Friedenslicht aus Bethlehem erreicht Burghausen

23. Dezember 2015 - CSU Burghausen

Am 22. Dezember empfingen die Jugendfeuerwehren des Landkreises Altötting das in der Geburtsgrotte Christi entzündete Friedenslicht aus Bethlehem von den österreichischen Kameraden. Bereits am Tag zuvor fand im ORF-Landesstudio Linz im Beisein von Altöttings Kreisjugendwart Rupert Maier die Übergabe an Michael Helmberger und Florian Kosel von der Feuerwehr Tarsdorf statt. Die beiden Jugendlichen warteten am österreichischen Ende der Alten Grenzbrücke mit einer ausstrahlungskräftigen Laterne darauf, das Symbol des Friedens auch in den Landkreis Altötting tragen zu können.

Die Musikkapelle St. Georg holte pünktlich um 19 Uhr, begleitet von Fackelträgern und der Jugendfeuerwehr des Landkreises Altötting die österreichische Delegation ab. Wahrlich imposant war das Bild, als der aus beiden Ländern vereinte Fackelzug den vorweihnachtlich erleuchteten Burghauser Stadtplatz erreichte.

Friedenslicht_Stranzinger
Unter der Politprominenz von „drüben und herüben“ war auch Burghausens 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger um das Friedenslicht am Stadtplatz entgegen zu nehmen.

CSU Burghausen unterstützt das Projekt KITE

21. Dezember 2015 - CSU Burghausen

Für die Patenschaft von 2 Schülern des Projektes – KITE- in Ghana, sammelten die Mitglieder der CSU-Vorstandschaft sowie der CSU-Stadtratsfraktion.

CSU_ Scheck für KITE_Harrer-Reithmeier-Kokott_2015
Deren jeweilige Vertreter Ortsvorsitzender Bernhard Harrer (links) sowie Fraktionsvorsitzender Paul Kokott (recht) konnten dem KITE-Vorstand Günther Reithmeier die stolze Summe von 530 € überreichen.

Nach sechs Jahren: der Aufzug kommt

12. Dezember 2015 - CSU Burghausen

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch über einen Zuschuss abgestimmt. Der Antrag des 3. Bürgermeisters Norbert Stranzinger den Aufzug drei Stufen tiefer anzulegen wurde übernommen. Die Stadt Burghausen beteiligt sich mit insgesamt 30.000 € am Bau. Stranzinger bemängelte allerdings bei der Planung, dass der Landkreis und die Stadt Burgkirchen ihre Zuschüsse noch nicht zugesagt haben – womit unklar ist, wie hoch diese ausfallen.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 11. Dezember 2015

PNP_20151211_AufzugMarienberg

Ganzen Artikel lesen

Keine Wirtschaftsschule auf der Burg

12. Dezember 2015 - CSU Burghausen

Der Burghauser Stadtrat lehnt die Umsiedlung der Wirtschaftsschule von Burgkirchen auf die Burghauser Burg ab. Befürwortet wurde der Umzug vom 1. Bürgermeister Hans Steindl und der CSU-Fraktion. „Die CSU ist für die Wirtschaftsschule“, schloss CSU Fraktionssprecher Paul Kokott. „Wir wollen den Kindern in Burghausen weitere Wahlmöglichkeiten geben.“ Grund für die Ablehnung ist die Angst um die bestehende Mittelschule und Realschule in Burghausen. Obwohl die Wirtschaftsschule nur 20 Schüler pro Klasse haben sollte, fürchten die Burghauser Stadträte um Abwanderung von Schülern aus den bestehenden Schulen.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 11. Dezember 2015

PNP_20151211_Wirtschaftsschule

Ganzen Artikel lesen

Die gute Stube der Stadt wird 2016 aufgemöbelt

11. Dezember 2015 - CSU Burghausen

Stadtsaal_CSUFraktion201512
Stadtsaal Burghausen: Die im Bauausschuss vorgestellte Umbauvariante trifft bei der CSU-Fraktion auf Zustimmung.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 09. Dezember 2015

PNP_20151209_StadtsaalUmbau

Ganzen Artikel lesen

BBiW liegt bei der Standortsuche vorn

10. Dezember 2015 - CSU Burghausen

Im Hauptausschuss des Stadtrats wurde auch die zukünftige Unterbringung der Studenten diskutiert. Laut Einschätzung des 1. Bürgermeisters werden bis 2020 etwa 150 Studentenwohnungen benötigt. 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger nannte es vor diesem Hintergrund wichtig, das bisherige Schwesternwohnheim am Krankenhaus nicht gleich abzureißen, sondern zu nutzen.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 09. Dezember 2015

