Spielenachmittag im Seniorenheim HGS Burghausen am 09.08.2017

14. August 2017 - CSU Burghausen

Begegnungen  zwischen ganz  jungen und ganz alten Menschen bereichern.
Sie nehmen  die Angst vor dem Alter ,
die Scheu vor dem Alter, die Scheu vor dem Unbekannten und fördern gegenseitiges Verstehen.

Es ist wichtig , dass Jugendliche  positive Bilder vom Alter haben.
Ältere brauchen die Sicherheit dass sie noch nicht abgeschrieben sind.
Kontakte zwischen Alt und Jung gelingen am besten im konkreten Miteinander.
So kann ein Spielenachmittag die Grundlage für Lebenssinn im Alter sein.
Jugendliche und Senioren  trafen sich nun zu einem Spiele-nachmittag im Seniorenheim HGS.
1 ½ Stunden wurde mit viel Geduld und Können „ Mensch ärgere dich nicht „ gespielt.
Die Jungen konnten erleben das die Alten noch ganz schön fit sind und sich nicht austricksen lassen.

Ich denke das es nicht das letzte mal war das Generationen übergreifend gespielt wurde.
Der CSU Ortsverband als Organisator würde sich freuen wenn es eine Fortsetzung geben könnte.

Foto: Gerhard Hübner

Die CSU gratuliert Antonie Unterhuber zum 90.

4. August 2017 - CSU Burghausen

Antonie Unterhuber ist das älteste weibliche Mitglied in der Burghauser CSU.

Beim Sommerfest im Heilig-Geist- Spital gratulierte der CSU-Vorsitzende Bernhard Harrer im Namen des Ortsverbandes.

CSU Burghausen gratuliert Antonie Unterhuber

Brexit-Gefahr für Europa

4. August 2017 - CSU Burghausen

Am 28.07.2017 lud Stephan Mayer ( MdB, Innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ) zum Zukunftsforum „ Brexit-Gefahr für Europa „ nach Altötting  ein.
Allein Deutschland exportiert Waren im Wert von 100 Milliarden Euro nach Großbritannien, 2500 deutsche Unternehmen sind dort angesiedelt
Als besonderer Ehrengast wies seine Exzellenz, der Botschafter des Vereinigten Königreichs, Sir Sebastian Wood, auf die traditionell guten Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland sowie Europa auf politischer, kultureller und wirtschaftlicher Ebene hin.
Der Botschafter beantwortete im Anschluss die zahlreichen Fragen aus Publikum.

Auf dem Bild von links nach rechts:
Hofbauer Manfred ( Stellvertretender Vorsitzender CSU Burghausen )
Sir Sebastian Wood ( Botschafter des Vereinigten Königreichs )
Kriegl Gisela ( Vorsitzende der Frauenunion Altötting )
Mayer Stephan ( Mitglied des Deutschen Bundestages)

CSU-Mitgliederversammlung – Landkreisthemen

21. Juli 2017 - CSU Burghausen

Am Montag 03.07.2017, referierte unsere Landrat Erwin Schneider,
bei einer CSU-Mitgliederversammlung über „Landkreisthemen.“

Einen großen Teil seiner Ausführungen,
nahmen die aktuellen Entwicklungen der Burghauser Hochhochschule ein.

 

 

 

 

 

 

Heimat Bayern – Zukunft Europa

13. Juli 2017 - CSU Burghausen

Am Dienstag 04.07.2017 gab es, auf Einladung des Wirtschaftsbeirates Bayern,
im TUM Akademiezentrum Raitenhaslach, einen Sommerempfang.
Den Festvortrag hielt. Dr. Marcel Huber. (Leiter der Bayerischen Staatskanzlei)
Thema. „Heimat Bayern –Zukunft Europa“.
Unter den zahlreichen Gästen, waren auch zahlreiche Burghauser CSU-Mandatsträger vertreten.

