CSU Burghausen gründet neuen Arbeitskreis Jugend

6. März 2016 - CSU Burghausen

AK_Jugend_201603
Erstes Treffen des neuen Arbeitskreises Jugend: v.l. Jörg Schmitzberger, Richard Noll, Florian Goldmann, Christian Konnerth und Martin Oberbuchner

Letzte Woche fand das erste Treffen des neuen Arbeitskreises Jugend, Sport und Medien statt. Als erstes wurde die Definition und die Aufgaben des neuen Arbeitskreises beleuchtet und festgestellt, dass Sport und Medien sich im Namen des AK gut anhören, aber keinen Mehrwert für den Ortsverband bringen. Nach dem Motto, wir lösen keine Probleme wo keine sind, haben wir also Sport und Medien weggelassen. Der neue Arbeitskreis wird sich also ausschließlich auf das Thema Jugend konzentrieren. Jugendliche für Politik und Teilhabe an politischen Prozessen zu gewinnen ist eine große Herausforderung, aber für eine erfolgreiche Zukunft des Ortsverbands gibt es keine Alternative. Der neue Arbeitskreis Jugend freut sich auf diese Aufgabe und nimmt ab sofort die Arbeit auf.

Ein Feuerwerk des Derbleckens

2. März 2016 - CSU Burghausen

hüG_20160327_5000_Starkbieranstich_Gschanzl von Fritz Harrer_klein
Altbürgermeister Fritz Harrer als G’stanzlsänger (Fotos: Gerhard Hübner)

Die CSU Burghausen war am letzten Samstag Mitveranstalter des Starkbierfests in Hohenwart. Als Programmbeitrag brillierte Altbürgermeister Fritz Harrer an der Quetschn als G’stanzlsänger: „Die Gertraud Ertl will nicht mehr Burghauser Bürgermeisterin werden, sondern Bäuerin in Mehring. Dies gibt zu Spekulationen Anlass, denn die Kombination Landwirtschaft und Bürgermeisteramt gilt in Mehring als Erfolgsmodell“, so Harrer. Als neuen Bürgermeisterkandidaten der CSU für Burghausen machte Harrer dafür Josef Weschta aus. Eine Spitze Richtung Burghauer Rathaus war das G’stanzl: „Wo seit langem ein Einkaufszentrum geplant ist, steht bis heute nur eine Bildergalerie, ein Einkaufszentrum wird das nie!“

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 1. März 2016

PNP_20160227_Starkbierfest

Ganzen Artikel lesen

Die CSU gratuliert: Ingrid Botz zum 80.

28. Februar 2016 - CSU Burghausen

Ingrid Botz ist seit über 30 Jahren in verschiedenen Funktionen in der CSU, Frauen-Union sowie in der Seniorenunion aktiv.

IngridBotz
Der Ortsvorsitzende Bernhard Harrer gratulierte Ingrid Botz im Namen der CSU Burghausen.

Starkbierfest der CSU-Verbände

21. Februar 2016 - CSU Burghausen

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 20. Februar 2016

PNP_20160220_StarkbierfestLandrat Schneider am 27. Februar in Emmerting

Emmerting/ Mehring/ Burghausen. Für zünftige Unterhaltung dürfte am Samstag, 27. Februar, beim 16. Starkbierfest der CSU-Ortsverbände Emmerting, Mehring und Burghausen im Gasthof Schwarz in Hohenwart mehr als gesorgt sein. Angesagt hat sich bereits die gesamte CSU-Politprominenz aus dem Landkreis Altötting.

