Alles Gute zum Geburtstag, Paul.

19. September 2015 - CSU Burghausen

3. Bürgermeister Norbert Stranzinger (r.) gratuliert CSU-Fraktionssprecher Paul Kokott (l.) zum Geburtstag

3. Bürgermeister Norbert Stranzinger (r.) gratuliert Fraktionssprecher Paul Kokott (l.) im Namen der CSU-Fraktion und des Ortsverbands Burghausen zum 66. Geburtstag.

Der neue „Burghauser“ ist da

18. September 2015 - CSU Burghausen

Erste Ausgabe nach 4 Jahren; bald in jedem Briefkasten

DerBurghauser201509_2
Der Burghauser: klare Worte und eine eigene Meinung zu aktuellen, politischen Themen (Foto: Konnerth)

Was lange währt, wird endlich gut. Unter diesem Motto muss die Neuauflage des Informationsblattes der CSU Burghausen gesehen werden. Die erste Ausgabe seit 2011 war ein ausdrücklicher Wunsch der neuen Vorstandschaft. Unter der Regie des Geschäftsführers Martin Unterstaller wurden Inhalte gesammelt und am 17. September war es soweit: Der Burghauser wurde am Wochenmarkt in Burghausen veröffentlicht. Bei strahlendem Sonnenschein verteilten Mitglieder des Vorstands und des Stadtrats die „CSU Zeitung“. Die Themenbandbreite von Barrierefreiheit bis Einkaufzentrum kam bei den Lesern sehr gut an. Als besonders gut gelungen wurde die humoristische Aufarbeitung der Stadtposse rund um das sogenannte „Stadlerhaus“ empfunden.

Ganzen Artikel lesen

Stadträte: Im Wöhrseebad sind Reparaturen notwendig

18. September 2015 - CSU Burghausen

Die CSU-Stadträte Gertraud Ertl, Gerfried Schmidt-Thrö und Norbert Stranzinger äußerten sich in Sitzung des Hauptausschusses zur Situation am Wöhrseebad und zu den anstehenden Sanierungsvorhaben.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 17. September 2015

PNP_20150917_WöhrseeBurghausen. Der Wöhrsee ist voraussichtlich noch bis Monatsende auf. Bei Schlechtwetter schließt das Bad aber auch vor dieser Zeit von Fall zu Fall. In der vergangenen Sitzung des Hauptausschusses fragte Stadträtin Gertraud Ertl, wie das konkret geregelt werde. Dazu teilt die Stadtverwaltung mit: Bei schlechtem Wetter wird das Bad von 11 bis 16 Uhr geschlossen. Der diensthabende Schwimmmeister entscheidet um 15.30 Uhr, ob das Bad wieder geöffnet wird. Es gibt auch ein Infotelefon, das über den aktuellen Stand Auskunft erteilt, erreichbar unter 08677/7823. Ertl sprach sich zudem dafür aus, die Sanitäranlagen beim Kassenhäuschen herzurichten, das sei dringend geboten. Die Sanierung soll nun in den Wirtschaftsplan der Bäder für nächstes Jahr aufgenommen werden. Statt der jetzigen Leiter am Stegende beim Wöhrsee-Kiosk eine Treppe anzulegen, dafür sprach sich Stadtrat Dr. Gerfried Schmidt-Thrö im Bauausschuss aus. Dagegen äußerte 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger erhebliche Bedenken. Wegen der geringen Sichttiefe wären Treppen nicht zu erkennen und Sprünge ins Wasser könnten zu Unfällen führen. Stranzinger seinerseits bat aber darum, den Holzsteg im Damenbad herzurichten. Statt einzelne Bretter auszuwechseln wäre es an der Zeit, eine grundlegende Erneuerung vorzunehmen.rw 

Die Friedensbotschaft ist aktueller denn je

17. September 2015 - CSU Burghausen

hüG_20150913_797_Kümmerniswalfahrt

Am Sonntag nahmen ein Dutzend Fahnenabordnungen der Krieger- und Soldatenkameradschaften aus dem Landkreis Altötting und viele Burghauser Vereine am Wallfahrtszug zur Kapelle St. Kümmernis auf dem Hechenberg teil. Neben zahlreichen Politikern aus dem Landkreis wurde die CSU Burghausen durch den 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger, den Ortsvorsitzenden Bernhard Harrer und den Seniorenreferenten Gerhard Hübner vertreten.

