CSU-Generalsekretär MdL Markus Blume beim Wirtschaftsbeirat Bayern
25. November 2019 - Bernhard HarrerDer CSU-Generalsekretär Markus Blume sprach in Burghausen zum Thema Bayerisches Chemiedreieck im Fokus der Klima-, Energie- und Industriepolitik.

Der CSU-Generalsekretär Markus Blume sprach in Burghausen zum Thema Bayerisches Chemiedreieck im Fokus der Klima-, Energie- und Industriepolitik.
Mit dem 1. Preis für Gründermut wurde die Oberhaizinger IDP GmbH von Ministerpräsident Dr. Markus Söder ausgezeichnet. Mitbegründer und Geschäftsführer des seit 2016 im Innenausbau und in der Innenarchitektur tätigen Unternehmens ist der Burghauser CSU-Geschäftsführer Martin Unterstaller.
Quelle: Burghauser Anzeiger vom 29. Okt. 2019
Am Samstag 5.10.2019 war die Einweihungsfeier des Pflegedienst Curamus. Im denkmalgeschützten Stadlerhof der von den Eigentümern Tanja und Heiner Hintermeier aufwendig saniert wurde, werden Hannelore und Linda Sturmböck eine Tagespflege betreiben. Neben zahlreicher Prominenz waren auch Stadträte und Stadtratskandidaten*innen stark vertreten.
Burghausens 3. Bürgermeister und langjähriger CSU-Ortsvorsitzender Norbert Stranzinger feierte am 11.07. seinen 60. Geburtstag. Neben zahlreichen Gratulanten überbrachte auch der CSU-Ortsvorsitzende Bernhard Harrer im Namen des Ortsverbandes die besten Glückwünsche.
Rupert Bauer, der vor kurzem, nach 47-jähriger Tätigkeit aus dem Stadtrat ausgeschieden ist, feierte am 03.07. seinen 80-igsten Geburtstag. Der CSU-Ortsvorsitzende Bernhard Harrer überbrachte im Namen des Ortsverbandes die besten Glückwünsche.
Auch heuer fand der CSU-Monatsstammtisch traditionell auf der Burghauser Maiwiesn statt. Beim Erzählen von Anekdoten und höchst aktuellen politischen Themen war es für Alt und Jung wieder ein gelungener Abend. Neben dem Bürgermeisterkandidat Heinz Donner, dem CSU-Geschäftsführer Martin Unterstaller waren sowohl Stadträte als auch Mitglieder der CSU und JU Vorstandschaft zahlreich vertreten.
Nachfolgend ein paar Bilder unserer Aktivitäten (Fotos: Gerhard Hübner):
v.l.: Martin Unterstaller, Jürgen Kirner, MdL Dr. Martin Huber (Fotos: Gerhard Hübner)
‚Das ist schon was ganz Besonderes‘ schwärmt Martin Unterstaller, Geschäftsführer des CSU-Ortsverbands Burghausen, ‚wenn Du als absoluter Moderator-Neuling eine Diskussionsrunde mit dem BR-Fernsehmoderator und Autor Jürgen Kirner leiten darfst!‘. Entstanden ist das Ganze aus dem Wunsch von MdL Dr. Martin Huber heraus, die Burghauser CSU einmal mehr zu besuchen und mit seinem Gast, Jürgen Kirner, einen erstklassigen Diskussionspartner zu präsentieren. Jürgen Kirner ist bekannt von den ‚Brettl-Spitzen‘ oder dem ‚Sonntags-Stammtisch‘ des BR. Die zwei Wochen vor seinem Besuch in Burghausen hat er durchgehend für den BR von der Münchner Wiesn berichtet.
Am Freitag 26.05.2017 fand bei der Firma Brodschelm in Burghausen ein CSU-Neumitgliederempfang statt. Zahlreiche Burghausen Kommunalpolitiken nutzten diese Gelegenheit zu einem Meinungsaustausch mit den Mandatsträgern.
v.l.: CSU-Kreisvorsitzende MdL Ingrid Heckner, Kreisschatzmeister Ernst Steuger, CSU-Ortsvorsitzender Bernhard Harrer, Fraktionsvorsitzender Paul Kokott
Die CSU-Burghausen gratuliert Eberhard Tzschoppe zum 75. Geburtstag
Der Ortsvorsitzende Bernhard Harrer gratulierte dem CSU-Vorstandsmitglied und langjährigem Vorsitzenden der VHS Burghausen Eberhard Tzschoppe zu seinem 75. Geburtstag.