Als Fastenprediger „Bruder Barnabas“ fungiert wieder Anton Maier aus Emmerting, die moralische Instanz vom Schwarzenberg zu Hohenwart. Die CSU-Ortsverbände aus Emmerting, Mehring und Burghausen haben Einlagen einstudiert und für den musikalischen Part ist wieder die Formation „Pumperlgsund“ der Musikkapelle Emmerting verantwortlich. Als politischer Hauptredner des Abends agiert wieder Landrat Erwin Schneider. Er wird wie immer kurzweilig zu aktuellen politischen Themen aus dem Landkreis Stellung beziehen. Eingeladen sind hierzu alle Bürger aus Emmerting, Mehring, Burghausen und Umgebung. Beginn dieses urbayerischen Vergnügens ist um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Es werden keine Platzreservierungen entgegen genommen. Der Eintritt ist frei. Zudem gibt es wieder eine Tombola. Als Hauptpreis ist eine viertägige Berlinfahrt, gestiftet von MdB Stephan Mayer mf 

Ideen-Monopol

20. Februar 2016 - CSU Burghausen

Gretl Schiedermaier (Mitglied des CSU-Vorstands) führt bekanntlich eine feine und kluge Feder. Mit viel Witz packt sie dabei lokal-politische Themen in ein Gedicht. Aber überzeugt euch selbst. Alle Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und realen Handlungen sind natürlich rein zufällig.

Ideen-Monopol

Für bessere Akustik: Schauspieler mit Mikros

19. Februar 2016 - CSU Burghausen

Fraktionssprecher Paul Kokott sprach sich dafür aus, Stadtratssitzungen wie einst auch so vorgesehen nicht nur im Helmbrechtsaal, sondern auch im Bürgersaal in der Neustadt zu halten.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 18. Februar 2016

PNP_20160218_BessereAkkustik

Stadtrat gibt Planung für Stadtsaal-Umbau frei

Burghausen. Der Stadtrat hat die Planungen für den Umbau des Stadtsaals freigegeben. Schwerpunkt dabei wird die Bühne und deren technische Ausstattung sein. Die Planungen dazu hat das Technikteam der Stadtverwaltung selbst gemacht. Wie Bürgermeister Hans Steindl in dem Zusammenhang mitteilte, wird Dominique Soldner Nachfolger des bisherigen Stadtsaal-Hausmeisters Helmut Bernwinkler.

„Die Akustik ist für die Leute am wichtigsten“, stellte Stadträtin Sabine Bachmeier heraus und drückte den Wunsch aus, dass das künftig deutlich besser wird. Denn immer wieder beklagen Besucher der hinteren Sitzreihen bei Schauspielen, dass sie die Darsteller kaum verstehen können. Bürgermeister Hans Steindl sah dieses Problem weniger gravierend. Die Akustik werde zwar besser. Aber was stehe dagegen, dass die Schauspieler Mikrofone am Körper tragen, wie es auch bei Fernsehübertragungen üblich sei. „Wir sollten mit den Bühnen darüber verhandeln und solche auswählen, die auch Mikrofone verwenden“, so Steindl.

Ganzen Artikel lesen

Starkbierfest 2016

15. Februar 2016 - CSU Burghausen

Layout 1

Stranzinger: Video-Überwachung

13. Februar 2016 - CSU Burghausen

3. Bürgermeister Norbert Stranzinger regt eine Video-Überwachung der Tiefgaragen an und spricht sich für einen Tag der offenen Tür für die neue Asylbewerber-Unterkunft in Lindach aus.

PNP_20160212_Videoüberwachung

Burghausen. Den mutwillig ausgelösten Feueralarm im Zusammenhang mit dem Rosenmontagsball sprach 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger in der Stadtratssitzung an und regte eine Videoüberwachung in der städtischen Tiefgarage an. Damit könnten solche die Feuerwehr unnütz belastenden Fälle vermieden werden. Derlei gibt es laut Bürgermeister Hans Steindl fünf bis sechs im Jahr. Wegen dieses Vorfalls sieht Steindl aber noch keinen Grund, eine Videoüberwachung in den städtischen Tiefgaragen zu installieren. Stranzinger sprach sich in einem weiteren Punkt für einen Tag der offenen Tür aus, wenn die Asylbewerber-Unterkunft in Lindach fertig sei. Diesem Vorschlag schloss sich auch Steindl an, hielt es aber für gut, das erst zu machen, wenn die ersten Flüchtlinge da sind: „Ein leeres Haus brauchen wir nicht herzuzeigen.“ rw 

