Muttertag 2019
12. Mai 2019 - CSU Burghausen
Wie jedes Jahr spendete die CSU Burghausen auch heuer wieder an das Projekt KITE. Für dieses Engagement bedankte sich das Projekt in der neuesten Ausgabe von KITE Aktuell Nr. 32: „Nicht zu vergessen die Stadt Burghausen und die Burghauser CSU, die bei ihrer Weihnachtsveranstaltung für ihre langjährigen Kite Patenschaften sammelte.“
Am Dienstag verstarb Altbürgermeister Fritz Harrer im Alter von 88 Jahren. Die CSU Burghausen möchte ihrem Ortsvorsitzenden Bernhard Harrer und der Familie ihr herzliches Beileid aussprechen.
Bis auf den letzten Platz gefüllt war beim Starkbierfest der CSU am Samstag, den 23.03.2019 der große Saal des Gasthofs Schwarz in Mehring. Moderiert wurde der Abend von den Vertretern der drei ausrichtenden Ortsverbände: Bezirksrätin Gisela Kriegl für den Ortsverband Emmerting, 2. Bürgermeister Stephan Beutlhauser für den Ortsverband Mehring und Bürgermeisterkandidat Heinz Donner für den Ortsverband Burghausen.
„Bruder Barnabas“ – besser bekannt als Anton Maier – schenkte der lokalen Politprominenz ordentlich ein: Da wurde gemutmaßt, dass Bürgermeisterkandidat Heinz Donner am wohl bald frei werdenden Standort der ‚Burghauser Shopping Mall‘ eine Erweiterung der Burg plant. Und dass die Burghauser SPD wohl davon überrascht war, dass das Amt des Bürgermeisters auch in Burghausen gewählt und nicht vom amtierenden Bürgermeister benannt wird.
Liebe CSU’ler,
wie jedes Jahr nehmen wir an der Stadtmeisterschaft im Kegeln teil. Unser Ziel ist es wieder zwei Mannschaften an den Start zu bringen. Eine Mannschaft besteht aus 4 Keglern. Dabei ist es nicht zwingend erforderlich ein „Profi“ zu sein, der Spaß steht im Vordergrund.
Wir haben am Donnerstag den 04.04. zwei Bahnen reserviert. Eine Bahn um 18:30 Uhr und die zweite Bahn anschließend um 20 Uhr.
Wir möchten das Event auch nutzen um uns als Gemeinschaft zu präsentieren. Bitte gebt mir unter richard.noll@csu-burghausen.de Bescheid wer Lust und Zeit hat beim Kegeln mitzumachen. Ich stelle dann die Teams zusammen.
Sportliche Grüße, Richard Noll
Fotos der letzten Jahre:
MdL Martin Huber und CSU Burghausen stellten Vorhaben Markus Söder vor
An der Salzach muss etwas getan werden, um die fortschreitende Sohleintiefung zu stoppen und mögliche Sohldurchbrüche zu verhindern. Bisher wurden dazu vor allem Maßnahmen diskutiert, die den Einbau von Querbauwerken und eine Verbreiterung des befestigten Flussbetts vorsehen. Daneben existiert aber auch die Variante, die Salzach zu renaturieren. Diese Variante soll nun stärker berücksichtigt und ernsthaft auf ihre Umsetzbarkeit hin geprüft werden. MdL Martin Huber, Landrat Erwin Schneider, CSU-Ortsvorsitzender Bernhard Harrer sowie CSU-Geschäftsführer Martin Unterstaller haben dies beim Besuch von Ministerpräsident Markus Söder vergangene Woche in Burghausen angesprochen. Martin Huber hat sich zudem bereits an Umweltminister Thorsten Glauber gewandt mit der Bitte, die Variante der Renaturierung ernsthaft in Erwägung zu ziehen.