Am Montag 27.03.2017 feierte unser Stadtrat und „Sicherheitsexperte“ Klaus Straußberger seinen 70-igsten Geburtstag. Der CSU-Ortsvorsitzende Bernhard Harrer gratulierte und wünschte ihm im Namen des Ortsverbands alles Gute und vor allem Gesundheit.
Die CSU-Burghausen hat seit Jahren die Patenschaft für 2 Kinder des Projekts „Kite/Ghana“ übernommen. Auch bei der alljährlichen Jahresabschlussfeier wurde wieder gesammelt. Dabei kam die stolze Summe von 750 € zusammen.
Scheckübergabe der CSU-Ortsvorsitzende Bernhard Harrer, der 1. Vorsitzende des Fördervereins Kite/Ghana Günther Reithmeier und der CSU-Fraktionsvorsitzende Paul Kokott. (Foto: Gerhard Hübner)
Am Sonntag 06.11.2016 fand im Roten Salon, im Prälatenstock des Kloster Raitenhaslach, das erste Salongespräch mit Pater Anselm Bilgri statt.
Pater Anselm Bilgri, Dr. Susanne Zimmer und Seniorenreferent Gerhard Hübner
Der frühere Benediktinermönch zeigte anhand der „Benediktsregel auf, was Unternehmen von Klöstern lernen können. Durch die Veranstaltung führte die bekannte Burghauserin Frau Dr. Susanne Zimmer (geb. Kirner, BR Programmbereichsleiterin). Neben vielen Burghauser Ehrengästen und Unternehmern war auch die Burghauser CSU mit zahlreichen Mandatsträgern vertreten.
v.l.: Johann Reschenhofer (Bgm. Hochburg-Ach) mir Gattin, Rupert Bauer (Schulreferent), Dr. Dieter Gilles (Werkleiter Wacker-Chemie AG), Norbert Stranzinger (3. Bgm. Burghausen), Bernhard Harrer (CSU-Ortsvorsitzender/Stadtrat)
Burghausen ist Bayerns jüngster Hochschulstudienort
Der Campus Burghausen der Hochschule Rosenheim ist Teil einer Regionalisierungsstrategie, die das Ziel hat, auch an Standorten ohne Hochschule jungen Menschen ein Studien- und wissenschaftliches Qualifizierungsangebot zu machen. Für die Realisierung war eine jahrelange Überzeugungsarbeit vor allem von der CSU-Landtagsabgeordneten MdL Ingrid Heckner und dem unermüdlichen „Treiber„ Landrat Erwin Schneider notwendig.
Bei der Eröffnung des Campus Burghausen: Seniorenreferent Gerhard Hübner, CSU-Ortsvorsitzender Bernhard Harrer, Kultusminister Ludwig Spaenle, Landrat Erwin Schneider und MdL Ingrid Heckner (Foto: Markus Koch / KommExpert)
Aus dem Burghauser Anzeiger vom 30. September 2016
Am Montag, den 13. Juni 2016 feierte Resi Auer ihren 80-igsten Geburtstag. Die CSU-Burghausen wurde vor über siebzig Jahren in ihrem Gasthof, beim „Kobler“ gegründet. Die unvergleichbaren bayerischen Spezialitäten, die Resi seit Jahrzehnten aus der Küche zaubert, haben der CSU-Burghausen unzählig viele schöne Stunden beschert.
Der Burghauser CSU-Ortsvorsitzende Bernhard Harrer gratulierte der rüstigen Gastwirtin Resi Auer
Am Freitag 03.06.2016 lud die CSU-Tüßling zu einer Kundgebung mit dem ehemaligen Kreisverwaltungsreferenten der Stadt München, Staatssekretär, Staatsminister und stellvertretenden CSU-Parteivorsitzenden Dr. Peter Gauweiler ein.
Im Bild v.l. die Landtagsabgeordnete und CSU-Kreisvorsitzende Ingrid Heckner, Dr. Peter Gauweiler, CSU-Ortsvorsitzender Bernhard Harrer und Vorstandsmitglied Manfred Hofbauer
Nach ihrer letzten Stadtratssitzung am 13.04.2016 wurde bei einer kleinen Feier und einer „großen Brotzeit“ unsere Stadträtin Gerti Ertl im Kreise ihre Fraktionskollegen verabschiedet. Der Fraktionsvorsitzende Paul Kokott ging bei seiner Laudatio auf die Stationen in ihrer Burghauser Zeit ein und bedankte sich für ihre geleistete Arbeit mit einem Blumenstrauß.
