CSU Burghausen gründet neuen Arbeitskreis Jugend

6. März 2016 - CSU Burghausen

AK_Jugend_201603
Erstes Treffen des neuen Arbeitskreises Jugend: v.l. Jörg Schmitzberger, Richard Noll, Florian Goldmann, Christian Konnerth und Martin Oberbuchner

Letzte Woche fand das erste Treffen des neuen Arbeitskreises Jugend, Sport und Medien statt. Als erstes wurde die Definition und die Aufgaben des neuen Arbeitskreises beleuchtet und festgestellt, dass Sport und Medien sich im Namen des AK gut anhören, aber keinen Mehrwert für den Ortsverband bringen. Nach dem Motto, wir lösen keine Probleme wo keine sind, haben wir also Sport und Medien weggelassen. Der neue Arbeitskreis wird sich also ausschließlich auf das Thema Jugend konzentrieren. Jugendliche für Politik und Teilhabe an politischen Prozessen zu gewinnen ist eine große Herausforderung, aber für eine erfolgreiche Zukunft des Ortsverbands gibt es keine Alternative. Der neue Arbeitskreis Jugend freut sich auf diese Aufgabe und nimmt ab sofort die Arbeit auf.

Ein Feuerwerk des Derbleckens

2. März 2016 - CSU Burghausen

hüG_20160327_5000_Starkbieranstich_Gschanzl von Fritz Harrer_klein
Altbürgermeister Fritz Harrer als G’stanzlsänger (Fotos: Gerhard Hübner)

Die CSU Burghausen war am letzten Samstag Mitveranstalter des Starkbierfests in Hohenwart. Als Programmbeitrag brillierte Altbürgermeister Fritz Harrer an der Quetschn als G’stanzlsänger: „Die Gertraud Ertl will nicht mehr Burghauser Bürgermeisterin werden, sondern Bäuerin in Mehring. Dies gibt zu Spekulationen Anlass, denn die Kombination Landwirtschaft und Bürgermeisteramt gilt in Mehring als Erfolgsmodell“, so Harrer. Als neuen Bürgermeisterkandidaten der CSU für Burghausen machte Harrer dafür Josef Weschta aus. Eine Spitze Richtung Burghauer Rathaus war das G’stanzl: „Wo seit langem ein Einkaufszentrum geplant ist, steht bis heute nur eine Bildergalerie, ein Einkaufszentrum wird das nie!“

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 1. März 2016

PNP_20160227_Starkbierfest

Ganzen Artikel lesen

Die CSU gratuliert: Ingrid Botz zum 80.

28. Februar 2016 - CSU Burghausen

Ingrid Botz ist seit über 30 Jahren in verschiedenen Funktionen in der CSU, Frauen-Union sowie in der Seniorenunion aktiv.

IngridBotz
Der Ortsvorsitzende Bernhard Harrer gratulierte Ingrid Botz im Namen der CSU Burghausen.

Starkbierfest der CSU-Verbände

21. Februar 2016 - CSU Burghausen

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 20. Februar 2016

PNP_20160220_StarkbierfestLandrat Schneider am 27. Februar in Emmerting

Emmerting/ Mehring/ Burghausen. Für zünftige Unterhaltung dürfte am Samstag, 27. Februar, beim 16. Starkbierfest der CSU-Ortsverbände Emmerting, Mehring und Burghausen im Gasthof Schwarz in Hohenwart mehr als gesorgt sein. Angesagt hat sich bereits die gesamte CSU-Politprominenz aus dem Landkreis Altötting.

Als Fastenprediger „Bruder Barnabas“ fungiert wieder Anton Maier aus Emmerting, die moralische Instanz vom Schwarzenberg zu Hohenwart. Die CSU-Ortsverbände aus Emmerting, Mehring und Burghausen haben Einlagen einstudiert und für den musikalischen Part ist wieder die Formation „Pumperlgsund“ der Musikkapelle Emmerting verantwortlich. Als politischer Hauptredner des Abends agiert wieder Landrat Erwin Schneider. Er wird wie immer kurzweilig zu aktuellen politischen Themen aus dem Landkreis Stellung beziehen. Eingeladen sind hierzu alle Bürger aus Emmerting, Mehring, Burghausen und Umgebung. Beginn dieses urbayerischen Vergnügens ist um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Es werden keine Platzreservierungen entgegen genommen. Der Eintritt ist frei. Zudem gibt es wieder eine Tombola. Als Hauptpreis ist eine viertägige Berlinfahrt, gestiftet von MdB Stephan Mayer mf 

Ideen-Monopol

20. Februar 2016 - CSU Burghausen

Gretl Schiedermaier (Mitglied des CSU-Vorstands) führt bekanntlich eine feine und kluge Feder. Mit viel Witz packt sie dabei lokal-politische Themen in ein Gedicht. Aber überzeugt euch selbst. Alle Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und realen Handlungen sind natürlich rein zufällig.