PNP_20151209_FH

Ganzen Artikel lesen

Grundwasser: ein Beispiel an Töging nehmen

10. Dezember 2015 - CSU Burghausen

CSU Fraktionssprecher Paul Kokott zeigt sich unzufrieden mit der nicht vorhandenen Senkung des Nitratgehalts im Burghauser Grundwasser. Er verweist außerdem auf gute Ergebnisse aus Töging und fordert eine Stellungnahme des Projektleiters.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 09. Dezember 2015

PNP_20151209_Grundwasser

Burghausen. Seit vielen Jahren schon hoffen die Burghauser Stadtpolitiker auf positive Ergebnisse bei den Bemühungen zur Senkung des Nitratgehalts im Grundwasser. Seit den 90er Jahren gibt es ein Förderprogramm, das Landwirte in der Wasserschutzzone belohnt, wenn sie über die gesetzlichen Vorgaben hinaus weitere Einschränkungen bei der Bewirtschaftung hinnehmen. Doch die erhoffte Wirkung auf den Nitratgehalt im Boden ist bisher ausgeblieben. Der Wert liegt relativ konstant knapp unter dem Grenzwert von 40 Milligramm. Vor diesem Hintergrund sprach Stadtrat Paul Kokott in der vergangenen Sitzung des Hauptausschusses eine in Töging eingetretene Senkung von 45 auf gut 30 Milligramm an. Kokott forderte eine Stellungnahme von Projektleiter Herbert Rauch ein. Stadtrat Dr. Klaus Blum konkretisierte zudem seine Forderung, die Landwirte müssten Aufschluss über die eingesetzten Dünge- und Spritzmittel geben. Nur so ließen sich Ursachen und Folgen genau ermitteln.red 

Lehrkräfte fürchten um Bestand der Mittelschule

6. Dezember 2015 - CSU Burghausen

CSU Fraktionssprecher Paul Kokott mahnte in der hitzigen Diskussion um die Verlegung der Wirtschaftsschule zur Mäßigung. Er plädiert dafür auch die Argumente der Schule zu hören. Der Stadtrat will deshalb Schulleiter Carlo Dirschedl zur nächsten Sitzung einladen.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 05. Dezember 2015

PNP_20151205_Wirtschaftsschule

Ganzen Artikel lesen

Adventstreffen für Menschen mit Behinderung

2. Dezember 2015 - CSU Burghausen

PNP_20151125_AdventstreffenAls Vertreter der Stadt Burghausen besuchte 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger die jährlich stattfindende, gemeinsame Adventsfeier für Behinderte und Langzeitkranke sowie deren Angehörige, Betreuer und Freunde.

Die Veranstaltung fand im neuen Pfarrheim St. Konrad in Burghausen statt.

 

 

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 01. Dezember 2015

PNP_20151201_Adventstreffen

Ganzen Artikel lesen

Offen oder gebunden? Ganztagesschule im Fokus

2. Dezember 2015 - CSU Burghausen

Ein großer Bericht von Uli Kaiser über den Informationsabend der CSU Burghausen zum Thema Ganztagsschule. Fotos zur Veranstaltung sind hier zu finden.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 01. Dezember 2015

PNP_20151201_Ganztagsschule

Ganzen Artikel lesen

Klausurtagung der CSU-Kreisvorstandschaft Altötting

1. Dezember 2015 - CSU Burghausen

Am 27/28.11.2015 fand eine Klausurtagung der CSU-Kreisvorstandschaft Altötting statt. Zum Thema „Asyl und Flucht in Deutschland-Aktuelle Trends und Herausforderungen „ referierte Martin Weinmann vom Sachverständigenrat für Integration und Migration aus Berlin. Die Eingliederung von Auszubildenden in den Arbeitsmarkt wurden in Fachvorträgen von OStD Carlo Dirschedl (Leiter der Staatl. Berufsschule Altötting), Schulamtsdirektor Harald Kronthaler, Jochen Englmeier von der Handwerkskammer und dem Unternehmer Hans Schwanner behandelt. Beim „gemütliche Teil„ wurden  diese Themen mit den Erfahrungen aus Berlin und dem Landkreis verglichen.

