Die Weihnachtsfeiern stehen vor der Tür

2. Dezember 2019 - CSU Burghausen

Am vergangen Sonntag eröffnete der VdK den Reigen der Weihnachtsfeiern. Im gut besuchten Müllerbräu Saal waren die CSU Stadträte gut vertreten. Das Vereinsleben ist für die CSU eines der wichtigen Themen in Burghausen.

v.l.: Bürgermeisterkandidat Heinz Donner, 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger und CSU Vorsitzender Bernhard Harrer

Nominierungsveranstaltung am 17.10.2019

20. Oktober 2019 - CSU Burghausen

v.l.: Ortsvorsitzender Bernhard Harrer und Bürgermeisterkandidat der CSU Burghausen Heinz Donner mit Familie

Eine 100 prozentige Zustimmung erfahren zu dürfen, ist ein Moment, der einem Gänsehaut verursacht. Es ist schon bewegend, wenn ein CSU Urgestein wie Ursel Piffer, die ehemalige Seniorenreferentin, als erste zum Applaus aufsteht und wenn man von Norbert Stranzinger vor Freude umarmt wird.

Vielen Dank für das Vertrauen! Jetzt geht es mit diesem Rückenwind und mit Entschlossenheit und Mut auf die nächste Etappe mit dem Ziel den Wahlsieg am 15.03.2020 zu erreichen.

Euer Heinz Donner

Festabend des CSU-Kreisverbandes Altötting zu „30 Jahre Fall der Berliner Mauer„

9. Oktober 2019 - CSU Burghausen

Dr. Theo Waigel (re.) signiert den Original-JU-Ausweis von 1973 des Burghauser CSU-Ortsvorsitzenden Bernhard Harrer (li.). Waigel war zu dieser Zeit Landesvorsitzender der Jungen Union.

Der Festabend des CSU-Kreisverbandes Altötting zu „30 Jahre Fall der Berliner Mauer„ fand am 08. Oktober 2019 im Kultur- und Kongress Forum in Altötting statt.

Kein Geringerer als der CSU-Ehrenvorsitzende und Bundesminister a.D. Dr. Theo Waigel hielt die Hauptrede. Gespannt hörten die 300 Besucher dem Zeitzeugen dieser historischen Ereignisse zu.

v.l.: Stadtratskandidatin Angelika Weiß, Seniorenreferent Gerhard Hübner, Stadtratskandidat Manfred Hofbauer, Stadtrat Bernhard Harrer, Stadtratskandidat Frank Kokott, Bürgermeisterkandidat Heinz Donner und Stadtratskandidat Jörg Schmitzberger

Wie kaum ein anderer Politiker hat Dr. Theo Waigel die deutsche und europäische Geschichte geprägt. Nach einer Vielzahl politischer Ämter wird er im April 1989 Bundesminister der Finanzen in der Regierung Kohl, erlebte und gestaltete in diesem Amt die Einheit Deutschlands, führte die Verhandlungen zur Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. Als Vater des Euro hat Dr. Theo Waigel auch für die Menschen in Europa entscheidende Weichen gestellt.

Nach seiner ergreifenden Rede, erhoben sich die Besucher und klatschen Minuten lang Beifall.

Dr. Theo Waigel (Mitte) beim Signieren seines Buches mit Manfred Hofbauer (li.) und Dr. Gerfried Schmidt-Thrö (re.)

CSU-bei der Einweihung der Tagespflege Curamus stark vertreten

9. Oktober 2019 - CSU Burghausen

v.l.: Jörg Schmitzberger ,Bernhard Harrer , stellvertretender Landrat Stefan Jetz, Stadtpfarrer Erwin Jaindl, Evangelischer Pfarrer Dr. Diethard Buchstädt (Fotos: Gerhard Hübner)

Am Samstag 5.10.2019 war die Einweihungsfeier des Pflegedienst Curamus. Im denkmalgeschützten Stadlerhof der von den Eigentümern Tanja und Heiner Hintermeier aufwendig saniert wurde, werden Hannelore und Linda Sturmböck eine Tagespflege betreiben. Neben zahlreicher Prominenz waren auch Stadträte und Stadtratskandidaten*innen stark vertreten.