Ideen-Monopol

Für bessere Akustik: Schauspieler mit Mikros

19. Februar 2016 - CSU Burghausen

Fraktionssprecher Paul Kokott sprach sich dafür aus, Stadtratssitzungen wie einst auch so vorgesehen nicht nur im Helmbrechtsaal, sondern auch im Bürgersaal in der Neustadt zu halten.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 18. Februar 2016

PNP_20160218_BessereAkkustik

Stadtrat gibt Planung für Stadtsaal-Umbau frei

Burghausen. Der Stadtrat hat die Planungen für den Umbau des Stadtsaals freigegeben. Schwerpunkt dabei wird die Bühne und deren technische Ausstattung sein. Die Planungen dazu hat das Technikteam der Stadtverwaltung selbst gemacht. Wie Bürgermeister Hans Steindl in dem Zusammenhang mitteilte, wird Dominique Soldner Nachfolger des bisherigen Stadtsaal-Hausmeisters Helmut Bernwinkler.

„Die Akustik ist für die Leute am wichtigsten“, stellte Stadträtin Sabine Bachmeier heraus und drückte den Wunsch aus, dass das künftig deutlich besser wird. Denn immer wieder beklagen Besucher der hinteren Sitzreihen bei Schauspielen, dass sie die Darsteller kaum verstehen können. Bürgermeister Hans Steindl sah dieses Problem weniger gravierend. Die Akustik werde zwar besser. Aber was stehe dagegen, dass die Schauspieler Mikrofone am Körper tragen, wie es auch bei Fernsehübertragungen üblich sei. „Wir sollten mit den Bühnen darüber verhandeln und solche auswählen, die auch Mikrofone verwenden“, so Steindl.

Ganzen Artikel lesen

Starkbierfest 2016

15. Februar 2016 - CSU Burghausen

Layout 1

Stranzinger: Video-Überwachung

13. Februar 2016 - CSU Burghausen

3. Bürgermeister Norbert Stranzinger regt eine Video-Überwachung der Tiefgaragen an und spricht sich für einen Tag der offenen Tür für die neue Asylbewerber-Unterkunft in Lindach aus.

PNP_20160212_Videoüberwachung

Burghausen. Den mutwillig ausgelösten Feueralarm im Zusammenhang mit dem Rosenmontagsball sprach 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger in der Stadtratssitzung an und regte eine Videoüberwachung in der städtischen Tiefgarage an. Damit könnten solche die Feuerwehr unnütz belastenden Fälle vermieden werden. Derlei gibt es laut Bürgermeister Hans Steindl fünf bis sechs im Jahr. Wegen dieses Vorfalls sieht Steindl aber noch keinen Grund, eine Videoüberwachung in den städtischen Tiefgaragen zu installieren. Stranzinger sprach sich in einem weiteren Punkt für einen Tag der offenen Tür aus, wenn die Asylbewerber-Unterkunft in Lindach fertig sei. Diesem Vorschlag schloss sich auch Steindl an, hielt es aber für gut, das erst zu machen, wenn die ersten Flüchtlinge da sind: „Ein leeres Haus brauchen wir nicht herzuzeigen.“ rw 

DAS BEWEGT DIE CSU: KRITIK AN DER DEUTSCHEN FLÜCHTLINGSPOLITIK

13. Februar 2016 - CSU Burghausen

CSU-Fraktionssprecher Paul Kokott nimmt Stellung zu den Themen: Haushaltspolitik, Flüchtlingskrise, Fachhochschule und den freiwilligen Leistungen der Stadt Burghausen.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 12. Februar 2016

PNP_20160212_Kokott

Ganzen Artikel lesen

Perchten beim Karnevalszug in Ptuj

11. Februar 2016 - CSU Burghausen

Burghausens 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger und Referent für die Stadt Ptuj Gerhard Hübner führten eine Delegation des Partnerschaftsvereins in die Partnerstadt Ptuj.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 10. Februar 2016

PNP_20160210_Ptuj

Ganzen Artikel lesen