Wirtschaftsdialog Bayern – Herausforderungen für den Standort

20. Februar 2017 - CSU Burghausen

Am Freitag, 17.02.2017 fand im Bayrischen Wirtschaftsministerium der „Wirtschaftsdialog Bayern – Wirtschaftliche Herausforderungen für den Standort Bayern„ statt. Hauptredner waren Fr. Ilse Aigner (Bayrische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie) und Prof. Dr. Clemens Fuest (Präsident des ifo – Institutes für Wirtschaftsförderung).

Anschließend im Bayrischen Landtag, leitete unser Landtagsabgeordneter,  Dr. Martin Huber,  die Veranstaltung  „Am seidenen Faden – Wie geht es weiter mit Europa„. Diskutiert wurde zu den Fragen. Was braucht Europas Wirtschaft jetzt?, Wie bleibt Europa sicher?, Hat die europäische Idee eine Zukunft?


Manfred Hofbauer (Vorstand CSU Burghausen) mit Prof. Dr. Clemens Fuest (Präsident des ifo-Institutes für Wirtschaftsförderung)

„Frieden und Sicherheit sind Dauerbaustellen“

12. Februar 2017 - Burghauser Anzeiger

Die CSU Burghausen war beim Neujahrsempfang des Polizei-Arbeitskreises mit MdEP Prof. Dr. Angelika Niebler in Burghausen vertreten.


Gruppenfoto der CSU- Mandatsträger: v.l. Bernhard Harrer (CSU-Ortvorsitzender), Prof. Dr. Angelika Niebler (MdEP), Klaus Straußberger (Arbeitskreis Sicherheit und Ordnung), Ingrid Heckner (MdL), Florian Hermann (Vorsitzender Innenausschusses), Dr. Martin Huber (MdL), Stephan Mayer (MdB, Innenpolitischer Sprecher CDU/CSU Fraktion)

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 11. Februar 2017

Ganzen Artikel lesen

CSU-Burghausen spendet an das Projekt Kite/Ghana

9. Februar 2017 - CSU Burghausen

Die CSU-Burghausen hat seit Jahren die Patenschaft für 2 Kinder des Projekts „Kite/Ghana“ übernommen. Auch bei der alljährlichen Jahresabschlussfeier wurde wieder gesammelt. Dabei kam die stolze Summe von 750 € zusammen.


Scheckübergabe der CSU-Ortsvorsitzende Bernhard Harrer, der 1. Vorsitzende des Fördervereins Kite/Ghana Günther Reithmeier und der CSU-Fraktionsvorsitzende Paul Kokott. (Foto: Gerhard Hübner)

Team Kreutzpointner entführt den Pokal

7. Februar 2017 - CSU Burghausen

Die CSU-Stadtratsfraktion nimmt an der Eisstock-Stadtmeisterschaft teil. Das Stadtratsteam belegt mit Paul Kokott und Bernhard Harrer den 7. Platz von 11 Mannschaften.


CSU-Fraktionssprecher Paul Kokott legt für das Stadtratsteam vor (Fotos: Gerhard Hübner)

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 06. Februar 2017

Ganzen Artikel lesen

MdB Mayer: „Der Burghauser Umfahrung steht nichts mehr im Weg“

17. Januar 2017 - CSU Burghausen

Nicht alle Zuhörer machten sich mit der Fackel in der Hand auf den Weg in die Tiefenau. MdB Stephan Mayer nutzte die herrliche Winterstimmung zum Spaziergang aus. − Foto: Kaiser

Die Fackelwanderung der CSU Burghausen mit MdB Stephan Mayer als Gastreferenten lockte 40 Zuhörer ins Gasthaus Tiefenau. Bevor der Innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion zum Thema „Innere Sicherheit“ ausholte, lobte er das Engagement des Ortsverbandes bezüglich der Umfahrung Burghausen. Dank der 400.000 Euro hohen Kostenübernahme der Vorplanung habe er gemeinsam mit Tobias Zech im Bund deutlich machen können, dass die Einstufung als vordringlich unabdingbar sei. Der Realisierung stehe nichts mehr im Wege.

Mayer nahm Stellung zu unterschiedlichen Punkten der Inneren Sicherheit. Zuvor tauschte er sich auch mit Georg Nieß aus, dem Leiter der Polizeiinspektion Burghausen. Der Innenexperte sagte, die Informationstechnologie zwischen Bundes- und Landespolizei sei nicht kompatibel und deshalb ein schneller Datenaustausch nicht möglich. Er hob hervor, der Rückhalt für die Polizei sei im Freistaat nicht nur politisch, sondern auch gesellschaftlich gegeben.

Quelle: www.pnp.de  / Fotos: Gerhard Hübner

Stadtrat setzt Ludwig Weindl Grenzen

14. Januar 2017 - CSU Burghausen

Mehrheitliche Entscheidung gegen maximal mögliche Bebauung an der Ernst-Reuter-Straße. Beschlossen wurde das mit 18:6 Stimmen gegen die CSU. Deren Fraktionssprecher Paul Kokott erinnerte an Bauvorhaben von Hans Brehm und Klaus Schultheiß in der Robert-Koch-Straße, für die der Stadtrat eine höhere Verdichtung erlaubt habe. Das sollte auch hier möglich sein, so Kokott.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 13. Januar 2017

Ganzen Artikel lesen

Campus-Labore sind noch Verhandlungssache

12. Januar 2017 - CSU Burghausen

Dritter Bürgermeister Norbert Stranzinger legt mit der Frage nach der Finanzierung der Campus-Labore den Finger in die Wunde.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 11. Januar 2017

Die CSU Burghausen gratuliert Jörg Schmitzberger zum 50.

29. Dezember 2016 - CSU Burghausen


Ortsvorsitzender Bernhard Harrer (r.) gratuliert Vorstandsmitglied Jörg Schmitzberger (l.) im Namen der CSU-Burghausen zum 50. Geburtstag.

Familien-Fackelwanderung 2017

22. Dezember 2016 - CSU Burghausen

Unerwünschter Geldsegen

18. Dezember 2016 - CSU Burghausen

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 17. Dezember 2016

Das viele Kleingeld an den Badkassen verursacht Kosten

Burghausen. Die Stadt nimmt in den Bädern zu viel Geld ein und zwar im ganz wörtlichen Sinn, wie Stadtrat Paul Kokott in der Sitzung am Mittwoch sagte und auf ein damit verbundenes Problem aufmerksam machte. Besucher der Bäder zahlen zumeist mit Münzen und kleinen Scheinen. Da kommen dann erhebliche Mengen zusammen, die wiederum zur Bank transportiert werden müssen. Für die Bank bedeute das Zählen des Hartgeldes einen erheblichen Aufwand. „Die Banken wollen das nicht mehr kostenlos machen“, so Kokott.

Er regte deshalb an, ein System einzuführen, wie es andernorts schon praktiziert werde etwa mit Bezahlen per Handy. Kokott schlug als Anreiz zudem vor, bei solcher Bezahlung einen Nachlass zu gewähren oder bei Barzahlung 10 oder 20 Cent Aufpreis zu verlangen. Vereinbart wurde: Der Werkausschuss des Stadtrats wird sich detailliert damit befassen.rw