Umwelt und Wirtschaft gemeinsam denken: Bayerns Chance Wasserstoff

7. Oktober 2019 - CSU Burghausen

Einladung zum 41. Burghauser Stadtschießen

7. Oktober 2019 - CSU Burghausen

Liebe Mitglieder des CSU-Ortsverbands Burghausen, Liebe Vorstandschaft, Liebe Stadtratskandidaten,

der Wahlkampf um die Bürgermeister- und Stadtratswahlen in Burghausen beginnt. Und gleich zu Beginn haben wir mit dem 41. Burghauser Stadtschießen die perfekte Möglichkeit, uns in bester Wahlkampfverfassung zu präsentieren! Darüber hinaus gilt es aber auch, unsere hervorragenden Ergebnisse der vergangenen Jahre zu verteidigen. Seit Jahren sind wir im Wettbewerb zu den Schützen der SPD, FDP und UWB regelmäßig unserer Favoritenrolle gerecht geworden. Die Ergebnisse der vergangenen Jahre könnt Ihr unter www.stadtschiessen-burghausen.de einsehen.

Unseren gemeinsamen Schießabend werden wir am Mittwoch, den 09.10.2019 um 18:30 Uhr im Schützenhaus St. Johann beginnen.

Aber auch wer an diesem Termin keine Zeit hat, kann gerne (und darum bitten wir) an einem der anderen Abende im ‚freien Schießen‘ für die CSU antreten. Vergesst nur bitte bei der Nennung nicht, die CSU Burghausen als Euren Verein anzugeben.

Schießzeiten vom 7. bis 13. Oktober 2019 auf dem Schießstand im Gasthaus St. Johann:

  • Montag bis Freitag von 18 bis 22 Uhr
  • Samstag von 14 bis 22 Uhr
  • Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Und da wir fest davon ausgehen, auch in diesem Jahr wieder die eine oder die andere Wertung zu gewinnen: Die Preisverleihung ist am Sonntag, den 20. Oktober um 19 Uhr im Gasthaus St. Johann!

Gerne dürft Ihr diese Einladung auch im Freundes- oder Bekanntenkreis weitergeben. Jeder Schütze zählt. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen und sicher auch lustigen Schießabend mit Euch!

Bernhard Harrer (Vorsitzender CSU Burghausen) und Martin Unterstaller (Geschäftsführer CSU Burghausen)

Beiträge zum Stadtschießen der letzten Jahre.

Die CSU Burghausen wünscht erholsame Ferien

10. Juni 2019 - CSU Burghausen

Impressionen von der Burghauser Maiwiesen 2019

4. Juni 2019 - CSU Burghausen

v.r. Isabelle Brodschelm, Bernhard Harrer, Gerfried Schmidt-Thrö, Roland Resch

Auch heuer fand der CSU-Monatsstammtisch traditionell auf der Burghauser Maiwiesn statt. Beim Erzählen von Anekdoten und höchst aktuellen politischen Themen war es für Alt und Jung wieder ein gelungener Abend. Neben dem Bürgermeisterkandidat Heinz Donner, dem CSU-Geschäftsführer Martin Unterstaller waren sowohl Stadträte als auch Mitglieder der CSU und JU Vorstandschaft zahlreich vertreten.

Bürgermeisterkandidat Heinz Donner und Schriftführerin Andrea Hecht

Nachfolgend ein paar Bilder unserer Aktivitäten (Fotos: Gerhard Hübner):

Vatertag 2019

30. Mai 2019 - CSU Burghausen

Burghauser Stadtspiegel – Ausgabe 01 (Mai-Juli 2019)

28. Mai 2019 - CSU Burghausen

Die CSU Burghausen bringt den „alten“ Burghauser unter neuem Namen und Design heraus.

Lesen sie hier warum unser Bürgermeisterkandidaten Heinz Donner für den Neubeginn steht. Außerdem legt er seinen Standpunkt zum Salzachzentrum und Krankenhaus dar und bringt Ideen ins Spiel wie unser Standort auch in Zukunft gesichert werden kann.

