Im Portrait: Martin Lengfellner

8. März 2014 - CSU Burghausen

Das Interview führte Anita Forstner (Januar 2014)

Lengfellner_Spielplatz

Wie bist du zur CSU gekommen?
Martin: Durch meine damalige Freundin und jetzige Ehefrau, bin ich in Waldkraiburg zur Jungen Union gekommen. Über den JU Kreisverband  habe ich Gertraud Ertl kennen gelernt, weil bei den Bundestagswahlkämpfen die Kreisverbände MÜ und AÖ aktiv waren. Als meine Frau und ich vor ein paar Jahren nach Burghausen gezogen sind, habe ich nach langer Zeit Gerti wieder getroffen. Sie hat mich etwas bearbeitet, so dass ich der CSU beigetreten bin. Als ich bei einem Bauprojekt in der Nachbarschaft vergeblich versuchte die überproportionale Bebauung zu verhindern, habe ich kurzentschlossen der Gerti zugesagt mich in der Vorstandschaft einzubringen, um künftig auf solche Dinge Einfluss zu nehmen.
Ganzen Artikel lesen

Im Portrait: Gertraud Ertl

6. März 2014 - CSU Burghausen

Das Interview führte Anita Forstner (Januar 2014)
Ertl_Seehofer

Wie bist du zur CSU gekommen?
Gerti: Mit 23 Jahren hat mich Sepp Wengbauer, er war zu der Zeit noch nicht Bürgermeister in Mehring, gefragt „magst ned mitmacha?“, ich sei eine passende Kandidatin für die CSU im Gemeinderat. Das habe ich gemacht und ich bin auch gewählt worden.

Ganzen Artikel lesen

Vortrag: Arthrose, eine der Volkskrankheiten

28. Februar 2014 - CSU Burghausen

Arthrose breitet sich zunehmend auch im jüngeren Alter aus
Vortrag_Arthrose_Dr. Jörg Nürnberger_2Arthrose, eine der Woher kommt diese Krankheit und was kann ich tun? Am 26.2.2014 referierte Dr. Jörg Nürnberger (CSU Stadtrats- und Kreistagskandidat) bereits zum zweiten Mal dazu im Bürgerhaus in Zusammenarbeit mit der Bürgerinsel Burghausen. Erneut fand die Veranstaltung mit über 100 Zuhörer großen Anklang. Im Anschluss konnten zahlreiche Fragen der Zuhörer beantwortet werden. Auf vielfachen Wunsch der Zuhörerschaft wird ein Vortrag über das Volksleiden Osteoporose stattfinden. Genaue Termine hierfür werden früh genug bekannt gegeben.

Im Portrait: Klaus Straußberger

27. Februar 2014 - CSU Burghausen

Das Interview führte Anita Forstner (Februar 2014).
Straussberger_Interview

Wie sind Sie zur CSU gekommen?
Klaus: Ausschlaggebend waren berufliche Erfahrungen und natürlich persönliche Kontakte zu Personen, welche der CSU nahe standen bzw. Mandatsträger waren. Dennoch blieb ich bis zum 03. Mai 2000 ohne Parteimitgliedschaft. An diesem Tag kam Rupert Bauer zu mir nach Hause. Wir saßen im Garten, unterhielten uns und während des Gespräches fragte Rupert mich, ob ich mich als Kandidat für die Kommunalwahl 2002 zur Verfügung stellen würde. Gleichzeitig zückte er ein Antragsformular zum Beitritt in die CSU.

Ganzen Artikel lesen

JU-Kinotag

27. Februar 2014 - CSU Burghausen

hüG_20140223_683_Kinotag der JU

Am vergangenen Sonntag fand der JU-Kinotag zum ersten mal statt. Bei einem wunderschönem Tag machten sich doch ca. 200 Leute auf ins Anker Kino auf. Um sich die Filme, „Ich-einfach Unverbesserlich“ den „Dampfnudelblues“ und „Django Unchained“ anzusehen. Auch die Gespräche mit den Stadtratskandidaten kamen nicht zu kurz.

