CSU-Stammtisch auf der Burghauser Mai-Wiesn

17. Mai 2018 - CSU Burghausen

Lustig und hoch-politisch ging es her beim traditionellen Stammtisch der CSU am 9. Mai 2018 auf der Burghauser Mai-Wiesn. Altbürgermeister Fritz Harrer mit Gattin startete pünktlich um 18:00 Uhr mit uns den Abend. Ebenso die CSU-Stadträte Dr. Gerfried Schmidt-Thrö, Bernhard Harrer und Gerhard Hübner. Überraschend, aber immer herzlich willkommen, gesellte sich auch unser MdL Dr. Martin Huber mit seiner Gattin zu uns. Der nächste Stammtisch der Burghauser CSU findet am 20. Juni 2018 um 19:00 Uhr statt – dann allerding wieder beim Augustiner am Stadtplatz in Burghausen.


vrnl: Helmut Ratzinger, Dr. Gerfried Schmidt-Thrö, Heinz Donner, Martin Unterstallervrnl: Helmut Ratzinger, Dr. Gerfried Schmidt-Thrö, Heinz Donner, Martin Unterstaller (Fotos: Gerhard Hübner)

TV1868 ehrt Jörg Schmitzberger

7. Mai 2018 - CSU Burghausen

Im Rahmen der JHV des TV1868 Burghausen e.V. wurde Jörg Schmitzberger für seine Verdienste um den Sportverein geehrt. Die Konzeption und künstlerische Gestaltung der Chronik zur anstehenden 150-Jahr-Feier des TV1868 geht zu großen Teilen auf Jörgs Konto.

v.l.: 1. Vorsitzender des TV1868 Norbert Stranzinger dankt Jörg Schmitzberger für seinen unermüdlichen Einsatz für den Sportverein (Foto: Gerhard Hübner)

JHV der CSU Burghausen

2. Mai 2018 - CSU Burghausen

Noch nicht im Wahlkampf – In der JHV befasst sich die CSU mit Inhalten und lässt die Wahl 2020 außen vor

Weitere Fotos (Gerhard Hübner):

Der Chef der Maibaum-Aufsteller

22. April 2018 - CSU Burghausen

Für manche Menschen, könnte man meinen, hat der Tag mehr als 24 Stunden. Josef Weindl, hier natürlich Sepp genannt, ist so jemand. Chef-Maibaumaufsteller in Raitenhaslach, Kung-Fu-Trainer beim TV 1868, passionierter Live-Action-Role-Player, CSUler, Herzogstädter, Feuerwehrler, Familienvater. Der 33-Jährige ist ein Ur-Bayer, der seine Heimat liebt – und sich für sie einsetzt, wo er kann.

Auch wenn das Arbeit bedeutet: Aktuell laufen die Vorbereitungen für das Maibaumaufstellen in Raitenhaslach, das zweijährlich im Wechsel mit Burghausen stattfindet, auf Hochtouren. Für Sepp Weindl war es vor einigen Jahren Ehrensache, das Fest gemeinsam mit drei Freunden zu übernehmen, als Erika Maurer aus Altersgründen dieses Ehrenamt abgeben wollte. „Das Maibaumaufstellen bei uns in Raitenhaslach is einfach schee“, schwärmt Sepp Weindl. „Da sind alle Vereine voll mit dabei.“

Den Zusammenhalt auf dem Land, das Gemeinsame, das ist etwas, das Sepp Weindl genießt. Deshalb war er auch selbstverständlich ganz vorne mit dabei, als Pfarrer Franz Aicher die Idee hatte, den „Kampf um Marienberg“ neu aufzulegen. „Ich habe 2006 schon selber mitgespielt und diese Gemeinschaft ist mir in unheimlich positiver Erinnerung geblieben“, erzählt Weindl. Deshalb haben vor zwei Jahren er und drei Freunde angepackt und das Open-Air-Schauspiel, an dem halb Marienberg und Raitenhaslach mitwirkte, auf die Beine gestellt. „Auch wenn es ein Stress war – es hat so viel Spaß gemacht“, sagt er heute. − cts

Mehr dazu gab es zu lesen am 17. April in Ihrer PNP- Heimatzeitung.

Weindl Sepp als Sgt. Viking im LARP „Resistopia“

 

 

Politik für den Mittelstand – Warum es jetzt auf Bayern ankommt

13. April 2018 - CSU Burghausen

Zu diesem Thema lud der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Dr. Carsten Linnemann MdB, ein. Veranstaltungsort war die CSU-Landesleitung in München.


v.l.: Manfred Hofbauer ( Stellvertretender Kreisvorsitzender Mittelstandsunion Altötting ) und Dr. Carsten Linnemann ( MdB, Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung )

Die Koalition aus CDU, CSU und SPD in Berlin hat ihre Arbeit aufgenommen. Jetzt geht es darum, die Chancen für den Mittelstand auszuschöpfen, die der Koalitionsvertrag enthält – von degressiver Afa, Wohnungsbauprogramm und Infrastrukturausbau bis Digitalisierung. Und in Bayern müssen wir gerade jetzt zeigen, dass die CSU besser ist für unser Land.