Die Ausgabe als PDF: Burghauser Stadtspiegel (Mai-Juni 2019)

Weinstock für Burg von Burghausen

13. Mai 2019 - CSU Burghausen

Bericht aus den Partnerstädten Ptuj und Burghausen

Die Burg in Burghausen hat nun einen Ableger der „Alten Rebe“ aus Ptuj. Gerhard Hübner hat die selbst geschnittenen Reiser zu Weinstöcken gezogen und zusammen mit Burgverwalter Heinz Donner auf der Burg gepflanzt. Die Trauben der „Alten Rebe“ – der Sorte Schwarzsamten oder Blauer Kölner – gehören zu den ältesten heimischen edlen Weinsorten in Slowenien.

v.l.: Stadtrat Gerhard Hübner und Burgverwalter Heinz Donner bei der Pflanzaktion am 02.05.2019 (Foto: Gerhard Hübner)

Heinz Donner – Bürgermeisterkandidat 2020

9. März 2019 - CSU Burghausen

Vor- und Nachname: Heinz Donner

Geburtstag und –ort: 01.01.1962 Simbach/Inn

Wohnort: Burghausen

Lieblingsessen: Aprikosenknödel

Lieblingsfarbe: blau

Lieblingsmusik: Beatles, Beach Boys, Scorpions, Queen,

Lieblingsfilm: Star Wars

Hobbys und Beschäftigungen: Zeit mit Familie verbringen, lesen, Zinnfiguren bemalen, mit meinem Hund spazieren gehen und Geschichte

Beruf: Verwalter der Burg Burghausen

Ehrenamtliche Tätigkeit: Vorsitzender Herzogstadt Burghausen e.V.

Vorbild: Konrad Adenauer, Franz-Josef Strauß

Motto: „Politiker sind für die Menschen da, nicht die Menschen für die Politiker.“

Klares ‚NEIN!‘ zum Salzachausbau von der CSU Burghausen

9. Dezember 2018 - CSU Burghausen

PNP (Ausschnitt) 2018.09.01

‚Wir halten Ihre Pläne für falsch – bei uns werden Sie in dieser Sache keine Unterstützung finden!‘ Mit diesen wohlüberlegten und deutlichen Worten gegenüber Staatsminister für Umwelt- und Verbraucherschutz Dr. Marcel Huber klärte Martin UnterstallerGeschäftsführer der CSU Burghausen – am 29.08.2018 in Emmerting die Position des Ortsverbandes zum angedachten Ausbau der Salzach. Zusammen mit dem Burghauser Bürgermeisterkandidaten Heinz Donner und weiteren Mitgliedern der Vorstandschaft nutzte er den Besuch des Umweltministers, um sich für eine mögliche Renaturierung und den naturverträglichen Salzachausbau stark zu machen.

Ganzen Artikel lesen

CSU-Mannschaft beim Burghauser Stadtschießen 2018

16. Oktober 2018 - CSU Burghausen

Liebe Mitglieder des CSU-Ortsverbands Burghausen,
Liebe Freunde und Unterstützer,

mit dem Herbst ist auch wieder die Zeit des jährlich stattfindenden Stadtschießens der Stadt Burghausen gekommen. Ausgerichtet wird es in diesem Jahr von den Schützen des SV Wacker Burghausen.
Nach einigen erfolglosen Versuchen in der Vergangenheit haben wir uns seit dem Stadtschießen 2016 mächtig zusammengerissen und haben mittlerweile zum zweiten Mal in der Mannschaftswertung gegen die SPD, die FDP und die UWB gewonnen.

Wir laden Euch hiermit ganz herzlich zu einem gemeinsamen Schießabend ein:

Montag, der 29.10.2018 ab 18:00 Uhr, Schießanlage im Sportpark des SV Wacker

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Jeder, der Zeit und Lust hat, kann zu den nachfolgenden Zeiten auch selbständig für die CSU zum Schießen gehen:

Montag, 29.10.2018 18:00 bis 22:00 Uhr
Dienstag, 30.10.2018 18:00 bis 22:00 Uhr
Mittwoch, 31.10.2018 18:00 bis 22:00 Uhr
Freitag, 02.11.2018 18:00 bis 22:00 Uhr
Samstag. 03.11.2018 14:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag, 04.11.2018 10:00 bis 22:00 Uhr

Herzliche Grüße,

Bernhard Harrer (1. Vorsitzender)                               Martin Unterstaller (Geschäftsführer)

‚Eine besonderes Vergnügen – Diskussionsrunde mit Jürgen Kirner und MdL Dr. Martin Huber‘

