Die Kümmerniswallfahrt ist ein Zeichen für Frieden und Freiheit in unserem Land
21. September 2019 - CSU Burghausen
v.r.: Bürgermeisterkandidat Heinz Donner, OV Bernhard Harrer, MdL Martin Huber, Landrat Erwin Schneider und MdB Stephan Mayer
Dies
sind neben dem Streben nach Wohlstand die wichtigsten Pfeiler unserer
Gesellschaft. Es ist gleichzeitig aber auch eine Mahnung, sich den
Spaltungsgedanken, die durch unsere Gesellschaft gehen, entgegen zu
stemmen.
Für
uns Burghauser ist und bleibt die Kümmerniswallfahrt ein wichtiger
Bestandteil unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Zudem ist es auch
eine wichtige Veranstaltung, die daran erinnert, dass gerade jetzt der Frieden und der Zusammenhalt in Europa sehr wichtig sind.
Das
gilt im Wesentlichen auch für die Gedenkstätte für die ermordeten Juden
Europas in Berlin. Bei einem Aufenthalt in Berlin gehört für mich deren
Besuch zur Selbstverständlichkeit.
Die Kandidatenliste und die Kernpunkte des Wahlprogramms der Burghauser CSU stehen fest
Aus dem Burghauser Anzeiger vom 19. September 2019
Burghausen. Der Kommunalwahlkampf hat begonnen: Nachdem sich in Burghausen bereits fünf Kandidaten für das Bürgermeisteramt aufgestellt haben, macht nun die CSU als erste Partei ihre Stadtratsliste öffentlich und legt Kernziele in ihrem Wahlprogramm fest. „Wir waren ja schon die ersten, die den Bürgermeisterkandidaten öffentlich gemacht haben und so machen wir weiter“, sagt Heinz Donner, ebendieser Bürgermeisterkandidat. In einer Klausur am Wochenende in Waging hat man CSU-Stadträte und Neulinge zusammengebracht und sich bei den wichtigsten Themen auf eine Marschrichtung geeinigt.
Paul Kokott betrachtet es als ein Geschenk des Himmels, dass er sich nach der Ausbildung zum Steuerberater beruflich in seiner Heimatstadt Burghausen etablieren konnte und damit hier in dieser schönen Stadt sein Leben verbringen kann . −Foto: Hübner
Wenn es um Zahlen geht, macht ihm
niemand etwas vor: Paul Kokott wird in der Stadtverwaltung geschätzt,
mitunter gefürchtet. Denn wie kein anderer Stadtrat durchforstet der
Finanzfachmann den städtischen Haushalt, deckt Schwachstellen auf und
hilft Stadt und Bürgermeister, die Finanzen gut im Griff zu behalten.
Kokott hat der Stadt zugleich auch geholfen, wenn es ums Zahlen geht.
Bei Vertragsgestaltungen ist er ein wichtiger Ratgeber. Am heutigen
Montag, 16. September, feiert Paul Kokott 70. Geburtstag.
Heute fand meine Burgführung und anschließendes Beisammensein im „Auer Weißbräu“ für alle interessierten Bürger statt. Es hat mich sehr gefreut, dass Sie so zahlreich erschienen sind.
Bei perfektem Wetter hat es mit Ihnen besonders Spaß gemacht und es freut mich in persönlichen Gesprächen viele von Ihnen kennengelernt zu haben.
Euer Heinz Donner
Fotos: Alfred Bachmayer
Fotos: Tassilo Fischerbauer
Rupert Bauer übergibt an Lengfellner
5. August 2019 - CSU Burghausen
Zur Vereidigung des neuen Stadtrats Martin Lengfellner war auch sein Vorgänger im Amt, Rupert Bauer, zugegen und übergab seinen Sitz persönlich. Rupert Bauer war es ein Anliegen mit seinem Rücktritt einem neuen Gesicht eine Chance zu geben, im Stadtrat mitzuwirken. Er wünschte Martin Lengfellner viel Glück und Freude mit dem neuen Amt. Der neue Stadtrat nahm den Sitz im Bürgerhaus dankend an.
Rupert Bauer (l.) übergibt seinen Stadtratsplatz persönlich an seinen Nachfolger Martin Lengfellner.
Martin Lengfellner ist jetzt Stadtrat
20. Juli 2019 - Burghauser Anzeiger
Nachrücker für den ausgeschiedenen Rupert Bauer – Stadtplanung ist sein Schwerpunkt
Burghausen. Als Nachrücker für Rupert Bauer wurde in der Stadtratssitzung am Mittwoch Martin Lengfellner vereidigt. Er wird im Bauausschuss sein und als Stellvertreter für Hauptausschuss, Werkausschuss und Ferienausschuss die Stadtpolitik mitgestalten. Lengfellner kandidierte auf dem Spitzenplatz der CSU bei der Kommunalwahl 2014. Dem 45-Jährigen gelang es damals dennoch nicht, einen Sitz im Stadtrat zu bekommen. Er stand auf dem zweiten Platz der Nachrücker hinter Bernhard Harrer. Der kam dann für die nach Mehring gezogene Gertraud Ertl in den Stadtrat. Lengfellner folgt nun für Rupert Bauer nach, der dem Stadtrat sage und schreibe 47 Jahre angehört hat und in diesen Tagen 80. Geburtstag feierte.