Ausgangspunkt der Diskussionen war, dass die Salzach vor langer Zeit begradigt wurde und somit der ehemals natürliche Fluss und sein ständig wildes, von Schotterbänken geprägtes Flussbett, kanalartig ausgebaut wurden. Ziel war es, Land zu gewinnen und zugleich den Grenzverlauf zwischen Bayern und Österreich zu fixieren. Die Folgen für die Natur sind gravierend, weil sich die Salzach immer tiefer in den Untergrund gräbt und nun ein Sohldurchbruch droht.
Abhilfe sollen Raumordnungsvarianten schaffen, die Sohlrampen (also Querbauten) benötigen. Zusätzlich wird an Stelle der Sohlrampen auch der Bau von bis zu drei Fließwasserkraftwerken diskutiert. Eine weitere Möglichkeit zur Flusssanierung wäre die Naturflussvariante.
„Die Naturflussvariante ist meine favorisierte Sanierungsmöglichkeit, weil sie einen Sohldurchschlag vermeidet und gleichzeitig dem Umwelt- sowie dem Hochwasserschutz dient. Daher fordern wir eine ernsthafte und substantielle Prüfung dieser Option“, erläutert Martin Huber.
Die zentrale Idee der Naturflussvariante liegt darin, die Kanalisierung der Salzach in den Bereichen des Tittmoninger Beckens und des Freilassinger Beckens aufzubrechen und dem Fluss in diesen Bereichen wieder Raum zur Entwicklung zu geben.
Martin Unterstaller und Bernhard Harrer von der CSU Burghausen sind sich einig, dass mit einer Renaturierung ein neuer Lebensraum für Pflanzen und Tiere im Sinne der Artenvielfalt und eine Verbesserung der Gewässerqualität einherginge. Ministerpräsident Markus Söder zeigte sich an dem Vorschlag höchst interessiert und offen gegenüber.
Quelle: https://hubermartin.de
Vor- und Nachname: Heinz Donner
Geburtstag und –ort: 01.01.1962 Simbach/Inn
Wohnort: Burghausen
Lieblingsessen: Aprikosenknödel
Lieblingsfarbe: blau
Lieblingsmusik: Beatles, Beach Boys, Scorpions, Queen,
Lieblingsfilm: Star Wars
Hobbys und Beschäftigungen: Zeit mit Familie verbringen, lesen, Zinnfiguren bemalen, mit meinem Hund spazieren gehen und Geschichte
Beruf: Verwalter der Burg Burghausen
Ehrenamtliche Tätigkeit: Vorsitzender Herzogstadt Burghausen e.V.
Vorbild: Konrad Adenauer, Franz-Josef Strauß
Motto: „Politiker sind für die Menschen da, nicht die Menschen für die Politiker.“
Im Rahmen einer CSU-Kreisvorstandssitzung war am Donnerstag, den 07.03.2019 der Bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Dr. Markus Söder zu Gast in Burghausen.
Dabei hatten die beiden Burghauser Kreisvorstandsmitglieder Martin Unterstaller und Bernhard Harrer die Möglichkeit „brennende“ Burghauser Anliegen direkt mit Dr. Markus Söder zu diskutieren.
Martin Unterstaller appellierte an den Ministerpräsidenten sich für eine naturnahe Sanierung der Salzach einzusetzen und den geplanten Bau von Flusskraftwerken zu verhindern. Unterstützt wurde er in in seinen Anliegen von Landrat Erwin Schneider und MdL Dr. Martin Huber.
Bernhard Harrer setzte sich für eine Unterstützung bei der Finanzierung des neuen Laborgebäudes der Fachhochschule in Burghausen ein. Weiter sprach er die Probleme bei der Verwendung des mit PFOA belasteten Bodens im Industriegebiet und die Herausforderungen energieintensiver Industriebetriebe durch hohe Energiekosten an.
Vor der Kreisvertreterversammlung trug sich der Ministerpräsident Dr- Markus Söder ins goldene Buch der Stadt Burghausen ein.