CSU-Kreisklausur_27.11.2015_2
Im Bild: Stephan Mayer (MdB), Gertraud Ertl (Kreis-und Stadträtin aus Burghausen), Tobias Zech (MdB) und Bernhard Harrer (Ortsvorsitzender CSU Burghausen)

Staatssekretär informiert über Ganztagsschule

30. November 2015 - CSU Burghausen

Geldmittel werden bereitgestellt, erste Pilotprojekte laufen in ganz Bayern

hüG_20151126_235_Beste Bildung für unsere Kinder
Staatsekretär Georg Eisenreich: „Der flächendeckende, bedarfsgerechte Ausbau von Ganztagsangeboten ist ein vorrangiges Ziel“ (Foto: Hübner)

Kultusstaatssekretär Georg Eisenreich (MdL) informierte am letzte Donnerstag im Burghuser Bürgerhaus interessierte Bürger und Schulleiter aus dem gesamten Landkreis über den aktuellen Stand zum Thema Ganztagsschule und -betreuung. Ein Thema das in naher Zukunft aus mehreren Gründen immer drängender werden wird. Zum einen muss eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern ermöglicht werden. Zum anderen soll auch mehr Chancengerechtigkeit und individuelle Förderung für die Schüler selbst erreicht werden. Laut MdL Eisenreich hat dies die Bayerische Staatsregierung erkannt und den flächendeckenden, bedarfsgerechten Ausbau von Ganztagsangeboten zum vorrangigen Ziel erklärt.

Ganzen Artikel lesen

Streit unter Asylbewerbern: Im Bürgerhaus flog ein Stein

29. November 2015 - CSU Burghausen

Der Informationsabend der CSU Burghausen zum Thema Ganztagsschule wurde nach ca. einer halben Stunde jäh unterbrochen. Direkt unter dem Fenster des Veranstaltungsraums im Bürgerhaus kam es in der Pause eines Sprachkurses der VHS zu einer Schlägerei unter Teilnehmern. Während eines Deutschkurses für Asylbewerber brach ein Streit aus. Die anwesenden CSU-Mitglieder, darunter auch Staatssekretär Georg Eisenreich, die Kreisvorsitzende Ingrid Heckner und der 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger, mussten das Dutzend, meist jugendliche Streithähne trennen. Die verständigte Polizei konnte die Situation schließlich wieder beruhigen.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 28. November 2015

PNP_20151128_StreitAsylbewerberBurghausen. Dass Integration nicht immer ohne Aggression vonstatten geht, zeigte sich am Donnerstag. Wie die Polizei berichtet, kam es gegen 17.40 Uhr am Rande eines Vhs-Kurses im Bürgerhaus zwischen mehreren Asylbewerbern offensichtlich zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Nach ersten Ermittlungen wurde auch mit einem Stein geworfen, der jedoch sein Ziel verfehlte. Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die herbeigerufene Streife nahm die Ermittlungen auf, konnte die Streitigkeiten bisher aber nicht eindeutig klären.red 

Staatssekretär diskutiert heute über Ganztagsbetreuung

26. November 2015 - CSU Burghausen

Unter dem Motto „Beste Bildung für unsere Kinder“ findet heute im Burghauser Bürgersaal eine Veranstaltung zum Thema „Gantagsschule und -Betreuung“ statt. Die CSU Burghausen und der CSU Kreisverband Altötting konnten für den Vortrag den bay. Staatssekretär für Bildung MdL Georg Eisenreich gewinnen.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 26. November 2015

PNP_20151126_Ganztagsbetreuung

Burghausen. Schulische Ganztagsangebote werden von immer mehr Eltern nachgefragt, denn sie ermöglichen nicht nur eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern tragen auch zu mehr Chancengerechtigkeit und individueller Förderung für die Schüler bei. Mit dem Ausbau der Angebote gehen einige Fragen einher: Welche pädagogischen Schwerpunkte werden gesetzt, was ändert sich für die Lehrkräfte, welche Herausforderungen kommen auf die Kommunen zu und welche staatlichen Fördermittel werden bei der Einrichtung von Ganztagsklassen gewährt? Diese und weitere Fragen sollen heute ab 17 Uhr in einem Vortragsabend des CSU-Kreisverbandes im Bürgerhaus Burghausen geklärt werden. Kultusstaatssekretär und MdL Georg Eisenreich, MdL Ingrid Heckner und CSU-Ortsvorsitzender Bernhard Harrer diskutieren.red 

Stadt verkauft das Taufkirchen-Palais

26. November 2015 - CSU Burghausen

Auch die CSU-Fraktion stimmt im Stadtrat mehrheitlich für den Verkauf an Hans Beck. Das Taufkirchen-Palais ist eines der Wahrzeichen der Burghauser Altstadt. Das am Fuße des Ludwigsbergs gelegene Haus, zieht mit seiner Gelb und Weiß leuchtenden Spätbarockfassade unwillkürlich die Aufmerksamkeit auf sich. „Das Gebäude umfasst 11.000 Kubikmeter, was 14 Einfamilienhäusern entspricht. Prägend für das Vordergebäude ist das offene und großzügige Treppenhaus. “ (Quelle: http://regiowiki.pnp.de). Der Preis wird nicht genannt, aber laut Bürgermeister Steindl soll er über dem Kaufpreis von 2006 liegen.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 25. November 2015