DAS BEWEGT DIE CSU: KRITIK AN DER DEUTSCHEN FLÜCHTLINGSPOLITIK

13. Februar 2016 - CSU Burghausen

CSU-Fraktionssprecher Paul Kokott nimmt Stellung zu den Themen: Haushaltspolitik, Flüchtlingskrise, Fachhochschule und den freiwilligen Leistungen der Stadt Burghausen.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 12. Februar 2016

PNP_20160212_Kokott

Ganzen Artikel lesen

Perchten beim Karnevalszug in Ptuj

11. Februar 2016 - CSU Burghausen

Burghausens 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger und Referent für die Stadt Ptuj Gerhard Hübner führten eine Delegation des Partnerschaftsvereins in die Partnerstadt Ptuj.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 10. Februar 2016

PNP_20160210_Ptuj

Ganzen Artikel lesen

Burghausen besucht die Partnerstadt Ptuj

9. Februar 2016 - CSU Burghausen

M Petek_20160207_11-800_8002_Empfang im Rathaus mit Delegation aus Burghausen
Empfang im Rathaus: v.l. Gerhard Hübner, der Karnevalsprinz 2016 von Ptuj, Europäischer Vicepräsident der Europäischen Karnevalsvereinigung Branko Brumen, 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger, 1. Bürgermeister Ptuj Miran Sencar (Fotos: Gerhard Hübner)

Auf Einladung der Stadt Ptuj waren eine Delegation des Partnerschaftsvereins und der Stadt Burghausen Gäste der größten kulturethnographischen Karnevalsveranstaltung in Slowenien. Einen aktiven Beitrag leisteten  die jungen Perchten des Trachtenvereins Lindach. Zahlreiche Botschafter und Vertreter Europäischer Länder sowie Bürgermeister aus der Region waren gekommen. Burghausens 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger und der Referent für Ptuj Gerhard Hübner waren zu diesem Riesenevent eingeladen. Wie groß die Wertschätzung der Partnerschaft mit Burghausen ist, zeigte die Ehrung der Gruppe durch den 1. Bürgermeister Miran Sencar, dem Vicepräsidenten der Europäischen Karnevalsvereinigungen Branko Brumen und dem aktuellen Karnevalsprinzen mit Gefolge. Rund 3000 Mitwirkende, davon gut 600 Kurenten begeisterten die bis zu 50.000 Zuschauer knappe 4 Stunden beim 56. Umzug des Kurentovanje.

Kosten-Nutzen-Rechnung für Kultur und Bäder

7. Februar 2016 - CSU Burghausen

Fraktionssprecher Paul Kokott machte klar, dass er beim Fotomuseum einen Zuschuss von fast 40 Euro je Besucher nicht für vertretbar halte.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 06. Februar 2016

PNP_20160206_Kultursubvention

Burghausen. Wie und wo soll die Stadt Veranstaltungen subventionieren? Diese Frage wurde in der Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch andiskutiert. Basis dafür war eine erste Zusammenstellung der Stadtverwaltung, aus der hervorgeht, wie stark städtische Einrichtungen bezuschusst werden. Im Detail soll darüber am kommenden Mittwoch im Stadtrat gesprochen werden. Schon jetzt machte aber Stadtrat Paul Kokott klar, dass er beim Fotomuseum einen Zuschuss von fast 40 Euro je Besucher nicht für vertretbar halte. Die Verwaltung hat auch Musikschule, Kulturveranstaltungen und Bäder untersucht und jeweils die entstehenden Defizite anteilig auf jeden Besucher umgerechnet. Die Musikschule kommt dabei auf einen jährlichen Zuschuss von 709 Euro je Schüler. Beim Freibad sind es 1,72 Euro, im Hallenbad 1,03 Euro. Meisterkonzerte werden mit 10,70 Euro je Besucher subventioniert, Schauspiele mit 9,99 Euro und die gemeinsamen Kulturveranstaltungen in Burgkirchen gar mit 42,10 Euro.rw 

