‚Eine besonderes Vergnügen – Diskussionsrunde mit Jürgen Kirner und MdL Dr. Martin Huber‘

13. Oktober 2018 - CSU Burghausen


v.l.: Martin Unterstaller, Jürgen Kirner, MdL Dr. Martin Huber (Fotos: Gerhard Hübner)

‚Das ist schon was ganz Besonderes‘ schwärmt Martin Unterstaller, Geschäftsführer des CSU-Ortsverbands Burghausen, ‚wenn Du als absoluter Moderator-Neuling eine Diskussionsrunde mit dem BR-Fernsehmoderator und Autor Jürgen Kirner leiten darfst!‘. Entstanden ist das Ganze aus dem Wunsch von MdL Dr. Martin Huber heraus, die Burghauser CSU einmal mehr zu besuchen und mit seinem Gast, Jürgen Kirner, einen erstklassigen Diskussionspartner zu präsentieren. Jürgen Kirner ist bekannt von den ‚Brettl-Spitzen‘ oder dem ‚Sonntags-Stammtisch‘ des BR. Die zwei Wochen vor seinem Besuch in Burghausen hat er durchgehend für den BR von der Münchner Wiesn berichtet.

Ganzen Artikel lesen

Die Würfel beim CSU-Ortsverband sind gefallen.

19. September 2018 - CSU Burghausen

Heinz Donner wird der Bürgermeisterkandidat des Ortsverbands für die nächste Kommunalwahl im März 2020.

Darauf legte sich die CSU-Ortsvorstandschaft bei ihrer Klausur in Waging am Wochenende fest. Offiziell nominiert wird der Kandidat dann bei der Mitgliederversammlung im kommenden Jahr.

Klausurtagung 2018 in Waging

Heinz Donner ist Finanzbeamter und seit Anfang 2006 als Burghauser Burgverwalter bei der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung tätig. Der 56-jährige Burghauser ist seit 33 Jahren verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Bekannt ist er in Burghausen vor allem auch als Vorsitzender des historischen Vereins Herzogstadt. Bei Festen und Veranstaltungen tritt er hier als Vizedom in Erscheinung. Donner ist seit 2015 Mitglied der CSU und gehört auch der Ortsvorstandschaft an.

In seinem Schlusswort stellt Heinz Donner als einen Beweggrund für seine Kandidatur heraus: „Burghausen ist eine so schöne Stadt. Sie ist es wert, dass man dafür etwas tut. Mit meinem Einsatz möchte ich etwas zurückgeben für die vielen schönen Tage, die ich hier erleben durfte, und ich will mich reinhängen und mit Herzblut dabei sein. Jetzt schon konkrete Ziele zu nennen sei sicher noch etwas zu früh.“

Vorab einige Ziele die Ihm wichtig sind:

Familie –  hier besonders die Förderung des Miteinanders der Generationen – Mehrgenerationenhaus! Stärkung und Erhalt Krankenhaus Burghausen – Neuausrichtung – Geburtshaus?

Umweltschutz – gegen einen Verbau der Salzach – man muss der Natur auch seinen Lauf lassen!

Wirtschaft – Sicherung des Standortes Burghausen! Anbindung Straße/Bahn!

Vereine – Stärkung und bessere Unterstützung!

Verkehr – Ausbau Citybus/Shuttleverkehr  und Schaffung Parkmöglichkeiten – Parkdeck Finanzamtsparkplatz?

Handel – kritische Betrachtung Salzachzentrum!

Klar gegen Prestigeobjekte wie Burgaufzug!

DER KANDIDAT Heinz Donner ist ein Neujahrskind. Er kam am 1. Januar 1962 in Simbach a. Inn zur Welt. Zwei Jahre später zog die Familie in die Johannes-Hess-Straße nach Burghausen. Hier ging Heinz Donner in den Kindergarten St. Konrad und in die damals eigene evangelische Grundschule im Untergeschoss des Aventinus-Gymnasiums. Nach dem Abschluss der Mittleren Reife begann er in Burghausen eine Ausbildung zum Finanzbeamten, arbeitete von 1980 bis 1993 mit Unterbrechung des Wehrdienstes am Zentralfinanzamt in München und kehrte danach ans Burghauser Amt zurück. 1985 heiratete er Claudia Pilzweger, 1993 kam Sohn Daniel zur Welt. Claudia Donner ist jetzt als Beamtin im Steueramt der Stadt tätig. Anfang 2006 wechselte Heinz Donner zur Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung und wurde Burgverwalter. Die Familie wohnt in der Bachstraße.