Fotos: Gerhard Hübner

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 16. September 2015

PNP_20150916_KümmernisWallfahrt

Ganzen Artikel lesen

Oberbayerische Fischereitag in Burghausen

16. September 2015 - CSU Burghausen

Obb_Fischertag_NorbertStranzinger_kleinProminent besuchter Fischereitag im Stadtsaal: v.l. Landrat Erwin Schneider, Bezirksrat Veit Hartsperger, MdL Ingrid Heckner, MdB Stephan Mayer und Burghausens 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger (Foto: Anton Meier)

Mit den bayerischen Fischern und Jägern verbindet uns eine sehr vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit. „Wir reden miteinander, nicht übereinander“, sagte Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) in Burghausen. Sie fungierte als Festrednerin im Rahmen des Oberbayerischen Fischereitags. Die Fischer nahmen Stellung zu landesweiten Problematiken sowie regionalen Themen wie die Renaturierung der Salzach.

Ganzen Artikel lesen

Der Burghauser ist zurück

15. September 2015 - CSU Burghausen

Die Neuauflage des Burghausers – das Informationsblatts der CSU Burghausen – steht für klare Worte und eine eigene Meinung in aktuellen, politischen Themen, die in Burghausen jeden berühren sollten. Erhältlich ist der Burghauser – vorab am Donnerstag, den 17.09.2015 auf dem Burghauser Wochenmarkt oder am darauf folgenden Wochenende in allen Burghauser Briefkästen.

DerBurghauser_Vorabtitelseite_klein

Mit Bildung zu mehr Lebensqualität

13. September 2015 - CSU Burghausen

Vhs-Vorsitzender und CSU Burghausen Vorstandsmitglied Eberhard Tzschoppe stellt das neue Programm der Volkshochschule Burghausen vor.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 12. September 2015

PNP_20150912_VHS_Tzschoppe

Ganzen Artikel lesen

Über sieben Millionen Kilometer auf der Straße

8. September 2015 - CSU Burghausen

CSU-Stadtrat und Seniorenreferent Gerhard Hübner gratuliert Alois Waldner zum 90. Geburtstag.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 07. September 2015

PNP_20150907_HübnerJubiläum

Ganzen Artikel lesen

60 Jahre in Liebe vereint

23. August 2015 - CSU Burghausen

CSU-Stadtrat und Seniorenreferent Gerhard Hübner gratuliert dem Ehepaar Antelsberger zu 60 Jahren glücklichen Ehelebens.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 22. August 2015

PNP_20150822_Hübner_Diamanthochzeit

Ganzen Artikel lesen

Barrierefreiheit in Burghausen

19. August 2015 - CSU Burghausen

BarrierefreiheitBurghausen
Barrierefreiheit in der historischen Altstadt zu gewährleisten ist eine große städtebauliche Herausforderung (Foto: Rolf Seiffert – http://rws-foto.de)

Ministerpräsident Horst Seehofer forderte in seiner Regierungserklärung 2013 die vollständige Barrierefreiheit in Bayern bis 2023. Um dieses ehrgeizige Ziel erreichen zu können, muss man jedoch erfassen, welche Bereiche dieses Themengebiet umfasst.

Ganzen Artikel lesen

Portrait Fritz Harrer: Besuch beim „Glückspilz“

16. August 2015 - CSU Burghausen

Harrer_Fritz_Interview
Anlässlich seines 85. Geburtstags suchten die Vorstandsmitglieder Gretl Schiedermaier (r.) und Eberhard Tzschoppe (l.) Altbürgermeister Fritz Harrer (Mitte) auf und befragten ihn nach seinem Leben.

— Von Gretl Schiedermaier und Eberhard Tzschoppe

Fritz Harrer – Jahrgang 1930 – ist ein geborener Münchner, wuchs aber wegen der Kriegswirren in Peißenberg auf. Schon früh musste er lernen, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen: Arbeit in der Kohlengrube, Schreinerlehre und schließlich das nachgeholte Abitur. Nach der Ausbildung zum Postmeister kam er schließlich 1961 mit seiner Frau nach Burghausen.

