadt, eine Videoüberwachung einzusetzen. Norbert Stranzinger stellte heraus, mit einer Videoüberwachung könnten Straftaten schneller aufgeklärt wie auch durch Abschreckung verhindert werden. Was den Arbeitsaufwand für die Stadtverwaltung betrifft, so hielt den Stadtrat Paul Kokott nicht so groß, weil die Aufzeichnungen ja nur angeschaut werden müssten. Stadtrat Klaus Straußberger erwähnte die erfolgreiche Überführung eines maskierten Täters, als der vor der Kamera in Burgkirchen die Maske abgenommen hatte.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 07. März 2016

PNP_20160307_Videoüberwachung

Ganzen Artikel lesen