13. Oktober 2018 - CSU Burghausen


v.l.: Martin Unterstaller, Jürgen Kirner, MdL Dr. Martin Huber (Fotos: Gerhard Hübner)

‚Das ist schon was ganz Besonderes‘ schwärmt Martin Unterstaller, Geschäftsführer des CSU-Ortsverbands Burghausen, ‚wenn Du als absoluter Moderator-Neuling eine Diskussionsrunde mit dem BR-Fernsehmoderator und Autor Jürgen Kirner leiten darfst!‘. Entstanden ist das Ganze aus dem Wunsch von MdL Dr. Martin Huber heraus, die Burghauser CSU einmal mehr zu besuchen und mit seinem Gast, Jürgen Kirner, einen erstklassigen Diskussionspartner zu präsentieren. Jürgen Kirner ist bekannt von den ‚Brettl-Spitzen‘ oder dem ‚Sonntags-Stammtisch‘ des BR. Die zwei Wochen vor seinem Besuch in Burghausen hat er durchgehend für den BR von der Münchner Wiesn berichtet.

Ganzen Artikel lesen

Die Würfel beim CSU-Ortsverband sind gefallen.

19. September 2018 - CSU Burghausen

Heinz Donner wird der Bürgermeisterkandidat des Ortsverbands für die nächste Kommunalwahl im März 2020.

Darauf legte sich die CSU-Ortsvorstandschaft bei ihrer Klausur in Waging am Wochenende fest. Offiziell nominiert wird der Kandidat dann bei der Mitgliederversammlung im kommenden Jahr.

Klausurtagung 2018 in Waging

Heinz Donner ist Finanzbeamter und seit Anfang 2006 als Burghauser Burgverwalter bei der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung tätig. Der 56-jährige Burghauser ist seit 33 Jahren verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Bekannt ist er in Burghausen vor allem auch als Vorsitzender des historischen Vereins Herzogstadt. Bei Festen und Veranstaltungen tritt er hier als Vizedom in Erscheinung. Donner ist seit 2015 Mitglied der CSU und gehört auch der Ortsvorstandschaft an.

In seinem Schlusswort stellt Heinz Donner als einen Beweggrund für seine Kandidatur heraus: „Burghausen ist eine so schöne Stadt. Sie ist es wert, dass man dafür etwas tut. Mit meinem Einsatz möchte ich etwas zurückgeben für die vielen schönen Tage, die ich hier erleben durfte, und ich will mich reinhängen und mit Herzblut dabei sein. Jetzt schon konkrete Ziele zu nennen sei sicher noch etwas zu früh.“

Vorab einige Ziele die Ihm wichtig sind:

Familie –  hier besonders die Förderung des Miteinanders der Generationen – Mehrgenerationenhaus! Stärkung und Erhalt Krankenhaus Burghausen – Neuausrichtung – Geburtshaus?

Umweltschutz – gegen einen Verbau der Salzach – man muss der Natur auch seinen Lauf lassen!

Wirtschaft – Sicherung des Standortes Burghausen! Anbindung Straße/Bahn!

Vereine – Stärkung und bessere Unterstützung!

Verkehr – Ausbau Citybus/Shuttleverkehr  und Schaffung Parkmöglichkeiten – Parkdeck Finanzamtsparkplatz?

Handel – kritische Betrachtung Salzachzentrum!

Klar gegen Prestigeobjekte wie Burgaufzug!

DER KANDIDAT Heinz Donner ist ein Neujahrskind. Er kam am 1. Januar 1962 in Simbach a. Inn zur Welt. Zwei Jahre später zog die Familie in die Johannes-Hess-Straße nach Burghausen. Hier ging Heinz Donner in den Kindergarten St. Konrad und in die damals eigene evangelische Grundschule im Untergeschoss des Aventinus-Gymnasiums. Nach dem Abschluss der Mittleren Reife begann er in Burghausen eine Ausbildung zum Finanzbeamten, arbeitete von 1980 bis 1993 mit Unterbrechung des Wehrdienstes am Zentralfinanzamt in München und kehrte danach ans Burghauser Amt zurück. 1985 heiratete er Claudia Pilzweger, 1993 kam Sohn Daniel zur Welt. Claudia Donner ist jetzt als Beamtin im Steueramt der Stadt tätig. Anfang 2006 wechselte Heinz Donner zur Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung und wurde Burgverwalter. Die Familie wohnt in der Bachstraße.