Martin Lengfellner ist Produktingenieur bei der Siltronic und prüft Wünsche der Kunden, also der Chiphersteller auf ihre technische Machbarkeit hin und wie sie in die Fertigung umgesetzt werden können. Geboren in Neumarkt-St. Veit, wuchs er in Kraiburg auf, war Chemikant in Gendorf, studierte an der FH München Bauingenieurwesen und arbeitete zunächst bei der Stadt München für die Straßenplanung.
Im Jahr 2004 wechselte Lengfellner zur Siltronic und zog 2009 mit Ehefrau und zwei Söhnen nach Burghausen. In seiner Freizeit betreibt er gern Sport, so beim AH-Fußball, Joggen, Schwimmen und Radeln. Ehrenamtlich tätig ist er in der Pfarrei St. Konrad als stellvertretender Pfarrgemeinderats-Vorsitzender sowie als ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht München in Sachen Ausländerrecht. Ein wesentliches Anliegen ist ihm nach eigenen Worten das Salzachzentrum. Da bemängelt er vor allem: „Man hätte schon viel früher merken müssen, dass das nichts wird.“ Stadtentwicklung und Verkehrskonzepte seien die Themen, die ihn besonders interessieren. Wichtig und gut nennt er da die Einbeziehung der ISEK-Experten.
Die Räte gratulierten am Mittwoch nicht nur Rupert Bauer zum 80. Geburtstag, sondern auch Helmut Fabian, der an dem Tag 65 Jahre alt wurde. − rw
Aus dem Burghauser Anzeiger vom 19. Juli 2019
Unterwegs mit Heinz Donner
19. Juli 2019 - Burghauser Anzeiger
Burghausen. Die Burg ist ein Juwel, welches kaum einer besser kennt als Burgverwalter und CSU-Bürgermeisterkandidat Heinz Donner. Wie die Burg entstand, das ist eigentlich schon Allgemeinwissen, aber was spielt sich heutzutage auf dieser bewohnten historischen Stätte ab? Wie wird gearbeitet, gelebt und gefeiert? Um dies den Bürgern näherzubringen, lädt Heinz Donner zu einem gemeinsamen Dialog auf über 1051 Metern – der Burglänge – ein. Treffpunkt ist der Cura-Parkplatz, Termin morgen, Samstag, um 14 Uhr. Und um den Nachmittag für Jung und Alt gemütlich ausklingen zu lassen, geht’s danach zum „Auer Weißbräu“ in den Grüben. − red
Aus dem Burghauser Anzeiger vom 19. Juli 2019
Einmal ging er in der Salzach baden
13. Juli 2019 - Burghauser Anzeiger
3. Bürgermeister Norbert Stranzinger wird heute 60 Jahre alt – Leistungsgedanke und Lebensfreude
Burghausen. Er ist ein Schwergewicht. Norbert
Stranzinger bringt nicht nur 140 Kilo auf die Waage, was ihn zusammen
mit einer Größe von 1,98 Metern zu einer imposanten Erscheinung
macht. Der Mann hat auch jede Menge Energie, hat als Vorsitzender des
TV 1868 Großveranstaltungen organisiert und ist permanenter Ideengeber
und Antreiber im Verein. Dazu kommt seine Arbeit in der
Kommunalpolitik, für die er seit der letzten Wahl als 3. Bürgermeister
tätig ist. Am heutigen Donnerstag feiert Norbert Stranzinger 60.
Geburtstag. Der TV wird für ihn am Wochenende eine Feier veranstalten.
Burghausens 3. Bürgermeister und langjähriger CSU-Ortsvorsitzender Norbert Stranzinger feierte am 11.07. seinen 60. Geburtstag. Neben zahlreichen Gratulanten überbrachte auch der CSU-Ortsvorsitzende Bernhard Harrer im Namen des Ortsverbandes die besten Glückwünsche.
Die CSU gratuliert Rupert Bauer zum 80.
11. Juli 2019 - CSU Burghausen
Rupert Bauer, der vor kurzem, nach 47-jähriger Tätigkeit aus dem Stadtrat ausgeschieden ist, feierte am 03.07. seinen 80-igsten Geburtstag. Der CSU-Ortsvorsitzende Bernhard Harrer überbrachte im Namen des Ortsverbandes die besten Glückwünsche.