 

Bild: Georg Willmerdinger

Auf dem Bild von links nach rechts: Paul Kokott ( Stadtrat, CSU Burghausen ), Gerhard Hübner ( Stadtrat, CSU Burghausen ), Isabell Brodschelm ( Vorstandschaft CSU Burghausen ), Dr. Marcel Huber ( MDL, Leiter der Bayrischen Staatskanzlei ), Rupert Bauer ( Stadtrat, CSU Burghausen ), Dr. Dieter Gilles ( Werksleiter Wacker Chemie AG ), Manfred Hofbauer (Vorstandschaft CSU Burghausen ), Bernhard Harrer ( Stadtrat, Vorsitzender CSU Burghausen )

Verabschiedung des Generalkonsuls der Republik Slowenien

6. Juli 2017 - CSU Burghausen

25. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen der Republik Slowenien und Bundesrepublik Deutschland. Verabschiedung des Generalkonsuls der Republik Slowenien Herrn Jozef Kecek in München / Museum Fünf Kontinente am 27.Juni 2017

im Bild: v.l. Dr. A. Jurgetz,  Generalkonsul J. Kecek und  Partnerschaftsreferenten AG Ptuj G. Hübner

Burghausen wurde durch den Partnerschaftsreferenten AG Ptuj Herrn Gerhard Hübner vertreten. Viele Diplomaten, Vertreter der bayerischen Wirtschaft ,Bürgermeister der befreundeten und in Städtepartnerschaf-ten verbunden Städte und Gemeinden sowie als Gastredner Herr Staatssekretär Gerhard Eck konnten einen von der Gruppe Marko Hatlak & FUNtango musikalisch gestalteten genussreichen Abend genießen.

Ganzen Artikel lesen

CSU Sommerfest 2017

5. Juli 2017 - CSU Burghausen

Frauen-Trio aus dem Landkreis im Bezirksvorstand

4. Juli 2017 - CSU Burghausen

CSU Burghausen Vorstand Barbara Henke wurde als Beisitzerin in den Bezirksvorstand der FU gewählt.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 03. Juli 2017

Altötting. Die Frauen-Union des Landkreises Altötting ist auf oberbayerischer Ebene gut aufgestellt: Bei den Neuwahlen am Samstag in Emmering bei Fürstenfeldbruck wurde Gerlinde Putz (rechts), langjährige Kreisvorsitzende in Altötting, mit dem besten Ergebnis aller 14 Beisitzerinnen gewählt. Ganz neu auf dieser Ebene ist Barbara Henke (links) aus Burghausen, die ebenfalls als Besitzerin ins Gremium gewählt wurde. Dritte im Bunde ist qua Amt die aktuelle Altöttinger Kreisvorsitzende Gisela Kriegl (2. von rechts). Bezirksvorsitzende Ulrike Scharf, MdL aus Erding und bayerische Umweltministerin, gratulierte den Gewählten.

Kindergärten bleiben kostenfrei

24. Juni 2017 - Burghauser Anzeiger

Auch für die Hortteilnahme müssen Eltern wie bisher schon zahlen. 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger plädierte hier dafür, bei einzelnen Problemfällen zu helfen.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 23. Juni 2017

Ganzen Artikel lesen

Keine Abbiege-Kontrolle an der Messehallen-Ausfahrt

23. Juni 2017 - Burghauser Anzeiger


Die vom 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger geforderte Neuregelung der Ausfahrt des Messegeländes wurde 2015 umgesetzt.

Aus dem Burghauser Anzeiger vom 22. Juni 2017

Burghausen. Auf Granit biss 3. Bürgermeister Norbert Stranzinger im Bauausschuss mit seinem Vorschlag, an der Ausfahrt von der Messehalle in die Berchtesgadener Straße mit Kontrollen das richtige Abbiegen zu überwachen. Der Hintergrund: Beim Ausfahren in die Straße biegen viele links in Richtung Stadt ab. Beim Wochenmarkt mit viel Verkehr bildet sich deshalb oft ein längerer Rückstau. Auf Stranzingers Anregung hin hatte die Stadt deshalb ein Schild „Rechts abbiegen“ aufgestellt, das Fahrer dazu bringen sollte, einen kleinen Umweg in Kauf zu nehmen, um so Staus zu vermeiden. „Das Schild interessiert niemand“, berichtete jetzt Stranzinger seine Erfahrungen im Ausschuss. Er bat deshalb, dort einmal eine Kontrollperson hinzustellen, damit Autofahrer umdenken. Der Bürgermeister wollte davon nichts wissen. „Das hat sich halt so eingebürgert, die Leute wollen offenbar lieber in der Schlange warten, als einen kleinen Umweg in Kauf nehmen. Wir sollten nicht alles regeln wollen“, so Steindl.rw