Provisorischer Radweg an der Robert-Koch-Straße

6. Februar 2016 - CSU Burghausen

Hatte der Stadtrat noch im Januar gegen CSU-Stimmen beschlossen, zwischen der Einmündung der Unghauser Straße und der Anton-Riemerschmidstraße einen neuen großzügigen Geh- und Radweg an der südlichen Seite vor den Geschäften anzubringen und dafür die Senkrechtparkplätze in Schrägparkplätze umzuwandeln, so wird dieser Beschluss zumindest vorerst nicht umgesetzt. 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger (CSU) zeigte sich erfreut, dass die Entscheidung nochmals überdacht worden sei.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 05. Februar 2016

PNP_20160205_Radweg

Ganzen Artikel lesen

Wachstum am Flughafen – Wohlstand für Bayern

5. Februar 2016 - CSU Burghausen

Beim Zukunftsforum von MdB Stephan Mayer war eine starke Delegation der Burghauser CSU vertreten: Robert Oberbuchner, Andrea Asenkerschbaumer, Dr. Gerfried Schmid-Thrö, Martin Unterstaller, Bernhard Harrer, Maria Maier, Manfred Hofbauer, Gustl Geith und Gerhard Hübner.

hüG_20160202_831_Zukunftsforum
v.l.: Robert Oberbuchner, Andrea Asenkerschbaumer, Dr. Gerfried Schmid-Thrö, Bernhard Harrer, Maria Maier, Manfred Hofbauer und Gustl Geith

Hauptreferent des Abends war der Chef des Münchner Flughafens Dr. Michael Kerkloh. Die Burghauser CSU-Vertreter waren sich darin einig, dass der Bau einer 3. Startbahn, auch für die örtlichen Industrieunternehmen sowie den Mittelstand, unheimlich positive Folgewirkungen mit sich bringen

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 04. Februar 2016

PNP_20160204_Zukunftsforum

Ganzen Artikel lesen

Eröffnung Fitnessstudio Mrs. Sporty

2. Februar 2016 - CSU Burghausen

Mrs. Sporty – ein neues Fitnessstudio für Frauen wurde am 30.01.16 seiner Bestimmung übergeben. Inhaberin Rita Eder begrüßte bei der Eröffnungsfeier u.a. den 3.Bürgermeister Norbert Stranzinger, der von dem neuen Sportangebot begeistert war. Die Sportstadt Burghausen bietet ein Angebot, das in der Region einzigartig ist betonte Stranzinger in seinem Grußwort.

Eröffnung_MrsSporty_Stranzinger
v.l.: Erich Eder, Inhaberin Rita Eder (Mitte) eingerahmt von zwei Trainerinnen und Norbert Stranzinger

Fotos zur Fackelwanderung

1. Februar 2016 - CSU Burghausen

hüG_20160124_787_Fackelwanderung_Paul..........._klein
Warmup vor der Diskussionsrunde: v.l. Paul Kokott (Fraktionssprecher CSU Burghausen), Norbert Stranzinger (3. Bürgermeister Burghausen), Tobias Windhorst (1. Bürgermeister Töging), Bernhard Harrer (Ortsvorsitzender CSU Burghausen), Christoph Unterhuber und Franz Meyer (Landrat Passau) — Fotos: Gerhard Hübner

Die Fackelwanderung der CSU Burghausen hat sich zu einer Plattform für politische Themen aus der Region entwickelt. Die hochkarätigen Redner schildern dabei ihre Erfahrungen zum Thema aus erster Hand. Das Thema heuer „Asylpolitik: Chancen und Risiken in der Region“ sorgte im Nachgang für heftige Reaktionen aus der SPD (Siehe Leserbrief vom 30. Januar).

hüG_20160124_804_Fackelwanderung_Erwin Schneider_klein
Informationen aus erster Hand: v.l. Erwin Schneider (Landrat Altötting, stehend), Martin Huber (MdL) und Franz Meyer (Landrat Passau).