Ganzen Artikel lesen

Kein Vorwurf, sondern durchstarten

15. August 2015 - CSU Burghausen

PNP_20150812_Taurus
Bericht aus dem Burghauser Anzeiger vom 12. August: Salzachzentrum: Wieder am Ausgangspunkt

In den letzten Tagen berichtete der Burghauser Anzeiger mehrfach über den letzten Stand zum Thema Salzachzentrum. Nun meldet sich das langjährige CSU-Mitglied Gustl Geith mit einem Kommentar zu Wort.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 14. August 2015

Von Gustl Geith —

„Vorab: kein Vorwurf und schon gar keine Häme. Die Stadt ist mit Elan und Optimismus an dieses Groß-Projekt herangegangen. Es gab keinen Grund, an der Solidität und der Idee des Trägers zu zweifeln. Was die Öffentlichkeit damals nicht mitbekommen hat, war der Umstand, dass vorher schon die Gesamtsituation des Areals einem finanziellen Desaster zutrieb. Die Besitz/Rechts/Grundbuch-Verhältnisse waren ein einziges Chaos. Diese wieder in einen händelbaren Zustand zu bringen, war eine vom Bürger nicht wahrgenommene organisatorische Leistung.

Ganzen Artikel lesen

Elisabeth Dillinger – eine liebenswürdige Frau

14. August 2015 - CSU Burghausen

CSU-Stadtrat und Seniorenreferent Gerhard Hübner gratuliert Elisabeth Dillinger zum 90. Geburtstag.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 13. August 2015

PNP_20150813_Dillinger90

Burghausen. Auch wenn sie in jungen Jahren mit wenig auskommen musste, haderte Elisabeth Dillinger nie mit dem Schicksal, sondern packte tatkräftig mit an. Kennzeichnend sind ihr Humor und ihre Hilfsbereitschaft. Bei ihrem 90. Geburtstag am Dienstag war sie eine gute Gastgeberin und freute sich über viele Gratulanten, zu denen auch Bürgermeister Hans Steindl (rechts) und Seniorenreferent Gerhard Hübner zählten.

Ganzen Artikel lesen

Ptujer Nacht – Gemeindefeiertag in Partnerstadt Ptuj

13. August 2015 - CSU Burghausen

hüG_20150731_408_Andrej Fistravec-Gerhard Hübner-Miran Sencar_Stadtfest Ptuj
Ehrengäste des Gemeindefeiertages: (v.l) Andrej Fistravec 1. Bürgermeister Stadt Maribor, Gerhard Hübner Partnerschaftsreferent Stadt Burghausen und Miran Sencar 1. Bürgermeister Stadt Ptuj (Foto: G. Hübner)

Der Feiertag der Stadt Ptuj findet am ersten Wochenende im August als Erinnerung an das Jahr 1513 statt, in dem der Salzburger Erzbischof Lenart den Bewohnern ein verändertes und der Zeit angepasstes Stadtstatut übergeben hatte. Anlässlich des Gemeindefeiertages findet, ähnlich wie in Burghausen bei der Bürgerversammlung, die Ehrung verdienter Mitbürger statt. Zu diesen Feierlichkeiten werden immer Delegationen aus den Partnerstädten von Ptuj eingeladen.

Ganzen Artikel lesen

Ferienprogramm: Fotoexkursion mit der CSU-Burghausen

12. August 2015 - CSU Burghausen

Fotointeressierte Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren konnten im Rahmen des Ferienprogramms einen Einblick in die Welt der Fotografie werfen. Unter Anleitung von CSU-Stadtrat Gerhard Hübner ging es bei tropischen Temperaturen zuerst in das um diese Zeit noch relativ kühle Haus der Fotografie um dort Wissenswertes aus der Geschichte der Fotografie zu erfahren.

Hüg_20150808_456_CSU Fotokurs für Kinder_im Fotomuseum

Der anschließende  Praxisteil führte über die Burg und zurück zum Fotomuseum. Bei den hohen Temperaturen wurde das von der CSU Burghausen spendierte Eis genossen. Da die jungen Teilnehmer schon gewisse Vorkenntnisse mitbrachten konnte das praktische Wissen erweitert werden. Die CSU Burghausen wird auch im nächsten Ferienprogramm wieder einen Kurs anbieten.

Ganzen Artikel lesen

Ferienprogramm: Junge Künstler am Werk

12. August 2015 - CSU Burghausen

20150807_154247

Die JU Burghausen beteiligte sich auch dieses Jahr wieder am Ferienprogramm der Stadt Burghausen. 12 begeisterte junge Künstler kamen am Freitag den 7. August, trotz bestem Badewetter ins Freizeitheim und verbrachten einen kurzweiliger Nachmittag beim T-Shirt-bemalen. Unter Hilfestellung von Andrea, Julia und Robert, wurde entworfen und gepinselt. Jeder Teilnehmer konnte an einem T-Shirt und einem Seidenschal seiner Kreativität freien lauf lassen. Dabei sind ware Kunstwerke entstanden und die jungen Künstler hatten sichtlich Spaß.