Gemütlichen Runde: v.l. Fraktionsvorsitzender Paul Kokott, Gerti Ertl, 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger, Gerhard Hübner, Dr. Gerfried Schmidt-Thrö, Klaus Straußberger, CSU-Ortvorsitzender und Nachrücker in den Stadtrat Bernhard Harrer (Fotos: Gerhard Hübner)
Stationen ihrer CSU-Tätigkeit in Burghausen:
Die offizielle Verabschiedung durch den 1. Bürgermeister fand im Rahmen der Verleihung des Chemistry Awards sowie der Verleihung der Ehrenbürgerwürde der Stadt Burghausen an Herrn prof. DR. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann statt.
1. Bürgermeister Hans Steindl verabschiedet Gertraud Ertl offiziell im Namen der Stadt Burgahusen
Am Freitag 11.03.2016 fand auf Einladung von MdB Stefan Mayer in Mühldorf eine Verkehrskonferenz zum neuen Bundesverkehrswegeplan statt. Dort werden alle anstehenden Verkehrsinfrastrukturmaßnamen und deren Dringlichkeit bis zum Jahr 2030 festgeschrieben. Nachdem der Bundesminister Alexander Dobrindt bekannt gab, dass 11,38 Milliarden € der Fördersumme nach Bayern fließen, „positionierten“ die jeweiligen Stadt-und Gemeindevertreter ihre Argumente pro und contra der geplanten Projekte. Nachdem der 2. Bürgermeister von Mehring Stefan Beutlhauser anregte, noch einmal zu überprüfen, ob die Umfahrung Burghausen dringend notwendig sei, betonte der Burghauser CSU-Vorsitzende Bernhard Harrer, dass dieses Projekt absolut dringend sei. Minister Dobrindt stimmte dem zu und nannte den Antrag auf den Bau voll berechtigt.
Aus dem Burghauser Anzeiger vom 14. März 2016
Beim Zukunftsforum von MdB Stephan Mayer war eine starke Delegation der Burghauser CSU vertreten: Robert Oberbuchner, Andrea Asenkerschbaumer, Dr. Gerfried Schmid-Thrö, Martin Unterstaller, Bernhard Harrer, Maria Maier, Manfred Hofbauer, Gustl Geith und Gerhard Hübner.
v.l.: Robert Oberbuchner, Andrea Asenkerschbaumer, Dr. Gerfried Schmid-Thrö, Bernhard Harrer, Maria Maier, Manfred Hofbauer und Gustl Geith
Hauptreferent des Abends war der Chef des Münchner Flughafens Dr. Michael Kerkloh. Die Burghauser CSU-Vertreter waren sich darin einig, dass der Bau einer 3. Startbahn, auch für die örtlichen Industrieunternehmen sowie den Mittelstand, unheimlich positive Folgewirkungen mit sich bringen
Aus dem Burghauser Anzeiger vom 04. Februar 2016
Herr Nunner, der bereits 55 Jahre bei der CSU-Burghausen ist, wurde am 27.01.2016 80. Jahre. Der Ortsvorsitzende Bernhard Harrer gratulierte im Namen der CSU. Im Bild das Ehepaar Ingeborg und Herbert Nunner.
Am 27/28.11.2015 fand eine Klausurtagung der CSU-Kreisvorstandschaft Altötting statt. Zum Thema „Asyl und Flucht in Deutschland-Aktuelle Trends und Herausforderungen „ referierte Martin Weinmann vom Sachverständigenrat für Integration und Migration aus Berlin. Die Eingliederung von Auszubildenden in den Arbeitsmarkt wurden in Fachvorträgen von OStD Carlo Dirschedl (Leiter der Staatl. Berufsschule Altötting), Schulamtsdirektor Harald Kronthaler, Jochen Englmeier von der Handwerkskammer und dem Unternehmer Hans Schwanner behandelt. Beim „gemütliche Teil„ wurden diese Themen mit den Erfahrungen aus Berlin und dem Landkreis verglichen.
Im Bild: Stephan Mayer (MdB), Gertraud Ertl (Kreis-und Stadträtin aus Burghausen), Tobias Zech (MdB) und Bernhard Harrer (Ortsvorsitzender CSU Burghausen)