„Sind Politik und Wirtschaft für die zukünftigen Herausforderungen gerüstet?„
Zu diesem spannenden Thema lud der Wirtschaftsbeirat Bayern am 21.02.2019 in das Gästecasino der Wacker Chemie AG ein. Zur Begrüßung sprach der Gastgeber und Vorsitzende des Bezirk Inn / Salzach, Dr. Dieter Gilles, einführende Worte. Staatsminister a.D. Erwin Huber brachte in seiner Hauptrede vor dem hochkarätig besetzten Publikum, die Dinge auf den Punkt.
Im Rahmen der Sendung Heimat der Rekorde führt unser Bürgermeisterkandidat Heinz Donner den Bayerischen Rundfunk über die imposante Burg zu Burghausen. Heinz ist hier seit 2006 Burgverwalter und kennt somit jeden Winkel der 1051 Meter langen Anlage. Ein sehenswerter Bericht über das Wahrzeichen Burghausens.
Quelle: BR Mediathek
Kinder laufen tobend durchs Bräugartl, die Fackeln werden verteilt und immer mehr Teilnehmer kommen zu Fuß oder mit dem Auto zum Startpunkt der diesjährigen Familien-Fackelwanderung der CSU Burghausen. Alle Burghauser sind eingeladen. Mittendrin eine sympathische, gut gelaunte Frau Prof. Dr. Angelika Niebler – Mitglied des Europäischen Parlaments und stellvertretende Parteivorsitzende der CSU.
Ganzen Artikel lesenDie CSU-Burghausen hat bei ihrer Jahresabschlussfeier wieder für Patenschaften des Projektes KITE/Ghana gesammelt. Es wurde die stolze Summe von 1.000 € erreicht, die dem 1. Vorstand Herrn Günther Reithmeier übergeben wurde.
Das langjährige CSU-Mitglied und ehemalige CSU- Stadtrat Anton Geith feierte seinen 60. Geburtstag. Im Namen des Ortsverbandes überbrachte der 1. Vorsitzende Bernhard Harrer herzliche Glückwünsche.
Die Termine für den monatlich stattfindenden CSU-Stammtisch stehen nun fest (jeweils Mittwoch 19:00 Uhr):
16.01. – Auer Weißbräu
20.02. – Auer Weißbräu
20.03. – Auer Weißbräu
17.04. – Auer Weißbräu
29.05. – Maiwies’n
19.06. – Augustiner
24.07. – Hotel Post
18.09. – Tagesbar Reisinger
16.10. – Auer Weißbräu
20.11. – Auer Weißbräu
Der Stammtisch ist immer in der Woche nach der Stadtratssitzung. Die Lokalitäten wechseln. Auch die Besetzung variiert. Es ist eine offene Runde mit lockerer Atmosphäre. Alle Burghauser/innen, die mitdiskutieren wollen oder Fragen zur Stadtpolitik haben, sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen.
Sie können die Termine auch in unserem Eventkalender finden: aktuelle Termine.
Das CSU-Vorstandsmitglied Frank Kokott feierte seinen 40. Geburtstag. Im Namen des Ortsverbandes überbrachte der 1. Vorsitzende Bernhard Harrer herzliche Glückwünsche.
‚Wir halten Ihre Pläne für falsch – bei uns werden Sie in dieser Sache keine Unterstützung finden!‘ Mit diesen wohlüberlegten und deutlichen Worten gegenüber Staatsminister für Umwelt- und Verbraucherschutz Dr. Marcel Huber klärte Martin Unterstaller – Geschäftsführer der CSU Burghausen – am 29.08.2018 in Emmerting die Position des Ortsverbandes zum angedachten Ausbau der Salzach. Zusammen mit dem Burghauser Bürgermeisterkandidaten Heinz Donner und weiteren Mitgliedern der Vorstandschaft nutzte er den Besuch des Umweltministers, um sich für eine mögliche Renaturierung und den naturverträglichen Salzachausbau stark zu machen.
Ganzen Artikel lesen