Herzogstadt und SV Wacker, damit verbinden die Burghauser Heinz Donners privates Engagement. Er spielte 30 Jahre Handball, war Jugendtrainer beim SV Wacker. 2002 wurde er 2. Vorsitzender der Herzogstadt, übernahm 2013 den Vereinsvorsitz. „Ein gutes Klima im Verein liegt mir am Herzen“, sagt er über seine Vorstellung von Vereinsführung. Entspannung findet Heinz Donner bei Spaziergängen mit Hund, er geht auch gern mal ins Eiscafé und bemalt in Mußestunden Landsknechte aus Zinn. Wichtig ist ihm der Rückhalt der Familie. „Wäre mein Sohn noch klein, hätte ich nicht kandidiert“, sagt er. Dann würde für mich die Familie vorgehen. Jetzt unterstützen ihn Ehefrau und Sohn im Bemühen, Bürgermeister zu werden.

Heinz Donner wird Bürgermeisterkandidat der CSU

16. September 2018 - Burghauser Anzeiger

Heinz Donner ist Burgverwalter und verantwortlich für den Betrieb auf der Burghauser Burg. Hier steht er vor der Hedwigskapelle. Nun kandidiert er fürs Bürgermeisteramt. − Foto: Wetzl

Die Würfel beim CSU-Ortsverband sind gefallen. Heinz Donner wird der Bürgerkandidat des Ortsverbands für die nächste Kommunalwahl im März 2020. Darauf legte sich die CSU-Ortsvorstandschaft bei ihrer Klausur in Waging am Samstag, 15. September, fest. Offiziell nominiert wird der Kandidat dann bei der Mitgliederversammlung.

Ganzen Artikel lesen

Ferienprogramm: CSU-Fotoexkursion

25. August 2018 - CSU Burghausen

Fotointeressierte Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren konnten im Rahmen des Ferienprogramms einen Einblick in die Welt der Fotografie bekommen. Unter Anleitung von Gerhard Hübner ging es bei tropischen Temperaturen zuerst in das um diese Zeit noch relativ kühle Fotomuseum, um die Geschichte der Fotografie zu erfahren. Der anschließende  Praxisteil führte über die Burg und zurück zum Fotomuseum. Bei den hohen Temperaturen wurde das von der CSU spendierte Eis genossen. Da die jungen Teilnehmer schon gewisse Vorkenntnisse mitbrachten konnte das praktische Wissen erweitert werden. Die CSU Burghausen wird sicher im nächsten Ferien -programm wieder einen Kurs anbieten. (Text: Gerhard Hübner)

Ferienprogramm 2018 mit der Jungen Union Burghausen

10. August 2018 - CSU Burghausen

Dieses Wochenende stand für die JU Burghausen ganz im Zeichen des Ferienprogramms.

Bereits am Freitag konnten wir 5 junge Künstlerinnen im Freizeitheim begrüßen, die beim T-Shirts und Seidentücher bemalen einen kurzweiligen Nachmittag mit uns verbrachten. Wieder einmal sind grafisch anspruchsvolle T-Shirt-Motive entstanden. Auch die Seidentücher verblüfften mit ungeahnten Varianten. Natürlich blieb auch der Spaß nicht zu kurz.

Vielen Dank an das FZH-Team für die Überlassung der Werkstatt und an unsere Julia für deine professionelle Unterstützung!