Herzogstadt und SV Wacker, damit verbinden die Burghauser Heinz Donners privates Engagement. Er spielte 30 Jahre Handball, war Jugendtrainer beim SV Wacker. 2002 wurde er 2. Vorsitzender der Herzogstadt, übernahm 2013 den Vereinsvorsitz. „Ein gutes Klima im Verein liegt mir am Herzen“, sagt er über seine Vorstellung von Vereinsführung. Entspannung findet Heinz Donner bei Spaziergängen mit Hund, er geht auch gern mal ins Eiscafé und bemalt in Mußestunden Landsknechte aus Zinn. Wichtig ist ihm der Rückhalt der Familie. „Wäre mein Sohn noch klein, hätte ich nicht kandidiert“, sagt er. Dann würde für mich die Familie vorgehen. Jetzt unterstützen ihn Ehefrau und Sohn im Bemühen, Bürgermeister zu werden.

Stephan Mayer im Wahlkampfendspurt

18. September 2017 - CSU Burghausen

Schon kurz nach 5 Uhr früh waren der MdB Stefan Mayer, der Burghauser Robert Oberbuchner sowie der CSU-Ortsvorsitzende Bernhard Harrer am Bahnhof
um Wahlwerbung zu machen. In Kurzgesprächen wies Stephan Mayer nochmal auf die Bedeutung dieser Bundestagswahl hin…

MdB Stefan Mayer, Robert Oberbuchner

Einladung zum Festakt und zum Sommerfest

7. Juni 2016 - CSU Burghausen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe CSU Mitglieder,

unser Ortsverband wird 70 Jahre. Dies gilt es zu feiern und einen Blick zurück und nach vorne zu werfen. Es würde uns freuen, wenn wir Sie am Samstag, den 11. Juni 2016, ab 16.00 Uhr, in unserem Gründungslokal beim Auer Weißbräu in Burghausen, In den Grüben 179, zahlreich begrüßen könnten. Dazu laden wir Sie herzlich ein und senden Ihnen viele Grüße.

Einladung 70 Jahre CSU Burghausen_header

Bericht JU und AK Jugend

24. April 2016 - CSU Burghausen

AsenkerschbauerAndrea_klein Andrea Asenkerschbaumer

  • 29 Jahre
  • Bankkauffrau
  • Ortsvorsitzende JU Burghausen
  • stellv. Ortsvorsitzende CSU Burghausen
  • Schatzmeisterin Kreisverband JU

 

 

 

 

Oberbuchner_Robert_2 Robert Oberbuchner

  • 32 Jahre
  • Architekt
  • Mitglied in den AK Stadtentwicklung und Jugend

 

 

 

 

 

Arbeitskreis Jugend

Team:

  • Florian Goldmann
  • Jörg Schmitzberger
  • Richard Noll
  • Christian Konnerth
  • Josef Weindl
  • Manuela Eglseder
  • Robert Oberbuchner
  • Andrea Asenkerschbaumer

Thema: Schaffung eines Raum / Location für junge Leute als Treffpunkt bzw. zum Mieten für Feiern

Hintergrund: Freizeitheim wird von den Jugendlichen nicht angenommen

Aktueller Stand: Best Practice – Wie machen es die anderen Ortsverbände?

Vorgehensweise:

  • Treffen Andrea Asenkerschbaumer mit Maximilian Maier
  • Befragung – Wie stellen sich die Jugendlichen eine solche Location vor (Zielgruppe 16 – 22 Jahre)?
  • Gespräch mit Jugendbüro

Weitere Aktion: JU Party

 

 

 

 

JHV 2016

24. April 2016 - CSU Burghausen

am 25. April 2016 um 19:30 Uhr im Hotel Post, Burghausen

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung

  2. Bericht des Ortsvorstandes (Bernhard Harrer, Christian Konnerth, Andrea Asenkerschbaumer)

  3. Bericht des Geschäftsführers Martin Unterstaller

  4. Aussprache zu den Berichten

  5. Bericht aus der Fraktion von 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger

  6. Bildung eines Wahlausschusses

  7. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten in die besondere Kreisvertreterversammlung zur Bundestagswahl (gesamt)

  8. Verschiedenes