Umwelt und Wirtschaft gemeinsam denken: Bayerns Chance Wasserstoff
7. Oktober 2019 - CSU Burghausen



Liebe Mitglieder des CSU-Ortsverbands Burghausen, Liebe Vorstandschaft, Liebe Stadtratskandidaten,
der Wahlkampf um die Bürgermeister- und Stadtratswahlen in Burghausen beginnt. Und gleich zu Beginn haben wir mit dem 41. Burghauser Stadtschießen die perfekte Möglichkeit, uns in bester Wahlkampfverfassung zu präsentieren! Darüber hinaus gilt es aber auch, unsere hervorragenden Ergebnisse der vergangenen Jahre zu verteidigen. Seit Jahren sind wir im Wettbewerb zu den Schützen der SPD, FDP und UWB regelmäßig unserer Favoritenrolle gerecht geworden. Die Ergebnisse der vergangenen Jahre könnt Ihr unter www.stadtschiessen-burghausen.de einsehen.
Unseren gemeinsamen Schießabend werden wir am Mittwoch, den 09.10.2019 um 18:30 Uhr im Schützenhaus St. Johann beginnen.
Aber auch wer an diesem Termin keine Zeit hat, kann gerne (und darum bitten wir) an einem der anderen Abende im ‚freien Schießen‘ für die CSU antreten. Vergesst nur bitte bei der Nennung nicht, die CSU Burghausen als Euren Verein anzugeben.
Schießzeiten vom 7. bis 13. Oktober 2019 auf dem Schießstand im Gasthaus St. Johann:
Und da wir fest davon ausgehen, auch in diesem Jahr wieder die eine oder die andere Wertung zu gewinnen: Die Preisverleihung ist am Sonntag, den 20. Oktober um 19 Uhr im Gasthaus St. Johann!
Gerne dürft Ihr diese Einladung auch im Freundes- oder Bekanntenkreis weitergeben. Jeder Schütze zählt. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen und sicher auch lustigen Schießabend mit Euch!
Bernhard Harrer (Vorsitzender CSU Burghausen) und Martin Unterstaller (Geschäftsführer CSU Burghausen)
Der CSU-Fraktionsvorsitzende Paul Kokott feierte am 16. September seinen 70. Geburtstag.
Dies sind neben dem Streben nach Wohlstand die wichtigsten Pfeiler unserer Gesellschaft. Es ist gleichzeitig aber auch eine Mahnung, sich den Spaltungsgedanken, die durch unsere Gesellschaft gehen, entgegen zu stemmen.
Für uns Burghauser ist und bleibt die Kümmerniswallfahrt ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Zudem ist es auch eine wichtige Veranstaltung, die daran erinnert, dass gerade jetzt der Frieden und der Zusammenhalt in Europa sehr wichtig sind.
Das gilt im Wesentlichen auch für die Gedenkstätte für die ermordeten Juden Europas in Berlin. Bei einem Aufenthalt in Berlin gehört für mich deren Besuch zur Selbstverständlichkeit.
Auch rfo hat die Kümmerniswallfahrt begleitet:
https://www.rfo.de/mediathek/50020/
Euer Heinz Donner
Heute fand meine Burgführung und anschließendes Beisammensein im „Auer Weißbräu“ für alle interessierten Bürger statt. Es hat mich sehr gefreut, dass Sie so zahlreich erschienen sind.
Bei perfektem Wetter hat es mit Ihnen besonders Spaß gemacht und es freut mich in persönlichen Gesprächen viele von Ihnen kennengelernt zu haben.
Euer Heinz Donner
Fotos: Alfred Bachmayer
Fotos: Tassilo Fischerbauer
Zur Vereidigung des neuen Stadtrats Martin Lengfellner war auch sein Vorgänger im Amt, Rupert Bauer, zugegen und übergab seinen Sitz persönlich. Rupert Bauer war es ein Anliegen mit seinem Rücktritt einem neuen Gesicht eine Chance zu geben, im Stadtrat mitzuwirken. Er wünschte Martin Lengfellner viel Glück und Freude mit dem neuen Amt. Der neue Stadtrat nahm den Sitz im Bürgerhaus dankend an.
Burghausens 3. Bürgermeister und langjähriger CSU-Ortsvorsitzender Norbert Stranzinger feierte am 11.07. seinen 60. Geburtstag. Neben zahlreichen Gratulanten überbrachte auch der CSU-Ortsvorsitzende Bernhard Harrer im Namen des Ortsverbandes die besten Glückwünsche.
Rupert Bauer, der vor kurzem, nach 47-jähriger Tätigkeit aus dem Stadtrat ausgeschieden ist, feierte am 03.07. seinen 80-igsten Geburtstag. Der CSU-Ortsvorsitzende Bernhard Harrer überbrachte im Namen des Ortsverbandes die besten Glückwünsche.