„Wir freuen uns schon auf das nächste mal!“

Ganzen Artikel lesen

Starkbierfest im Gasthof Schwarz, Hohenwart

27. Februar 2014 - CSU Burghausen

Starkbier_Fest

Foto: Gertraud Ertl, Burghauser Stadträtin in Vertretung des Burghauser CSU-Ortsvorsitzenden Martin Lengfellner, Mehrings Bürgermeister und CSU-Ortsvorsitzender Josef Wengbauer und Gisela Kriegl, CSU-Vorsitzende von Emmerting freuen sich auf einen geselligen und stimmungsvollen Abend. (v.l.n.r.) (Foto: Michael Fuchs).

Emmerting/Mehring/Burghausen.  Für zünftige Unterhaltung dürfte am Samstag den 8. März beim 14. Starkbierfest der CSU-Ortsverbände Emmerting, Mehring und Burghausen im Gasthof Schwarz in Hohenwart mehr als gesorgt sein. Neben  Fastprediger Anton Maier aus Emmerting als „Bruder Barnabas“, diese Rolle ist ihm auf den Leib geschrieben,  werden die drei Ortsverbände mit eigens einstudierten Singspielen für kurzweilige Unterhaltung sorgen.

Ganzen Artikel lesen

Bilanz und Ausblick für Burghausen

27. Februar 2014 - CSU Burghausen

hüG_20140222_662_Frühschoppen mit E. Schneider copy copy

Landrat Erwin Schneider stellte beim Frühschoppen der CSU Burghausen die bisherigen Ergebnisse seiner Amtszeit vor. Die stellvertretende CSU Ortsvorsitzende und Kreistagskandidatin Manuela Eglseder leitete den Frühschoppen.

Die größte Stadt und der Wirtschaftsstandort Nummer eins im Landkreis hat einen besonderen Status. Das weiß Erwin Schneider. Bei den Schulen hat der Landkreis viel investiert und wird das auch weiterhin tun. Am Aventinus-Gymnasium hat das Landratsamt über 20 Mio € verbaut. Am Kumax werden es 15 Mio € sein.

Ganzen Artikel lesen

Im Portrait: Isabelle Brodschelm

26. Februar 2014 - CSU Burghausen

Brodschelm_I_PortraitWieso kandidierst du für die CSU im Stadtrat?
Isabelle: Bekannte Kommunalpolitiker waren auf der Suche nach geeignetem Nachwuchs für Stadt und Kreis. Ich freue mich sehr, dass sie mich gefragt haben.

Warum CSU?
Isabelle: Mein Vater hat mir mal gesagt, wenn ich etwas verändern will, muss ich in eine der großen Parteien gehen und dort eine Mehrheit finden. An der CSU in Burghausen hat mich gereizt, dass der Wille zum Übergang in eine neue Generation mit der gegenseitigen Unterstützung von jung und erfahren vorhanden ist. Auch ist es wichtig in der CSU Frauen – und mittelständische Positionen mit einzubringen. Ich bin so erzogen worden, dass ich mich nicht beschweren darf, wenn ich nicht aktiv an Lösungen mitarbeite.

Ganzen Artikel lesen

Im Portrait: Andrea Asenkerschbaumer

21. Februar 2014 - CSU Burghausen

AsenkerschbaumerAndrea_Harrer_Kokott

Wie bist du zur CSU gekommen?
Andrea: Da ich mich schon immer sehr für Politik interessiert habe, war für mich bald klar, dass ich einer Partei beitreten will. Die Inhalte der CSU stimmen voll und ganz mit meiner politischen Einstellung überein. Außerdem war mein Papa auch für die CSU im Gemeinderat in Burgkirchen. Somit wurde mir die Vorliebe zur Partei wohl auch ein bisschen ‚in die Wiege gelegt‘.