Nachdem der letztjährige Versuch einem schweren Sturm zum Opfer gefallen ist, erfreuten wir uns am Samstag für den 2. Versuch zur Besichtigung des KTB Containerterminals Burghausen an bestem Sommerwetter. Die JU Burghausen konnte zwei Termine anbieten, an den insgesamt 15 Jungs und 1 Mädel sowie ein paar interessierte Eltern teilnahmen. Nach einer kurzen Einführung von Terminal- und Depotleiter Tom Schimmel, ging´s auch schon los. In drei kleinen Gruppen konnte nacheinander im LKW, den Staplern und dem Portalkran mitgefahren werden und die Abläufe in einem solchen Terminal hautnah miterlebt werden. Von den sichtlich begeisterten Teilnehmern ist es einigen ziemlich schwer gefallen aus den großen Maschinen wieder auszusteigen.

Unser Dank geht an Tom und sein ganzes Terminal-Team, das sich extra für uns am Samstag Nachmittag Zeit genommen hat!

Um das Ferienprogrammwochenende zu komplettieren leistete der Ortsverband in Person des Ortsvorsitzenden bis spät in die Sonntagnacht noch Hilfestellung beim Zeltaufbau für das Burghauser Circus Camp.

Robert Oberbuchner
Junge Union Burghausen

CSU-Sommerfest

30. Juli 2018 - CSU Burghausen

Sommerfest des CSU-Ortsverbandes Burghausen

Am Samstag, den 28.07.2018 fand im Rahmen des Sommerfestes des CSU-Ortsverbandes Burghausen ein Besuch des Pulverturmes statt. Nach einem fast schon beschwerlichen Aufstieg, bei hochsommerlichen Temperaturen vom Finanzamtsparkplatz, sammelte sich die Gruppe von 45 Personen vor dem Eingang des Pulverturmes. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden Bernhard Harrer übernahm Burgverwalter Heinz Donner das Wort und begann mit der Führung.
Im Pulverturm waren zuerst alle überrascht ob der darin herrschenden angenehmen Temperaturen. Langsam, ging es die vier Stockwerke nach oben und zu jedem Stockwerk wurde etwas Wissenswertes berichtet.
Oben angekommen waren die Teilnehmer begeistert und überrascht zu gleich von der Mächtigkeit des Dachstuhls. Das Highlight aber, gerade für die zahlreichen Kinder war die Aussicht von der Toilette des Pulverturmes. Nach Beendigung der einstündigen Führung durch den Turm waren sich alle einig, dass man zwar einige Geheimnisse erfahren hat, aber der Turm auf dem Eggenberg längst noch nicht alle dieser preisgegeben hat.
Es wird sicher nicht der letzte Besuch in diesem Wahrzeichen der Stadt Burghausen gewesen sein.
Nach der Führung freuten sich alle auf Kaffee und Kuchen oder auf ein kühlendes Getränk, die schon in der Gaststätte Weissbräu Auer auf einen warteten.

Sommerfest des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU – Bundestagsfraktion

9. Juli 2018 - CSU Burghausen

Zum 44. Mal fand im Berliner Kronprinzenpalais, das Sommerfest des Parlamentskreises Mittelstand der CDU/CSU – Bundestagsfraktion, statt.
Über 2000 Gäste feierten kurz vor Beginn der Sommerpause bei Kaiserwetter bis in die Nacht ein rauschendes Fest des Mittelstandes.
Neben Abgeordneten aus der CDU / CSU-Bundestagsfraktion, Vertretern der Bundesregierung, Journalisten und Vertretern der Wirtschaftsverbände waren auch in diesem Jahr wieder viele Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Deutschland eingeladen.
Es ist gute Tradition, dass die Mitglieder des Parlamentskreis Mittelstand, Unternehmen aus Ihrem Wahlkreis zu diesem Fest nach Berlin einladen.
Diese Mischung aus Vertretern des politischen Berlins mit Mittelständern aus der Region macht das PKM – Sommerfest aus und unterscheidet sich von den zahlreichen anderen Sommerfesten in Berlin.

vlnr. Isabell Brodschelm, CSU Burghausen
Peter Altmaier, Bundeswirtschaftsminister
Manfred Hofbauer, CSU Burghausen
Dr. Hans Michelbach, MdB, Landesvorsitzender Mittelstands-Union

„Digitalisierung im Bayerischen Mittelstand – Wachstumsquellen & Wachstumsschwellen“

2. Juli 2018 - CSU Burghausen

Zu diesem Thema lud der Wirtschaftsbeirat Bayern am 28.06.2018 in den Vortragssaal der Wacker Chemie AG nach Burghausen ein.