Was wäre Burghausen ohne die Burg? Diese Anlage ist Teil des kulturellen und geschichtlichen Bewusstseins Burghausens. Entsprechend viel gibt es über die Burg zu erzählen. Es bietet sich nun die einmalige Gelegenheit diese Informationen „aus erster Hand“ zu erhalten: eine Burgführung mit dem Burg-Spezialisten schlechthin, Burgverwalter Heinz Donner.
Dabei gibt er Einblicke in Arbeiten, Leben und Feiern auf der Burg und gewährt den einen oder anderen noch ungesehenen Blick hinter die Kulissen der längsten Burganlage der Welt.
Bericht aus der Partnerstadt Ptuj
Seit 17 Jahren beteiligt sich Burghausen am Burgfest in Ptuj. Partnerschaftsverein und Herzogstadt Burghausen hatten eine gemeinsame Abordnung zum „Ptujske grajske igre„ gesandt. Der Partnerschaftsverein vertreten durch den Leiter der AG Ptuj, Gerhard Hübner und Norbert Stallbauer als Vertreter der Herzogstadt und ihre Mitglieder erwiesen der 1. Bürgermeisterin Nuska Gajsek die Ehre. Sie übermittelten Grüße der Stadt Burghausen und luden sie zum Burgfest nach Burghausen ein. Leider kann sie aus terminlichen Gründen dieses Jahr nicht kommen. Versprach aber im nächsten Jahr einen Besuch einzuplanen.
Angeführt vom Fürstenpaar „Knez Bojan und Kneginja Brigita„ die Organisatorin und neue Präsidentin von Drustva Cesarsko-kraljevi Ptuj, Marija Mastens und Gruppen aus Österreich, Bayern und Slowenien zogen durch die Stadt zum Turnierplatz auf das Schloss. Hochsommerliches Wetter begleitete die gut organisierten Burgfestspiele.
Leider wurde aus angekündigter leichter Gewitterneigung am Nachmittag ein vernichtender Sturm mit Starkregen der dem Fest ein jähes Ende bereitete. Zelte , Marktstände und sogar eiserne Feuerkörbe wurden von Wind umgeworfen. Gott sei Dank waren keine Personenschäden zu beklagen. Zum Gegenbesuch in Burghausen werden 2 Gruppen aus Ptuj erwartet.
Auch heuer fand der CSU-Monatsstammtisch traditionell auf der Burghauser Maiwiesn statt. Beim Erzählen von Anekdoten und höchst aktuellen politischen Themen war es für Alt und Jung wieder ein gelungener Abend. Neben dem Bürgermeisterkandidat Heinz Donner, dem CSU-Geschäftsführer Martin Unterstaller waren sowohl Stadträte als auch Mitglieder der CSU und JU Vorstandschaft zahlreich vertreten.
Nachfolgend ein paar Bilder unserer Aktivitäten (Fotos: Gerhard Hübner):
Die CSU Burghausen bringt den „alten“ Burghauser unter neuem Namen und Design heraus.
Lesen sie hier warum unser Bürgermeisterkandidaten Heinz Donner für den Neubeginn steht. Außerdem legt er seinen Standpunkt zum Salzachzentrum und Krankenhaus dar und bringt Ideen ins Spiel wie unser Standort auch in Zukunft gesichert werden kann.
Die Ausgabe als PDF: Burghauser Stadtspiegel (Mai-Juni 2019)
Bericht aus der Partnerstadt Ptuj
Anlässlich des Internationalen Schwimmmeetings in Ptuj konnte der Partnerschaftsreferent Gerhard Hübner mit einen kleinen Delegation die Ausstellung im Minoritenkloster von Ptuj besuchen und die Kontakte mit der Bevölkerung und Freunden vertiefen. Die traditionelle Ausstellung ist eine zentrale Präsentation der kulinarischen Köstlichkeiten, die von fleißigen Händen der slowenischen Bäuerinnen und Bauern hergestellt werden.
Die Ausstellung wird von einem reichen Kulturprogramm und einem vielfältigen Marktangebot umrahmt. Neben dem Landwirtschafts-minister Sloweniens waren mehrere prominente Persönlichkeiten anwesend. So kam es zu einem Treffen und einem Gespräch mit dem Abgeordneten des Europäischen Parlaments Herrn Franc Bogovic.
Für 30 Jahre Betreuung des Klosterkellers wurde Barbara Vidovic, eine gute Freundin der Burghauser, ausgezeichnet. Ein Besuch der Ausstellung „Children Art Competition„ im Rathaus und die Übergabe der Urkunden sowie der Preise rundete den Besuch in Ptuj ab.
Bericht aus den Partnerstädten Ptuj und Burghausen
Die Burg in Burghausen hat nun einen Ableger der „Alten Rebe“ aus Ptuj. Gerhard Hübner hat die selbst geschnittenen Reiser zu Weinstöcken gezogen und zusammen mit Burgverwalter Heinz Donner auf der Burg gepflanzt. Die Trauben der „Alten Rebe“ – der Sorte Schwarzsamten oder Blauer Kölner – gehören zu den ältesten heimischen edlen Weinsorten in Slowenien.