Ganzen Artikel lesen

CSU will rote Dominanz im Stadtrat brechen

20. Februar 2014 - CSU Burghausen

Ziel ist ein Zugewinn und damit das Ende der jetzt absoluten SPD-Mehrheit – Gute Listenplätze für Nachwuchs

CSU_2014-02-19
Der Eisplatz sei ein alter Vorschlag der CSU und von ihr ursprünglich für den Stadtplatz vorgeschlagen. Dass er am Bürgerhaus gut angenommen wird, darüber freuen sich (von links) Ortsvorsitzender Martin Lengfellner und die beiden Fraktionssprecher Norbert Stranzinger und Paul Kokott.  − Foto: Wetzl

Burghausen. Der CSU-Ortsverband hat seine Lehren aus drei verlorenen Wahlkämpfen gegen Amtsinhaber Hans Steindl gezogen. Für den 16. März tritt die Partei deshalb ohne eigenen Bürgermeisterkandidaten an und erspart den Mitgliedern einen aufwändigen und damit teuren Wahlkampf. Das Wahlziel ist weit bescheidener gestrickt:  Es geht der Partei bei dieser Wahl nicht mehr um die Machtübernahme im Rathaus, sondern darum, eigene Positionen besser zur Geltung zu bringen und die für Stadtratsentscheidungen schädlich empfundene absolute Mehrheit der SPD abzulösen.

Ganzen Artikel lesen

Im Portrait: Josef Weindl

16. Februar 2014 - CSU Burghausen

Das Interview führte Anita Forstner (Januar 2014).

Wie bist du zur CSU gekommen?
Sepp: Durch den Norbert Stranzinger. Er kennt mich vom TV1868, bei dem ich als Abteilungsleiter des Kung Fu „Nam WahPai“ bin. Als wir in Raitenhaslach das „Maibaum aufstellen“ als Verantwortliche organisierten, habe ich die Vorstandschaft des TV damals persönlich eingeladen. Ich denke, das hat ihm gefallen, denn ein paar Monate darauf hat er mich angesprochen, ob ich mich nicht zur Stadtratswahl für die CSU aufstellen lassen würde.

Ganzen Artikel lesen

Die Burghauser CSU: In der Altstadt daheim

16. Februar 2014 - CSU Burghausen

20140211_656_Vortragende und AltstadtkandidatenBurghausen. „Die Burghauser CSU: In der Altstadt daheim“ war Thema der Informationsveranstaltung der CSU-Stadtratskandidaten am Dienstag im Helmbrechtssaal. Ortsvorsitzender Martin Lengfellner vermittelte den Gästen, wie sehr die Burghauser CSU in der Altstadt verwurzelt sei.

Ganzen Artikel lesen

JU-Kinotag am So. 23.2

15. Februar 2014 - CSU Burghausen

JU Kinotag Flyer 1JU Kinotag Flyer 2

Die JU & CSU Burghausen lädt am Sonntag den 23.2 zum JU-Kinotag ins Anker Kino ein. Hier kann der Sonntag mit ein paar schönen Filmen und einer Unterhaltung mit den Kandidaten ausklingen.

Ab 15.30 Uhr: Ich – Einfach unverbesserlich
Ab 17.30 Uhr: Dampfnudelblues
Ab 20.00 Uhr: Django Unchained

– – frei Platzwahl – – Eintritt ist frei – –

Wir wünschen Euch gute Unterhaltung

Stadtratsmannschaft beim Eisstockschießen

11. Februar 2014 - CSU Burghausen

Stadtrat_Eisstockschießen copy copy
Die Stadtratsmannschaft erreichte beim Eisstockschießen den 7. Gruppenplatz. Es war ein ausgesprochen schönes Turnier am Eisplatz vor dem Bürgerhaus. Die CSU’ler wurden von Organisator Georg Wandinger und Abteilungsleiter der Eisschützen Siegi Dormeier beglückwünscht.

CSU Altstadtveranstaltung

9. Februar 2014 - CSU Burghausen

Die CSU informiert über aktuelle Themen rund um die Altstadt und die Burg
CSU_Burghausen_Events_FB

Wann: Di. 11. Feb. 2014 ab 19 Uhr im Helmbrechtsaal (Stadtsaal)  in Burghausen.

Redner/Themen:

  • Martin Lengfellner (Begrüßung/Moderation)
  • Gertraud Ertl (Grüben, Wohnsituation, St. Josef, Schützen St. Johann)
  • Heinz Donner (Umbaumaßnahmen auf der Burg)
  • Norbert Stranzinger (Parksituation Altstadt, Neubau Ku-Max Turnhalle, Jugendherberge, Hochwasserschutz)
  • Paul Kokott (Schlusswort)

Eine sehr interessante Veranstaltung mit tagesaktuellen Themen. Alle Burghauser sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Es besteht im Anschluss die Möglichkeit die Themen in einem direkten Gespräch zu diskutieren.