Geplanter Ausbau der Josef-Stegmair-Straße zur Einbahnstraße durch CSU-Fraktion gekippt

10. August 2015 - CSU Burghausen

Josef_Stegmair_Straße 003

Aufgrund einer Neuverlegung der Wasserleitung im Bereich der Josef-Stegmair-Straße sollte nach Meinung des Ersten Bürgermeisters Hans Steindl die Straße neu ausgebaut und zu einer Einbahnstraße in Richtung Badhöringer Straße umfunktioniert werden. Auch die SPD-Fraktion und die überwiegende Mehrheit im Stadtrat stimmten hier im Rahmen der Stadtratssitzung im Mai zu. Doch die Einlassungen der CSU-Fraktion, insbesondere durch Stadträtin Gertraud Ertl, die aufgrund der Gefahrensituation im Bereich des Einfahrtsverkehrs in die Badhöringer Straße eine Verkehrsschau vor Ort anregte, sowie durch Stadtrat Klaus Straußberger, der die Umgestaltung grundsätzlich in Frage stellte, konnten ihre Früchte tragen.

Ganzen Artikel lesen

Rolf Sieber ist im Herzen noch jung

9. August 2015 - CSU Burghausen

Die Stadt Burghausen in Person von CSU-Stadtrat und Seniorenreferent Gerhard Hübner, CSU-Stadtrat und 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger und 1. Bürgermeister Hans Steindl gratulierten dem CSU-Mitglied und ehemaligen Werkleiter der Wacker Chemie Horst Sieber zum 90. Geburtstag.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 08. August 2015

PNP_20150808_90JahreSieber

Ganzen Artikel lesen

Paul Kokott weiterhin im Vorstand bayer. Steuerprüfer

8. August 2015 - CSU Burghausen

CSU-Stadtrat und Fraktionssprecher Paul Kokott wurde erneut in den Vorstand des Landesverbands der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V. (LSWB) gewählt.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 07. August 2015

PNP_20150806_Kokott_LSWBBurghausen. Steuerberater Paul Kokott (65) ist von der Mitgliederversammlung des Landesverbands der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V. (LSWB) erneut zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Das Gremium leitet die Arbeit der einzigen bayernweit tätigen Interessen- und Berufsvertretung der Steuerberater im Freistaat. Im oberbayerischen Emsing fand die konstituierende Vorstandssitzung statt. Kokott ist seit über 40 Jahren Steuerberater und führt eine Kanzlei in Burghausen. Seit 1976 ist er Leiter der örtlichen LSWB-Zweigstelle. Dem Vorstand gehört er seit 1995 an.
Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.V. (LSWB) ist Interessenvertreter von über 6000 Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern in eigenen Kanzleien und Gesellschaften. red 

Die Burgstallers zeigen es dem Beamten

7. August 2015 - CSU Burghausen

CSU-Stadtrat und 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger gratuliert Anton und Sieglinde Burgstaller zum 50. Ehejubiläum.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 06. August 2015

PNP_20150806_StranzingerJubiläumBurghausen. „Des geht ned lang guat“, meinte der Standesbeamte Stumpf im Jahr 1965 angesichts der Trauung von Anton und Sieglinde Burgstaller. Damals war es eher unüblich, dass ein ungelernter Arbeiter die Tochter eines Finanzbeamten zur Frau nehmen durfte. Der zweifelnde Standesbeamte wurde eines Besseren belehrt und jetzt feierten die Burgstallers sogar ihre Goldene Hochzeit. 50 gemeinsame Jahre haben sie nun in vertrauter Zweisamkeit miteinander erlebt. Der dritte Bürgermeister Norbert Stranzinger überbrachte dazu die Glückwünsche von Seiten der Stadt. Nach dem Kennenlernen auf dem „Goaßball“ beim Wimmer-Wirt, der immer am Heiligdreikönigstag war, musste sich Anton zunächst mächtig ins Zeug legen, um die Gunst seiner Angebetenen zu erlangen. „Sieglindes Vater hat mich nicht bei ihnen übernachten lassen“, erinnert er sich zurück.

Ganzen Artikel lesen