Neue Wege für das Rad

10. Januar 2016 - CSU Burghausen

Ein Vorschlag von Stadtrat Gerfried Schmidt-Trö zur Versetzung des Gehwegs im Zuge des Umbaus wurde zunächst abgelehnt.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 9. Januar 2016

PNP_20160109_Radweg

Radweg in der Robert-Koch-Straße geplant

Burghausen. Es ist ein bekanntes Manko in der Burghauser Innenstadt: Das Radwegenetz ist nicht durchgängig. Dies soll nun einmal mehr in Angriff genommen werden. Der Bauausschuss hat die Verlängerung des bestehendes Radwegs in der Robert-Koch-Straße befürwortet. Dort gibt es von der Anton-Riemerschmid-Straße bis Höhe des Gebäudes Robert-Koch-Straße 75 seit Oktober einen neuen Geh- und Radweg mit 2,70 Metern Breite. Dieser soll für 33 000 Euro bis zur Unghauser Straße erweitert werden.

Probleme bei der Umsetzung sahen die Mitglieder des Bauausschusses nicht, denn die wichtige innerstädtische Straße ist sehr breit. „Die Robert-Koch-Straße bekommt dadurch ein anderes Gesicht, doch der Verkehrsfluss ist nicht gefährdet“, sagte Bürgermeister Hans Steindl. Geplant ist, einen Radweg zu dem vorhandenen Gehweg, der auf Privatgrund verläuft, anzulegen. Der Radweg soll eine Breite von zwei Metern haben, dazu kommt ein Sicherheitsstreifen von einem Meter zu den Parkplätzen. Für dieses Jahr ist ohnehin ein Ausbau der Robert-Koch-Straße zwischen Anton-Riemerschmid- und Unghauser Straße vorgesehen. Die Parkplätze sollen in Richtung Straßenmitte verschoben werden. Damit wird die Straße auf eine Breite von 6,30 Meter verschmälert, was immer noch über der Regelstraßenbreite liege, wie Max Hennersperger vom Tiefbauamt erklärte.

Von Stadtrat Gerfried Schmidt-Trö kam der Vorschlag, den Gehweg auf der anderen Straßenseite nach hinten in Richtung Bebauung zu versetzen. Steindl schlug daraufhin vor, jetzt erst einmal den Radweg zu bauen und wenn nötig Korrekturmaßnahmen in diese Richtung zu unternehmen. cts 

Verkehrsberuhigt oder nicht?

10. Januar 2016 - CSU Burghausen

Bürgermeister Steindl lässt Schild „Verkehrsberuhigter Bereich“ über Nacht austauschen. Auswechslung des Schildes lässt Bürger protestieren.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 9. Januar 2016

PNP_20160109_30ZoneBurghausen. Die große Stadtpolitik ist wichtig, oft aber sind es die kleinen Dinge, die die Bürger bewegen: Zum Beispiel, wenn ein Schild „Verkehrsberuhigter Bereich“ über Nacht ausgetauscht wird mit Tempo 30. So passiert am Emetsberger Hof, dem neuen Wohngebiet neben dem Krankenhaus. Stadtrat Rupert Bauer sprach dies in der jüngsten Sitzung des Bauausschusses an, denn die Anwohner hatten ihre Verwirrung bei ihm kundgetan.

Das hatte auch schon Bürgermeister Hans Steindl erlebt, den schon einige Mails deshalb erreicht haben. „Im Bebauungsplan ist das nicht geregelt“, erklärte er im Bauausschuss. Deshalb habe das Ordnungsamt einfach das Schild „Verkehrsberuhigter Bereich“ hingestellt. Dies sei jedoch nicht zu verwechseln mit einer Spielstraße. „Das wird oft falsch interpretiert“, so Steindl (s. Info am Ende des Artikels).

Der Bürgermeister erklärte, warum das Schild ausgewechselt wurde: Er habe von einem Anlieger einen Brief erhalten, in dem die verkehrsberuhigte Zone als nicht notwendig eingeschätzt wurde. Im Zuge der Bürgerbeteiligung sei das Schild dann ausgewechselt worden. Nach dieser gegensätzlichen Resonanz soll nun der Verkehrsberuhigte Bereich zurück kommen. Eine Absage erteilte Steindl aber etwaigen Forderungen nach Kontrollen: „Das ist ein Anliegergebiet, da muss sich das intern selber regeln.“cts

Ein Burghauser Urgestein

9. Januar 2016 - CSU Burghausen

Gustl Geith, das älteste Mitglied der CSU Burghausen wird anlässlich seines 90. Geburtstags mit einem großen Bericht im Burghauser Anzeiger geehrt.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 08. Januar 2016