Vorträge vom Staatsminister Dr. Marcel Huber, MdL und dem Leiter Digitalisierung der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH, Jean – Francois Pauly leiteten die anschließende Podiumsdiskussion ein.
Unter der Leitung des Regionalleiters der Oberbayern Presse und Redaktionsleiter der Passauer Neue Presse, Hr. Erwin Schwarz diskutierten:

– Staatsminister Dr. Marcel Huber MdL
– Jean – Francois Pauly
– Udo F. Litke ( COO Atos Deutschland )
– Dr. Dieter Gilles ( Leiter Werk Burghausen Wacker Chemie AG )
– Fritz Kreutzpointner ( Geschäftsführer Elektro Kreutzpointner GmbH )
– Anton Steinberger ( Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen mbH )
– Hans Peter Wagner ( CEO Finze & Wagner Holding GmbH )

vlnr. Heimo Brodschelm, Bernhard Harrer, Paul Kokott, Dr. Marin Huber, Manfred Hofbauer, Frank Kokott
Fotograf: Gerhard Hübner

Herzlichen Glückwunsch!

22. Juni 2018 - CSU Burghausen

Am vergangenen Montag waren Bernhard Harrer (1. Vorsitzender) und Martin Unterstaller (Geschäftsführer) zu Gast bei Manuela Eglseder und Peter, um ganz herzlich zur Geburt ihrer gemeinsamen Tochter Charlotte zu gratulieren. Manuela ist in der Vorstandschaft des Ortsverbands der CSU Burghausen als Kassierin tätig und vertritt unsere Interessen als Kreisrätin im Kreistag. Wir hoffen darauf, Charlotte bald als ebenso aktives, neues Mitglied der Burghauser CSU begrüßen zu dürfen.

(vlnr: Manuela Eglseder, mit Peter und Charlotte, Bernhard Harrer)
Bildrechte: Martin Unterstaller

Christoph Unterhuber feiert die 60!

11. Juni 2018 - CSU Burghausen

Die CSU gratuliert dem ehemaligen 2. Bürgermeister und CSU-Stadtrat Christoph Unterhuber zum 60-igsten.

 

Wie auf diesem Bild „unschwer“ zu entnehmen ist , hatten alle viel Freude bei der Übergabe eines Geschenkes  an den Jubilar.

Im  Vordergrund: Ursel Piffer (ehem. Stadträtin) von links: Manfred Hofbauer, (Stellv. Ortvorsitzender) Jörg Schmitzberger (Stellv. Ortvorsitzender), Bernhard Harrer (Ortsvorsitzender ) Resi Auer und Christoph Unterhuber

CSU-Stammtisch auf der Burghauser Mai-Wiesn

17. Mai 2018 - CSU Burghausen

Lustig und hoch-politisch ging es her beim traditionellen Stammtisch der CSU am 9. Mai 2018 auf der Burghauser Mai-Wiesn. Altbürgermeister Fritz Harrer mit Gattin startete pünktlich um 18:00 Uhr mit uns den Abend. Ebenso die CSU-Stadträte Dr. Gerfried Schmidt-Thrö, Bernhard Harrer und Gerhard Hübner. Überraschend, aber immer herzlich willkommen, gesellte sich auch unser MdL Dr. Martin Huber mit seiner Gattin zu uns. Der nächste Stammtisch der Burghauser CSU findet am 20. Juni 2018 um 19:00 Uhr statt – dann allerding wieder beim Augustiner am Stadtplatz in Burghausen.


vrnl: Helmut Ratzinger, Dr. Gerfried Schmidt-Thrö, Heinz Donner, Martin Unterstallervrnl: Helmut Ratzinger, Dr. Gerfried Schmidt-Thrö, Heinz Donner, Martin Unterstaller (Fotos: Gerhard Hübner)