Im Portrait: Manuela Eglseder

9. Februar 2014 - CSU Burghausen

Das Interview führte Anita Forstner (Januar 2014).

Eglseder_Sonnenbrille

Wie kamst du zur CSU?
Manuela: Ich bin vor 10 Jahren durch Klassenkameraden meines Cousins zur JU gekommen. Ursprünglich sollte mein Cousin geworben werden. Ich hab da zugehört und gemeint, dass mich das auch interessieren würde. Am nächsten Morgen stand dann einer der Klassenkameraden vor meiner Türe und hat mir den Aufnahmeantrag vor die Nase gehalten.

Ganzen Artikel lesen

Infostand auf dem Grünen Wochenmarkt

7. Februar 2014 - CSU Burghausen

hüG_20140206_173_Wahlwerbung _Wochenmarkt copy copy

Unsere Infostände auf dem Grünen Wochenmarkt sind fester Bestandteil der Wahlwerbung in Burghausen. Um möglichst die ganze Dauer des Marktes abzudecken waren wir in zwei Schichten unterwegs. Gerhard Hübner und Paul Kokott haben zusammen mit den Stadtratskandidaten von der JU Manuela Eglseder, Andrea Asenkerschbaumer und Florian Goldmann den Anfang gemacht.

Ganzen Artikel lesen

Fackelwanderung mit Wahlauftakt

6. Februar 2014 - CSU Burghausen

hüG_20140202_114_CSU_Fackelwanderung_Layout copy copy

Die alljährliche Fackelwanderung der CSU zur Tiefenau war auch ohne einen prominenten Gastredner gut besucht. Die Wanderung als solche verlief wie bisher entlang der Salzach und wurde zum gemeinsamen Austausch genutzt. Als treuer Gast gesellte sich MdL Ingid Heckner unter die Wanderer. Den zweiten Teil der Veranstaltung nutzte die CSU dieses mal als Auftakt für den Wahlkampf. Es wurden die  Standpunkte und Ziele zur Kommunalwahl vorgestellt und Informationen zu Raitenhaslacher Themen vorgetragen.

Ganzen Artikel lesen

Im Portrait: Bernhard Harrer

1. Februar 2014 - CSU Burghausen

Das Interview führte Anita Forstner (Januar 2014).

Harrer_Brückenlauf

Wie bist du zur CSU gekommen?
Bernhard: Das ist bei mir familiär bedingt. Als mein Vater 1960 nach Burghausen kam, suchte die CSU einen Schriftführer. Da sich in der Versammlung keiner meldete, wurde er in seiner Abwesenheit gewählt. Damit begann seine politische Laufbahn. Über Stadtrat, Landtagsabgeordneter wurde er schließlich Bürgermeister in Burghausen. In seinem Schlepptau sammelte ich dann bereits 1970 im Landratswahlkampf Dönhuber / Wimmer beim Plakatieren und Flugblattverteilen meine ersten „politischen“ Erfahrungen. 1971 bin ich in die JU eingetreten und seit dem politisch aktiv. 1996 wurde ich in den Stadtrat gewählt.

Ganzen Artikel lesen

CSU Vorstandssitzung

30. Januar 2014 - CSU Burghausen

hüG_20140128_108_Vorstandssitzung CSU_Layout
Das Aufstellen der Plakate am Montag dem 27.01.2014 war sozusagen der Startschuss für den bevorstehenden Wahlkampf. Wir legen nun los. Es gibt viel zu tun, da die CSU sich vorgenommen hat für junge neue Kandidaten zusätzliche Sitze im Stadtrat zu erobern. Neben einer Veranstaltungsreihe mit Informationen zu Burghauser Themen und den eigenen Standpunkten werden Infostände angeboten. Den Beginn der Veranstaltungen macht die schon traditionelle Fackelwanderung am Sonntag dem 02.02.2014.

Ganzen Artikel lesen