PNP_20151125_TaufkirchenPalais

Ganzen Artikel lesen

Kultusstaatssekretär Georg Eisenreich spricht zum Thema Ganztagsschule

25. November 2015 - CSU Burghausen

Der CSU Ortsverband Burghausen und der CSU-Kreisverband Altötting laden zum Ganztagesgipfel ein. Nehmen sie ihre Kinder mit – der Ortsverband bietet für die Zeit der Veranstaltung eine Betreuung vor Ort an.

Ganztagesschule_1

Schulische Ganztagsangebote werden von immer mehr Eltern nachgefragt, denn sie ermöglichen nicht nur eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern tragen auch zu mehr Chancengerechtigkeit und individueller Förderung für die Schülerinnen und Schüler bei.

Ganzen Artikel lesen

Landkreissportlerehrung 2015 – Noll wird ausgezeichnet

25. November 2015 - CSU Burghausen

CSU Beirat Richard Noll wird für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement als Sportfunktionär beim TV1868 Burghausen mit der Landkreis-Medaille ausgezeichnet.

Landkreissportlerehrung 2015
Landrat Erwin Schneider (m.) und Kreisvorsitzender des BLSV Dieter Wüst (l.) überreichen Richard Noll die Medaille des Landkreises

Bei der alle 2 Jahre stattfindenden Sportlerehrung des Landkreises wurden in einem feierlichen Rahmen in der neuen Turnhalle in Kastl über 110 Sportler für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Ebenso wurden 7 Funktionäre für ihr langjähriges Engagement geehrt. Richard Noll bekam aus den Händen von Landrat Erwin Schneider und BLSV Kreisvorsitzenden Dieter Wüst die Medaille des Landkreises. Seit 1994 ist er Abteilungsleiter der Fußballabteilung und seit 2009 auch in der Vorstandschaft des TV 1868 Burghausen als Beirat aktiv.

Bericht vom Stammtisch (18.11.15)

22. November 2015 - CSU Burghausen

Stammtisch_20151118_1

Bei einem gut besuchtem CSU Stammtisch gab es in diesen turbulenten Wochen enormen Diskussionsbedarf. Die ersten Gespräche handelten sich meist um so „wichtige“ Dinge wie – was esse ich heute: Lüngerl, Milzwurst oder „Schweinsbroadn“? Danach waren natürlich  auch die großen politischen Themen wie Terrorgefahr, Asylpolitik Mittelpunkt der Gespräche. Aber auch die Kommunalpolitik fand Platz in der Runde: z.B. Unterstützung der CSU-Fraktion bei der Resolution zur Aufnahme der Ortsumfahrung B20 in den vordringlichen Bedarf.

Der nächste Stammtisch findet am 16.12. wieder beim Auer Weißbräu in den Grüben statt. Eingeladen sind alle politisch interessierten Bürger.

CSU Burghausen in der Presse

21. November 2015 - CSU Burghausen

Statements zur Flüchtlingskrise im Bayerischen Rundfunk und ARD Mittagsmagazin

BR_20151120_CSUBasis_Konnerth

Quelle: Stimmung an der CSU-Basis, http://www.br.de

Anlässlich der Feierlichkeiten zu 70 Jahre Kreisverband Altötting wurde der stellvertretende Ortsvorsitzende Christian Konnerth von Kirsten Girschick vom BR zur aktuellen politischen Lage (Flüchtlinge, Terrorgefahr, CSU Parteitag) befragt. Das Statement zur Flüchtlingspolitik wurde anschließend in einem Artikel auf der Website des Bayerischen Rundfunks verwendet und war auch in einem Bericht des ARD Mittagsmagazins zum CSU Parteitag zu sehen. Konnerth ist ab Minute 0:40 zu sehen und Mitglieder des Ortsverbands Burghausen nochmal ab Minute 1:40.

Quelle: Merkel auf CSU Parteitag, http://www.ardmediathek.de

Ein Jubiläumsabend im Zeichen der Zeit

21. November 2015 - CSU Burghausen

Bericht zur Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des CSU Kreisverbands Altötting. An den Feierlichkeiten im Neuöttinger Stadtsaal nahm auch eine Abordnung der CSU Burghausen teil.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 21. November 2015

PNP_20151121_CSUKreis70Jahre

Ganzen Artikel lesen