TV1868 ehrt Jörg Schmitzberger

7. Mai 2018 - CSU Burghausen

Im Rahmen der JHV des TV1868 Burghausen e.V. wurde Jörg Schmitzberger für seine Verdienste um den Sportverein geehrt. Die Konzeption und künstlerische Gestaltung der Chronik zur anstehenden 150-Jahr-Feier des TV1868 geht zu großen Teilen auf Jörgs Konto.

v.l.: 1. Vorsitzender des TV1868 Norbert Stranzinger dankt Jörg Schmitzberger für seinen unermüdlichen Einsatz für den Sportverein (Foto: Gerhard Hübner)

JHV der CSU Burghausen

2. Mai 2018 - CSU Burghausen

Noch nicht im Wahlkampf – In der JHV befasst sich die CSU mit Inhalten und lässt die Wahl 2020 außen vor

Weitere Fotos (Gerhard Hübner):

Der Chef der Maibaum-Aufsteller

22. April 2018 - CSU Burghausen

Für manche Menschen, könnte man meinen, hat der Tag mehr als 24 Stunden. Josef Weindl, hier natürlich Sepp genannt, ist so jemand. Chef-Maibaumaufsteller in Raitenhaslach, Kung-Fu-Trainer beim TV 1868, passionierter Live-Action-Role-Player, CSUler, Herzogstädter, Feuerwehrler, Familienvater. Der 33-Jährige ist ein Ur-Bayer, der seine Heimat liebt – und sich für sie einsetzt, wo er kann.

Auch wenn das Arbeit bedeutet: Aktuell laufen die Vorbereitungen für das Maibaumaufstellen in Raitenhaslach, das zweijährlich im Wechsel mit Burghausen stattfindet, auf Hochtouren. Für Sepp Weindl war es vor einigen Jahren Ehrensache, das Fest gemeinsam mit drei Freunden zu übernehmen, als Erika Maurer aus Altersgründen dieses Ehrenamt abgeben wollte. „Das Maibaumaufstellen bei uns in Raitenhaslach is einfach schee“, schwärmt Sepp Weindl. „Da sind alle Vereine voll mit dabei.“

Den Zusammenhalt auf dem Land, das Gemeinsame, das ist etwas, das Sepp Weindl genießt. Deshalb war er auch selbstverständlich ganz vorne mit dabei, als Pfarrer Franz Aicher die Idee hatte, den „Kampf um Marienberg“ neu aufzulegen. „Ich habe 2006 schon selber mitgespielt und diese Gemeinschaft ist mir in unheimlich positiver Erinnerung geblieben“, erzählt Weindl. Deshalb haben vor zwei Jahren er und drei Freunde angepackt und das Open-Air-Schauspiel, an dem halb Marienberg und Raitenhaslach mitwirkte, auf die Beine gestellt. „Auch wenn es ein Stress war – es hat so viel Spaß gemacht“, sagt er heute. − cts

Mehr dazu gab es zu lesen am 17. April in Ihrer PNP- Heimatzeitung.

Weindl Sepp als Sgt. Viking im LARP „Resistopia“

 

 

Politik für den Mittelstand – Warum es jetzt auf Bayern ankommt

13. April 2018 - CSU Burghausen

Zu diesem Thema lud der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Dr. Carsten Linnemann MdB, ein. Veranstaltungsort war die CSU-Landesleitung in München.


v.l.: Manfred Hofbauer ( Stellvertretender Kreisvorsitzender Mittelstandsunion Altötting ) und Dr. Carsten Linnemann ( MdB, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung )

Die Koalition aus CDU, CSU und SPD in Berlin hat ihre Arbeit aufgenommen. Jetzt geht es darum, die Chancen für den Mittelstand auszuschöpfen, die der Koalitionsvertrag enthält – von degressiver Afa, Wohnungsbauprogramm und Infrastrukturausbau bis Digitalisierung. Und in Bayern müssen wir gerade jetzt zeigen, dass die CSU besser ist für unser Land.

Fazit: „Das Geld, welches verteilt wird, muss zuerst erwirtschaftet werden„

Mobilitätsforum

6. April 2018 - CSU Burghausen

Wie müssen wir zukünftig den Verkehr im ländlichen Raum organisieren?