Fazit: „Das Geld, welches verteilt wird, muss zuerst erwirtschaftet werden„

Mobilitätsforum

6. April 2018 - CSU Burghausen

Wie müssen wir zukünftig den Verkehr im ländlichen Raum organisieren?

An Freitag, 23. März 2018 fand auf Einladung unseres MdL, Dr. Martin Huber bei Brodschelm Verkehrsbetriebe GmbH in Burghausen das „Mobilitätsforum“ statt. Hervorragend organisiert, unter Leitung unserer Stadträtin Isabelle Brodschelm und Heimo Brodschelm entstand eine spannende Duskussion.


vl.r.: Roland Werner (Head of Government Affairs und Policy beim Mobilitätstechnologie-Start-up Uber),  Dr. Martin Huber (MdL), Dr. Tobias Miethaner ( Abteilungleiter Digitale Gesellschaft beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur), Isabelle Brodschelm (Geschäftsführerin der Brodschelm Verkehrbetriebe GmbH)

CSU-Stadträte bei der Einweihung der Burghauser Jugendherberge

22. März 2018 - CSU Burghausen

Stark vertreten waren die CSU-Burghausen, so wie die CSU-Stadtratsfraktion,
bei der Neueröffnung der Burghauser Jugendherberge im früheren Kapuzinerkloster der Altstadt.
Rund 4,4 Millionen Euro hat die Renovierung gekostet: 2,7 Millionen Euro von der Stadt Burghausen,
1,2 Millionen Euro vom Jugendherbergswerk und die verbleibenden 0,5 Millionen Euro vom Freistaat Bayern.
Das Ergebnis sind 146 Betten in 36 Zimmern mit hohem qualitativen und gestalterischen Niveau.
Viele der Zimmer sind barrierefrei zu erreichen. Ein schönes Ergebnis, vor allem auch wenn man berücksichtigt,
daß sich das Angebot der Jugendherberge vor allem an Jugendliche und an Familien mit Kindern richtet.

Isabell Brodschelm / Paul Kokott/ Konrad Schupfner – 1. Bürgermeister Tittmoning / Norbert Stranzinger / Ilse Preisinger-Sonntag – 2. Bürgermeisterin Mühldorf

Isabell Brodschelm / Konrad Schupfner / Paul Kokott

Heinz Donner / Paul Kokott / Richard Kreil /Norbert Stranzinger

 

Europa stabilisieren, Standort stärken, Zukunft sichern

6. März 2018 - CSU Burghausen

Zu diesem Thema referierte der Präsident des Wirtschaftsbeirats Bayern und langjährige Wirtschaftsminister in Bayern, Dr. Otto Wiesheu
Beim Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft waren auch Mitglieder des CSU – Ortsverbandes Burghausen eingeladen.

Roman Bauer ( Vorstandschaft CSU Burghausen )
Gerhard Hübner ( Stadtrat CSU Burghausen )
Dr. Gerfried Schmidt-Thrö ( Stadtrat CSU Burghausen )
Dr. Otto Wiesheu ( Präsident des Wirtschaftsbeirats Bayern )
Manfred Hofbauer ( Stellv. Ortvorsitzender CSU Burghausen )
Dr. Dieter Gilles ( Werkleiter der Wacker Chemie AG in Burghausen )

Was unser Land zusammenhält

23. Februar 2018 - CSU Burghausen

Am Sonntag, den 18. Februar 2018 fand in Altötting der von unserem MdL Dr. Martin Huber ins Leben gerufene Heimatstammtisch „ Was unser Land zusammenhält „ statt.
Der Saal des Hotel Post war bis auf den letzten Platz mit interssierten Bürgern gefüllt.
Viele spannende Fragen wurden gemeinsam mit der BDJK – Vorsitzenden in der Erzdiözese München und Freising, Dr. Stephanie von Luttiz, mit der Schauspielerin Senta Auth, besser bekannt als Bürgermeisterin von Lansing aus „ Dahoam is Dahoam „ und mit dem Landesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Bayern Sascha Schnürer, ausführlich und offen diskutiert- wie man es von den Veranstaltungen von Dr. Martin Huber gewohnt ist.

MdL Dr. Martin Huber, Fan der Serie, Senta Auth ( Schauspielerin ), Manfred Hofbauer ( Stellv. Ortsvorsitzender CSU Burghausen )

Starkbierfest 2018

7. Februar 2018 - CSU Burghausen