 

Eines Landrats unwürdig

31. Januar 2016 - CSU Burghausen

SPD-Leserbrief zum Bericht über die Fackelwanderung in der PNP vom 26. Januar.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 30. Januar 2016

PNP_20160130_LeserbriefFackelwanderungZum Artikel „Das Ehrenamt kann nicht die Weltpolitik schultern“ vom 26. Januar:

„Pauschale Diffamierung der Hälfte aller Flüchtlinge, wie dies von Herrn Landrat Schneider auf der Fackelwanderung der CSU in Burghausen zu hören war, ist eines Politikers unwürdig und grenzt an die Kategorie ,Volksverhetzung‘. Wir bemühen uns alle – Flüchtlinge und Helferkreise des Landkreises sowie auch die meisten Bürger –, den neuen Mitbürgern das Ankommen zu erleichtern, mit dem Verlust ihrer Heimat fertig zu werden, sich hier einzubringen, die Sprache zu lernen und heimisch zu werden. Um dann im zweiten Schritt in Arbeit zu kommen, was schon erfreulich oft gelungen ist. Von unserem Landrat wünschen wir uns weniger polemische Aussagen und mehr integratives Verhalten. Selbstverständlich verurteilen wir strafbare Handlungen, von wem auch immer diese begangen werden. Auch die von Politikern.“

Barbara Reineke/Dagmar Eschenfelder, Burghausen

 


Die hochkarätig besuchte CSU Fackelwanderung sorgt also für Gesprächsstoff. Die Landräte Erwin Schneider (Altötting) und Franz Meyer (Passau) berichteten bei der Veranstaltung aus erster Hand über die schwierige Aufgabe der Landkreise in der aktuellen Flüchtlingskrise. Es wurde klar dargelegt, dass die großen logistischen Herausforderungen ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer nicht zu bewältigen seien. Daneben wurde aber auch unumwunden angesprochen, dass die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass sich neben den Flüchtlingen aus den aktuellen Krisengebieten auch viele „Trittbrett-Fahrer“ aus „sicheren“ Ländern unter den Hilfsbedürftigen befinden.

Die Teilnahme an der Fackelwanderung steht allen politischen Lagern offen und ein Einbringen in die Diskussion vor Ort wäre zielführender gewesen als eine nachträgliche „pauschale Diffamierung“ per Leserbrief.

Die CSU gratuliert: Herbert Nunner zum 80.

28. Januar 2016 - CSU Burghausen

Nunner 80 ig 070_klein

Herr Nunner, der bereits 55 Jahre bei der CSU-Burghausen ist, wurde am 27.01.2016 80. Jahre. Der Ortsvorsitzende Bernhard Harrer gratulierte im Namen der CSU. Im Bild das Ehepaar Ingeborg und Herbert Nunner.

 

„Das Ehrenamt kann nicht die Weltpolitik schultern“

27. Januar 2016 - CSU Burghausen

Die CSU Burghausen konnte hochkarätige Redner zum alles bestimmenden Thema Flüchtlingskrise im Gasthaus Tiefenau begrüßen. Der Tenor: es wird von der Landes- und Bundesregierung zu spät reagiert und die Gemeinden müssen die Probleme vor Ort mit Hilfe der vielen ehrenamtlichen Helfer bewältigen. Die Landräte Erwin Schneider (Landkreis Altötting) und Franz Meyer (Landkreis Passau) berichteten dabei aus erster Hand. MdL Martin Huber gab Eindrücke der CSU-Klausurtagung in Wildbad Kreuth wieder und 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger legte die Lage in Burghausen dar.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 26. Januar 2016

PNP_20160126_Fakelwanderung

Ganzen Artikel lesen

Die CSU gratuliert: Wastl Wohlmannstetter zum 85.

21. Januar 2016 - CSU Burghausen

Wohlmannstetter_Geburtstag

Der CSU-Ortsvorsitzende Bernhard Harrer gratuliert dem langjährigen CSU-Mitglied und Uhrmachermeister Wastl Wohlmannstetter zum 85. Geburtstag.