An Freitag, 23. März 2018 fand auf Einladung unseres MdL, Dr. Martin Huber bei Brodschelm Verkehrsbetriebe GmbH in Burghausen das „Mobilitätsforum“ statt. Hervorragend organisiert, unter Leitung unserer Stadträtin Isabelle Brodschelm und Heimo Brodschelm entstand eine spannende Duskussion.


vl.r.: Roland Werner (Head of Government Affairs und Policy beim Mobilitätstechnologie-Start-up Uber),  Dr. Martin Huber (MdL), Dr. Tobias Miethaner ( Abteilungleiter Digitale Gesellschaft beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur), Isabelle Brodschelm (Geschäftsführerin der Brodschelm Verkehrbetriebe GmbH)

CSU-Stadträte bei der Einweihung der Burghauser Jugendherberge

22. März 2018 - CSU Burghausen

Stark vertreten waren die CSU-Burghausen, so wie die CSU-Stadtratsfraktion,
bei der Neueröffnung der Burghauser Jugendherberge im früheren Kapuzinerkloster der Altstadt.
Rund 4,4 Millionen Euro hat die Renovierung gekostet: 2,7 Millionen Euro von der Stadt Burghausen,
1,2 Millionen Euro vom Jugendherbergswerk und die verbleibenden 0,5 Millionen Euro vom Freistaat Bayern.
Das Ergebnis sind 146 Betten in 36 Zimmern mit hohem qualitativen und gestalterischen Niveau.
Viele der Zimmer sind barrierefrei zu erreichen. Ein schönes Ergebnis, vor allem auch wenn man berücksichtigt,
daß sich das Angebot der Jugendherberge vor allem an Jugendliche und an Familien mit Kindern richtet.

Isabell Brodschelm / Paul Kokott/ Konrad Schupfner – 1. Bürgermeister Tittmoning / Norbert Stranzinger / Ilse Preisinger-Sonntag – 2. Bürgermeisterin Mühldorf

Isabell Brodschelm / Konrad Schupfner / Paul Kokott

Heinz Donner / Paul Kokott / Richard Kreil /Norbert Stranzinger

 

Europa stabilisieren, Standort stärken, Zukunft sichern

6. März 2018 - CSU Burghausen

Zu diesem Thema referierte der Präsident des Wirtschaftsbeirats Bayern und langjährige Wirtschaftsminister in Bayern, Dr. Otto Wiesheu
Beim Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft waren auch Mitglieder des CSU – Ortsverbandes Burghausen eingeladen.

Roman Bauer ( Vorstandschaft CSU Burghausen )
Gerhard Hübner ( Stadtrat CSU Burghausen )
Dr. Gerfried Schmidt-Thrö ( Stadtrat CSU Burghausen )
Dr. Otto Wiesheu ( Präsident des Wirtschaftsbeirats Bayern )
Manfred Hofbauer ( Stellv. Ortvorsitzender CSU Burghausen )
Dr. Dieter Gilles ( Werkleiter der Wacker Chemie AG in Burghausen )

Was unser Land zusammenhält

23. Februar 2018 - CSU Burghausen

Am Sonntag, den 18. Februar 2018 fand in Altötting der von unserem MdL Dr. Martin Huber ins Leben gerufene Heimatstammtisch „ Was unser Land zusammenhält „ statt.
Der Saal des Hotel Post war bis auf den letzten Platz mit interssierten Bürgern gefüllt.
Viele spannende Fragen wurden gemeinsam mit der BDJK – Vorsitzenden in der Erzdiözese München und Freising, Dr. Stephanie von Luttiz, mit der Schauspielerin Senta Auth, besser bekannt als Bürgermeisterin von Lansing aus „ Dahoam is Dahoam „ und mit dem Landesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Bayern Sascha Schnürer, ausführlich und offen diskutiert- wie man es von den Veranstaltungen von Dr. Martin Huber gewohnt ist.

MdL Dr. Martin Huber, Fan der Serie, Senta Auth ( Schauspielerin ), Manfred Hofbauer ( Stellv. Ortsvorsitzender CSU Burghausen )

Starkbierfest 2018

7. Februar 2018 - CSU Burghausen