PNP_20160108_GeithGustl

Ganzen Artikel lesen

Kein Sprung-Spaß am Wöhrsee

9. Januar 2016 - CSU Burghausen

50 Zentimeter fehlen für Splashdiving am Wöhrsee. „Das geht am Wöhrsee nicht“, lehnt Bürgermeister Steindl (SPD) den Vorschlag des 3. Bürgermeisters Norbert Stranzinger ab.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 08. Januar 2016

PNP_20160108_Splashdiving

Burghausen. Dieser Traum ist ausgeträumt, bevor er überhaupt richtig begonnen hat: Eine Gruppe junger Burghauser hätte gern die Sportart „Splash Diving“, also Turmspringen mit Show-Effekt, am Wöhrsee etabliert. Dritter Bürgermeister Norbert Stranzinger setzte sich für die Sportler ein und versprach sich von neuen Sprungbrettern eine Aufwertung des Badesees.

Im Hauptausschuss am Dienstag brachte er das Anliegen vor, das von Bürgermeister Hans Steindl aber nachdrücklich abgelehnt wurde. „Das geht am Wöhrsee nicht“, beschied der Bürgermeister ohne Umschweife. Für Schwungbretter, die den Springer noch einige Meter höher katapultieren, benötige man eine Wassertiefe von 3,80 Meter, so Steindl. Im Wöhrsee habe man 3,30 Meter. „Wären die Leute, die das wollen, zu mir gekommen, hätte ich ihnen das gleich sagen können.“ Denn tatsächlich habe es schon einmal eine solche Anfrage gegeben. Die Bäderleitung habe die Möglichkeiten geprüft, es habe sogar Ausbaggerungen gegeben. Doch selbst dann war das Wasser noch nicht tief genug. Man könne ja schlecht die Lehmschicht unter dem See wegbaggern, so Steindl. Man habe die Sprungtürme bewusst mit weniger federnden Brettern ausgestattet. „Im Hallenbad sind Schwungbretter, dort dürfen die Leute springen, auch wenn das die Lebenszeit der Bretter verkürzt.“

Zudem müsse bei einer Nutzung des Sprungturms auch immer ein Schwimmmeister die Aufsicht haben, was am Wöhrsee nicht ohne zusätzliches Personal machbar wäre. Kurzum: „Splashdiving“ wird es Wöhrsee nicht geben. cts 

Ein Burghauser Original wird 90

8. Januar 2016 - CSU Burghausen

Die CSU Burghausen wünscht Gustl Geith zum 90. Geburtstag alles Gute, Gesundheit und viele tatkräftige Jahre, die kommen. Gustl ist das älteste Mitglied des Ortsverbands (Eintritt am 01.12.1971). Er war für die CSU im Stadtrat und seine humorvollen und messerscharfen Kommentare in der Lokalpresse sind eine gerne gelesene Lektüre.

Gustl_Geith_90er_klein
Die CSU Burghausen gratuliert: v.l.: Christian Konnerth (stellv. Ortsvorsitzender), Paul Kokott (CSU Fraktionssprecher), Jubilar Gustl Geith, Fritz Harrer (Altbürgermeister), Martin Unterstaller (CSU Geschäftsführer), Gerhard Hübner (Stadtrat) und Gerfried Schmidt-Thrö (Stadtrat)

Spritzige Sprünge am Wöhrsee

6. Januar 2016 - CSU Burghausen

3. Bürgermeister Norbert Stranzinger setzt sich für neue Sprunganlage und Etablierung von „Splashdiving“ ein.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 05. Januar 2016

PNP_20150105_Splashdiving

Ganzen Artikel lesen

CSU Fackelwanderung 2016

5. Januar 2016 - CSU Burghausen

Layout 1

CSU Jahres-Abschlussessen

31. Dezember 2015 - CSU Burghausen

Traditionell beschließt die CSU Burghausen das alte Jahr mit einem Jahres-Abschlussessen zu dem die Fraktion und die Vorstandschaft eingeladen ist. Wie jedes Jahr findet die Zusammenkunft beim Auer Weißbräu in den Grüben statt. Bei gutem Bier und köstlichem Essen blickten Fraktionssprecher Paul Kokott und Ortsvorsitzender Bernhard Harrer auf ein ereignisreiches Jahr zurück.

Weihnachtsessen_CSU_2015_6_klein

 

Neue Spitze bei der vhs

25. Dezember 2015 - CSU Burghausen

Eberhard Tzschoppe ist Beirat im Vorstand der CSU Burghausen und gibt den Vorsitz der vhs Burghausen nach mehr als einen Jahrzehnt zum Jahresende auf. „Das Amt, das mir in elf Jahren schon sehr ans Herz gewachsen ist, wird in gute Hände gelegt“, ist sich Tzschoppe sicher.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 24. Dezember 2015

PNP_20151224_VHS_Tzschoppe

Ganzen Artikel lesen

Weihnachtsgrüße 2015

23. Dezember 2015 - CSU Burghausen

CSU_Weihnachtsgruesse_2015_klein